PM | Verkehrswacht bringt neues Schulwegportal an den Start
Wie kommen Kinder sicher zur Grundschule? Welche Verkehrszeichen sind schon früh wichtig und wie verhält man sich richtig auf dem Gehweg?
Zwei neue Arbeitshefte der Verkehrswacht und ein passendes Online-Lernportal für die 1. und 2. Klasse unterstützen die Mobilitätserziehung in der Grundschule
Verkehrswacht bringt neues Schulwegportal an den Start
Um die eigenständige und sichere Verkehrsteilnahme von jüngeren Grundschulkindern zu fördern, hat der Verlag der Deutschen Verkehrswacht e. V. (DVW) neue Unterrichtsmaterialien entwickelt, die mit einem einzigartigen Online-Lernportal ergänzt werden.
„Mein Schulweg“ ist das Arbeitsheft für die 1. Klasse und vermittelt umsichtiges Verhalten in konkreten Situationen. Im zugehörigen Schulwegportal vertiefen die Kinder in sogenannten Lernwegen die Inhalte. Dazu zählt zum Beispiel die Unterscheidung von Rechts und Links, eine Straße sicher überqueren oder das Verhalten auf dem Gehweg.
Das Heft „Gefahren meistern!“ ist für Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse gedacht und vertieft das Verhalten zu Fuß sowie das Fahren mit dem Bus und dem Fahrrad auf dem Gehweg im Wohn- und Schulumfeld. Auch zu diesen Themen sowie zu „Erste Hilfe“ gibt es passende Lernwege im Schulwegportal.
Daniel Schüle, Geschäftsführer des Verkehrswacht-Verlags: „Wenn Kinder in die Schule kommen, sind sie meistens auch soweit, den Schritt in die mobile Selbstständigkeit zu gehen. Sie sammeln dann wichtige Erfahrungen und eignen sich relevante Fähigkeiten an, um sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen. Dafür brauchen sie aber Unterstützung. Mit dem Schulwegportal schließen wir eine Lücke in der Mobilitätserziehung von Kita bis zur Radfahrausbildung.“
Das Schulwegportal
Die Lernwege im Schulwegportal sind methodisch abwechslungsreich und fast vollständig vertont, denn der Schulweg wird meist am Anfang behandelt, wenn viele Kinder noch nicht lesen können. Zum Abschluss beantworten die Schülerinnen und Schüler einen digitalen Testbogen, um ihr Wissen zu überprüfen. Wer 8 von 10 Fragen richtig beantwortet, bekommt die Urkunde „Sicher unterwegs“ freigeschaltet.
Der digitale Testbogen verfügt über eine Vorlesefunktion und kann in über 30 Sprachen übersetzen. Wer die Funktion aktiviert, sieht die Fragen, Antwortmöglichkeiten und Erklärungen sowohl in deutscher wie in einer gewählten Fremdsprache. Die Übersetzung hilft auch beim Lernen zuhause mit Eltern, die wenig Deutschkenntnisse haben.
Der Zugang zum Schulwegportal läuft über einen Code im Arbeitsheft und ist 12 Monate gültig. Die Arbeitshefte können über den Online-Shop der VMS Verkehrswacht Medien & Service bestellt werden. Ein Exemplar kostet 4,20 Euro.
Ansprechpartner für die Presse: Heiner Sothmann Pressesprecher Fon: 030 / 516 51 05 21 Mobil: 0160 / 9 77 77 024 Mail: presse@verkehrswacht.de Post: Budapester Straße 31 | 10787 Berlin Web: https://deutsche-verkehrswacht.de/presse
[Abdruck honorarfrei]