All Stories
Follow
Subscribe to Sylt Marketing GmbH

Sylt Marketing GmbH

Himmlisch! Milchstraße, Sternschnuppen und Polarlichter über Sylt

Himmlisch! Milchstraße, Sternschnuppen und Polarlichter über Sylt
  • Photo Info
  • Download

Himmlisch!

Milchstraße, Sternschnuppen und Polarlichter über Sylt

Wenn die Sonne am Weststrand untergeht und die Nacht einkehrt, funkeln über Sylt die Sterne. Spielen die Wolken mit, wird der Blick frei auf einen Sternenhimmel, wie ihn nur wenige Orte in Deutschland bieten. Die geringe Lichtverschmutzung macht Sylt zu einem Geheim-Tipp für Hobby-Astronomen. Ob Milchstraße, Sternschnuppen oder sogar Polarlichter – hier im Norden zeigt sich der Nachthimmel von seiner schönsten Seite.

Damals wie heute reicht ein Blick in den Sternenhimmel, um Orientierung zu bekommen: Früher reisten die Seefahrer mithilfe der Sterne zu ihrem Ziel, heute ist der Blick in den Himmel ein faszinierendes Wiederentdecken von fernen Planeten und Sternen – oder Sternbildern: Folgt man der Linie zwischen den hinteren Sternen des Großen Wagens ein Stück nach oben, entdeckt man den Polarstern. Er zeigt den Weg nach Norden und lädt Sternengucker zum Innehalten und Bewundern ein.

Sternegucken mit Steffen Jahrmarkt

Für alle, die mit eigenen Augen tiefer ins Universum eintauchen möchten, bietet der Sylter Hobby-Astronom Steffen Jahrmarkt geführte Sternengucker-Touren auf Sylt an – mit Teleskopen und Geschichten über ferne Galaxien. Die wohl wichtigste Voraussetzung ist ein klarer, wolkenfreier Himmel. Feste Termine für die Touren gibt es daher nicht. Wann sich der Blick in den Nachthimmel über Sylt das nächste Mal lohnt, kündigt Steffen Jahrmarkt in seinem WhatsApp-Kanal „Sternegucken Sylt“ an.

„Nach dem nächsten Vollmond, geht das Sternegucken wieder los“, kündigt Steffen Jahrmarkt an. Der Mond wird den Abendhimmel kräftig erleuchten – das könnte den Blick in die Sterne auch ein paar Tage später noch erschweren. Aber: „Am wichtigsten ist, dass irgendjemand endlich mal die Wolken wegschiebt – gern auch tagsüber“, ergänzt der Hobby-Astronom.

Lange, dunkle Nächte erhöhen die Chancen, einen Blick in Sterne zu werfen. Mit etwas Glück zeigen sich Sternschnuppen und Wünsche werden wahr. Gut zu beobachten sind Sternschnuppen jedoch auch im Sommer, weiß Steffen Jahrmarkt. Die Perseiden locken jedes Jahr zahlreiche Sterngucker ins Freie.

Ralf Meyer kennt die besten Foto-Spots

Ihren Höhepunkt erreichen die Sternschnuppenschauer in diesem Jahr in der Nacht vom 12. auf den 13. August. Dann zückt wahrscheinlich auch Ralf Meyer wieder seine Kamera: Ralf Meyer bietet auf Sylt unter anderem individuelle Fototouren an, bei denen er Interessierten die Grundlagen der Fotografie vermittelt oder auf Wunsch bestehende Kenntnisse vertieft. „Ich gehe nur mit einzelnen Menschen oder in kleinen Gruppen“, ist sein Credo für seine vor allem nächtlichen Touren.

Der Photoguide kennt die besten Plätze für perfekte Aufnahmen von den Sternen und hat auf Sylt auch schon die Polarlichter spektakulär in Szene gesetzt. Gerade für Nachtfotos empfiehlt er eher die eher abgelegenen Strandabschnitte. „Die geringste Lichtverschmutzung auf Sylt findet man an den Hörnumer Tetrapoden und am FKK-Strand List“, weiß Meyer, der die Insel kennt wie seine Westentasche.

Als besonders nützlich erweisen sich dabei auch seine eigenen Vorhersagen, die auf seine Erfahrungen mit dem Nordsee-Wetter als einstiger Surflehrer beruhen. Außerdem orientiert er sich an Wetter- und Astro-Apps, die ihm zeigen wann und wo am besten Polarlichter oder die Milchstraße zu sehen sein könnten, wann die meisten Sternschnuppen zu erwarten sind und wann nachtleuchtende Eiswolken für einen mystischen Zauber am Sylter Nachthimmel sorgen. www.photoguide-sylt.de

Eine Reise zu den Sternen im Syltdome

Wenn das Wetter Sternenguckern einen Strich durch die Rechnung macht, ist der Syltdome im Erlebniszentrum Naturgewalten in List eine Alternative. Die „Space Tour“ im 360-Grad-Kino nimmt Besucher:innen mit in die schier unendliche Weite des Universums: Von der Erde aus geht es durch das Sonnensystem – Monde, Planeten und die Sonne sind dann zum Greifen nah und auch die Sterne zeigen sich. Einfach Himmlisch! www.syltdome.de

Weitere Informationen rund um Deutschlands nördlichste Insel auf www.sylt.de

********************************************

Medienkontakt
Jutta Vielberg l Fon:  +49 4651 820211 l Mail:  j.vielberg@sylt.de
Martina Kramer l Fon:  +49 4651 82021 4 l Mail:  m.kramer@sylt.de
 www.sylt.de/presse
Sylt Marketing GmbH
Stephanstraße 6
25980 Sylt / OT Westerland
Geschäftsführer: Moritz Luft
More stories: Sylt Marketing GmbH
More stories: Sylt Marketing GmbH