All Stories
Follow
Subscribe to CDU/CSU - Bundestagsfraktion

CDU/CSU - Bundestagsfraktion

Meister: Bundesregierung gibt auf!

Berlin (ots)

Anlässlich der heutige vorgestellten
Arbeitslosenzahlen für den Berichtsmonat Februar 2005 erklärt der
Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr.
Michael Meister MdB:
Ein Ende der Horrormeldungen ist nicht in Sicht. Nunmehr gibt es
in Deutschland 5,216 Millionen Arbeitslose. Viel schlimmer, weil
aussagekräftiger, ist der erneute Rückgang der
sozialversicherungspflichtig Beschäftigten für den Berichtsmonat
Dezember 2004. Danach gibt es in Deutschland nur noch 26,4 Millionen
sozialversicherungspflichtig Beschäftigte. Das sind 300.000 weniger
als noch im November 2004 und im Vorjahresvergleich rd. 500.000
weniger. 26,4 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte
sind zu wenig, um unsere Sozialversicherungssysteme zu finanzieren.
Wann reagiert diese Bundesregierung endlich? Ohne Reformen zur
Flexibilisierung des Arbeitsmarkts, in den sozialen
Sicherungssystemen, um sie langfristig finanzierbar zu machen, und im
Steuerrecht, damit der deutsche Wirtschaftsstandort gerade bei den
Unternehmenssteuern wieder wettbewerbsfähig wird, lassen sich die
Probleme auf dem Arbeitsmarkt nicht lösen, lässt sich die chronische
Wachstumsschwäche in Deutschland nicht erfolgreich bekämpfen.
Das Ifo-Institut hat jüngsten Berechnungen zufolge das
Wachstumspotenzial unserer heimischen Wirtschaft, also die
langfristigen Wachstumsmöglichkeiten unserer Volkswirtschaft, auf 1,1
% zurückgenommen. Es ist damit deutlich niedriger als in allen
wichtigen vergleichbaren Industrieländern und hat sich gegenüber dem
Durchschnitt der 90er Jahre fast halbiert.
Daraus lässt sich zweierlei schlussfolgern: Erstens werden bei
diesen Wachstumsraten keine neuen Arbeitsplätze geschaffen, das
Arbeitsmarktproblem wird also nicht gelöst und die Arbeitslosenzahlen
werden weiter hoch bleiben. Zweitens zeigt das niedrige
Potenzialwachstum, dass Deutschland ein strukturelles und kein
konjunkturelles Problem hat. Und Strukturprobleme löst man nur mit
Strukturreformen, nicht mit einer Ankurbelung der
gesamtwirtschaftlichen Nachfrage über kreditfinanzierte
Staatsausgaben. Diese einfachen Zusammenhänge werden in den ersten
Semestern eines Volkswirtschaftstudiums gelehrt und sind auch der
Bundesregierung bekannt. Wenn diese nicht reagiert, bedeutet es, dass
sie nicht mehr die Kraft hat zu Strukturreformen.
Dabei wäre es so leicht, mit einer Unternehmensteuerreform den
Unternehmen in Deutschland neue Investitionsanreize zu geben und über
eine Flexibilisierung des Arbeitsrechts die Beschäftigungsschwelle zu
senken. Beides zusammen gäbe einen wichtigen ersten Impuls, um die
deutsche Volkswirtschaft wieder auf Wachstumskurs zu bringen, neue
Arbeitsplätze zu schaffen, so das gesamtwirtschaftliche Klima zu
verbessern und den Menschen die notwendige Hoffnung auf Besserung zu
geben, damit auch die Konsumnachfrage anspringt.
Aber all das passiert nicht. Diese Bundesregierung hat aufgegeben.
Sie ergibt sich ihrem Schicksal mit ruhiger Hand. Die Leidtragenden
sind wie so oft die Schwächsten in unserer Gesellschaft, diejenigen,
die keine Arbeit haben.
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email:  fraktion@cducsu.de

Original content of: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, transmitted by news aktuell

More stories: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
More stories: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
  • 01.03.2005 – 11:08

    Laumann: 1,3 Millionen Arbeitslose mehr durch Rot-Grün

    Berlin (ots) - Zu den heute von der Bundesagentur für Arbeit (BA) veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen für den Monat Februar 2005 erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Wirtschaft und Arbeit der CDU/CSU Bundestagsfraktion, Karl-Josef Laumann MdB: Diese Regierung steuert Deutschland konsequent ins Abseits. Sozialdemokraten und Grüne betreiben in großem Stil Arbeitsplatzabbau und damit letztlich ...

  • 01.03.2005 – 11:06

    Götz: Kommunale Kassenkredite in 2004 um ein Viertel gestiegen

    Berlin (ots) - Zu der aktuellen Veröffentlichung des statistischen Bundesamtes „Schulden der öffentlichen Haushalte Ende 2004 bei rund 1,4 Bill. Euro“ und der anhaltenden strukturellen Finanzkrise der Kommunen erklärt der kommunalpolitische Sprecher der CDU/CSU- Bundestagsfraktion, Peter Götz MdB: Ein trauriger Rekord: Das statistische Bundesamt gab bekannt, dass im Jahr 2004 die Deckungslücken für laufende ...

  • 01.03.2005 – 10:23

    Pofalla: Katastrophaler Tag für Deutschland

    Berlin (ots) - Zur Veröffentlichung der Arbeitsmarktzahlen für den Februar 2005 durch die Bundesagentur für Arbeit erklärt der Stv. Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ronald Pofalla MdB: Dies ist ein katastrophaler Tag für Deutschland. Noch nie seit Gründung der Bundesrepublik waren über 5,2 Millionen Menschen ohne Arbeit. Das sind über 5,2 Millionen schallende Ohrfeigen für Rot-Grün. ...