All Stories
Follow
Subscribe to CDU/CSU - Bundestagsfraktion

CDU/CSU - Bundestagsfraktion

Mortler: Verknüpfung von Tourismus und Landschaftspflege bringt unsere ländlichen Räume nach vorn

Berlin (ots)

"Tourismus und Landschaftspflege verknüpfen - Gemeinsam die Entwicklung ländlicher Räume stärken" - unter dieser Überschrift steht ein tourismuspolitischer Antrag von Union und FDP, der am Donnerstag abschließend im Deutschen Bundestag beraten wurde. Die tourismuspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marlene Mortler, verspricht sich von der Verknüpfung eine gewinnbringende Wechselwirkung.

"Nach dem Willen der Unionsfraktion soll der ländliche Raum künftig stärker am Wachstumsmarkt Tourismus teilhaben. In den vergangenen Jahren profitierten insbesondere unsere Städte von der Lust am Urlaub im Reiseland Deutschland. Sie verzeichneten die höchsten Zuwächse bei den Gästeübernachtungen. Durch eine bessere Verknüpfung von Tourismus und Landschaftspflege wollen wir die Wertschöpfung in diesem Segment auch auf dem Land steigern. Selbst wenn schon heute zwei Drittel aller Gästeübernachtungen auf den ländlichen Raum entfallen, sehen wir hier noch großes Potenzial.

Wir wollen die Vielfalt unserer Kulturlandschaften sichern. Dafür sollen das nationale Naturerbe, Naturschutzgroßprojekte des Bundes, die nationalen Natur- und Kulturlandschaften sowie das Bundesprogramm "Biologische Vielfalt" weiter unterstützt werden. Wir wollen naturtouristische Angebote ausbauen und ihre Entwicklung im Rahmen von Modellvorhaben erproben. Verstärkt gefördert werden sollen zudem freiwillige Kooperationen von Grundstückseigentümern und Bauern mit Tourismus und Naturschutz. Darüber hinaus gilt es, die Leistungen der Land- und Forstwirtschaft zur Sicherung der attraktiven Kulturlandschaft weiter zu unterstützen. Nicht zuletzt soll die im Koalitionsvertrag festgelegte Tourismuskonzeption für den ländlichen Raum Impulse in diesem Segment setzen.

Wir versprechen uns von der Verknüpfung eine gewinnbringende Wechselwirkung: Die auf jahrhundertelange Landbewirtschaftung zurückgehende Vielfalt unserer Kulturlandschaften macht Deutschland als Reiseziel besonders reizvoll. Umgekehrt sichert der Tourismus vielen Landwirten ein zweites Standbein. Er ist in vielen strukturschwachen Regionen Motor der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und trägt so dazu bei, dass sich Landbewirtschaftung weiter lohnt.

Pressekontakt:

CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Original content of: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, transmitted by news aktuell

More stories: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
More stories: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
  • 24.03.2011 – 17:09

    Schockenhoff: Syrisches Regime hat Angst vor demokratischer Teilhabe

    Berlin (ots) - Zum gewaltsamen Vorgehen syrischer Sicherheitskräfte gegen demonstrierende Regimegegner erklärt der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Andreas Schockenhoff: "Die Situation in Syrien verfolgt die CDU/CSU-Bundestagsfraktion mit großer Sorge. Die Gewalt gegen Demonstranten, die nach Jahrzehnten der Unterdrückung die Wahrung der Menschenrechte einfordern, ist auf das Schärfste ...

  • 24.03.2011 – 16:57

    Vaatz: "Das Leben der Anderen" - Steinmeier und die Stasi vor Ort

    Berlin (ots) - Am 19.03.2011 sind zwei ehemaligen Stasi-IM in den Vorstand des SPD-Unterbezirkes Brandenburg an der Havel im Wahlkreis des Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion Frank-Walter Steinmeier gewählt worden. Hierzu erklärt der Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Arnold Vaatz: "Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt es sehr, dass der SPD-Bundestagsfraktionsvorsitzende Frank-Walter ...

  • 24.03.2011 – 15:47

    Beck: Ersten Schritt der Bundeswehrreform unter Dach und Fach gebracht

    Berlin (ots) - Heute wird das Wehrrechtsänderungsgesetz im Deutschen Bundestag beschlossen. Dazu erklärt der verteidigungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Ernst-Reinhard Beck: "Mit der Zustimmung zum Wehrrechtsänderungsgesetz setzt der Bundestag die gesetzliche Grundlage zur Aussetzung der Wehrpflicht in Kraft. Damit schafft die christlich-liberale ...