All Stories
Follow
Subscribe to CDU/CSU - Bundestagsfraktion

CDU/CSU - Bundestagsfraktion

Börnsen/Wanderwitz: Todesstreifen als PC-Spiel verhöhnt die Opfer

Berlin (ots)

Zum Tag der Deutschen Einheit soll das Computerspiel "1378 (km)" erscheinen, in dem der Spieler Flüchtlinge an der innerdeutschen Grenze erschießen soll. Der kultur- und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Wolfgang Börnsen (Bönstrup) und der Obmann der Arbeitsgruppe Kultur und Medien Marco Wanderwitz erklären dazu:

"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion verurteilt die Entwicklung des Computerspiels "1378 (km)", das eine virtuelle Jagd auf DDR-Flüchtlinge im Todesstreifen zum Ziel hat. Für uns ist diese makabere Spielidee eine unsägliche Verhöhnung der fast 1.000 Opfer an der innerdeutschen Grenze und ihrer Hinterbliebenen.

Der Spielentwickler nimmt für sich einen Beitrag zur Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte in Anspruch. Darin irrt er vollständig. Durch virtuelles Ballern oder Abgeballertwerden lernt man über den SED-Unrechtsstaat und sein tödliches Grenzregime nichts. Wir fordern die Verantwortlichen dazu auf, auf die Veröffentlichung des Spiels, auf der Homepage der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe gratis zugänglich, zu verzichten.

Verantwortlich für eine solche Entgleisung sind aber viele: Wer in öffentlichen Reden die Verhältnisse in der DDR schön geredet hat, hat zu einem Klima beigetragen, das solche "Spiele" erst ermöglicht. Der betreuende Professor sieht in dem Computerspiel eine "raffinierte Form der Aufklärung mit moralischer Dimension", da der schießende Grenzsoldat später verhaftet werde. Wir sehen darin das Fallen jeglichen moralischen Tabus.

Die Deutsche Welle hat gezeigt, wie man es richtig machen kann: Ihr computeranimierter Film "Eingemauert! Die innerdeutsche Grenze" rekonstruiert authentisch den Todesstreifen an der Berliner Mauer und der innerdeutschen Grenze. Abrufbar auf "Youtube" stellt die Dokumentation der Grenzanlagen ein niederschwelliges Angebot für die junge Generation dar."

Pressekontakt:

CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Original content of: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, transmitted by news aktuell

More stories: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
More stories: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
  • 30.09.2010 – 15:51

    Michalk: SGB II-Empfänger mit Behinderung erhalten mehr Leistungen

    Berlin (ots) - Der Vorschlag zur Umsetzung des Bundesverfassungsgerichtsurteils des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales sieht deutliche Verbesserungen für Menschen mit Behinderung vor. Dazu erklärt die Behindertenbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Maria Michalk: "Die Bundesregierung hat in ihrem Entwurf zur Neuberechnung der SGB II-Regelsätze auch ...

  • 30.09.2010 – 15:10

    Grindel: Verschwörungstheorien über Gorleben widerlegt

    Berlin (ots) - Zum Ergebnis der heutigen Zeugenvernehmung im Gorleben-Untersuchungsausschuss erklärt der Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Reinhard Grindel: "Gorleben ist von unabhängigen Wissenschaftlern zu einem viel früheren Zeitpunkt als ein möglicher Standort für ein Entsorgungszentrum mit Endlager geprüft worden, als das von der Opposition bisher immer behauptet wurde. Bereits im Winter 1975/76 wurde der ...

  • 30.09.2010 – 14:48

    Schiewerling: Am Job-Boom müssen alle teilhaben

    Berlin (ots) - Die positive Entwicklung auf dem deutschen Arbeitsmarkt bleibt ungebrochen. Dies weisen die heutigen Arbeitsmarktsdaten für den Monat September deutlich aus. Dazu erklärt der arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl Schiewerling: "Die Arbeitsmarktdaten im September bestätigen erneut den erfolgreichen Kurs der christlich-liberalen Koalition in der Arbeitsmarkt- und ...