All Stories
Follow
Subscribe to CDU/CSU - Bundestagsfraktion

CDU/CSU - Bundestagsfraktion

Flachsbarth: Dialog wird konstruktiv fortgesetzt

Berlin (ots)

Anlässlich der zweiten Runde der Deutschen Islamkonferenz erklärt die Beauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Kirchen und Religionsgemeinschaften, Dr. Maria Flachsbarth MdB:

Die Arbeitsschwerpunkte, die das Plenum der Deutschen Islamkonferenz beschlossen hat, helfen, dass Integration im Alltag der Menschen ankommt. Deshalb ist es gut, dass Modellprojekte für die Ausbildung von Imamen an deutschen Hochschulen und für islamischen Religionsunterricht zügig entwickelt werden sollen. Muslimische Theologen, die in Deutschland studieren, können als Seelsorger die alltäglichen Sorgen der Menschen am besten nachvollziehen.

Geschlechtergerechtigkeit bildet einen weiteren Schwerpunkt der Deutschen Islamkonferenz. Religion darf kein Deckmantel für die Ungleichbehandlung von Frau und Mann sein.

Zum dritten liegt es im Interesse von uns allen, dass eine scharfe Grenze zu denen gezogen wird, die Religion missbrauchen, um Gewalt zu legitimieren. Der Islam ist nicht mit Islamismus gleichzusetzen. Daher ist es gut, dass mit Nachdruck gemeinsam daran gearbeitet wird, wie Extremismus und Radikalität im Namen von Religion vorgebeugt werden kann.

Der Bundesinnenminister hat für die schnelle Umsetzung unseres Koalitionsvertrags gesorgt, in dem wir die Fortsetzung der Deutschen Islamkonferenz ausdrücklich festgehalten haben. Thomas de Maizière unterstreicht so, dass für die Union auch weiterhin gilt: Ein offener Dialog ist die Voraussetzung für eine gute Zukunft unserer Gesellschaft.

Die Deutsche Islamkonferenz hat bereits in den letzten Jahren maßgeblich dazu beigetragen, dass Fremdheit überwunden und damit Integration gelebt werden konnte. Es ist gut, dass die Deutsche Islamkonferenz an den konstruktiven Dialog der letzten Legislaturperiode anknüpft. Es bleibt zu hoffen, dass sich auch der Zentralrat der Muslime noch entschließt, diesen wichtigen Prozess und den Fortgang der Konferenz zu begleiten.

Pressekontakt:

CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Original content of: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, transmitted by news aktuell

More stories: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
More stories: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
  • 18.05.2010 – 12:02

    Vaatz: Kubanische Bürgerrechtler in akuter Lebensgefahr

    Berlin (ots) - Anlässlich des EU-Lateinamerika-Gipfels erklärt der für Menschenrechte zuständige Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Arnold Vaatz MdB: Die Europäische Union muss sich beim aktuell stattfindenden EU-Lateinamerika-Gipfel und darüber hinaus für das Leben und die Freiheit der kubanischen Dissidenten einsetzen, die vom Castro-Regime nur wegen ihrer kritischen Meinungsäußerungen ...

  • 17.05.2010 – 18:59

    Fuchs: Opel: Gute Nachrichten für den Steuerzahler

    Berlin (ots) - Zum jüngsten Quartalsbericht des Opel-Mutterkonzerns General Motors (GM) erklärt der Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Michael Fuchs MdB: Der größte US-amerikanische Autohersteller General Motors hat nach zwei katastrophalen Jahren im ersten Quartal mit 865 Millionen Dollar erstmals wieder einen Quartalsgewinn eingefahren. Allein in Nordamerika hat der Automobilkonzern vor ...

  • 17.05.2010 – 18:52

    Bär/Grübel: Einigung im Interesse der Zivildienstleistenden

    Berlin (ots) - Zur Einigung zwischen Union und FDP über die Möglichkeit der freiwilligen Verlängerung des Zivildienstes erklären die familienpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dorothee Bär MdB und der zuständige Berichterstatter, Markus Grübel MdB: Der von der Union in Verhandlungen mit der FDP immer favorisierten Lösung einer freiwilligen ...