All Stories
Follow
Subscribe to Bundesverband für Tiergesundheit e.V.

Bundesverband für Tiergesundheit e.V.

Jetzt schon an Silvester denken: Vierbeiner ohne Angst durch die Knallerei bringen

Jetzt schon an Silvester denken: Vierbeiner ohne Angst durch die Knallerei bringen
  • Photo Info
  • Download

Bonn (ots)

Wenn die Raketen den Himmel erleuchten und Böller die Straßen zum Beben bringen, ist für viele Haustiere Ausnahmezustand. Hunde und Katzen reagieren auf die lauten Geräusche oft mit Angst, Stress oder Panik. Während sich das Internet in diesen Wochen mit gut gemeinten Ratschlägen füllt, taucht dort leider auch ein gefährlicher Tipp immer wieder auf - Eierlikör als vermeintliches "Beruhigungsmittel" für Tiere.

Wichtig: Alkohol ist keine Lösung!

Alkohol, auch in Form von Eierlikör, ist für Tiere giftig und kann schwere Vergiftungen verursachen. Statt auf Mythen zu vertrauen, sollten Tierhalter spätestens Anfang Dezember das Gespräch mit ihrer Tierarztpraxis suchen. Denn heute stehen verschiedene geprüfte, zugelassene und sichere Alternativen zur Verfügung, um Haustiere an Silvester zu unterstützen.

Wie Angst sich zeigt

Angstverhalten kann sich bei Hunden und Katzen unterschiedlich äußern: Hecheln, Zittern, Unruhe oder das Verkriechen in dunklen Ecken sind typische Anzeichen. Manche Tiere zeigen ihre Angst still, besonders Katzen leiden oft im Verborgenen. Eine verlängerte Erholungsphase nach einem Angsterlebnis kann Hinweise auf eine ernsthafte Geräuschangst geben.

Was hilft - und was nicht

Neben medikamentösen Optionen gibt es auch unterstützende Maßnahmen: Fenster schließen, Rollos herunterlassen, vertraute Rückzugsorte schaffen und leise Musik oder ein laufender Fernseher können helfen, Außengeräusche abzumildern. Wichtig ist, das Tier nicht allein zu lassen und selbst Ruhe auszustrahlen. Strafen oder Zwang verschlimmern die Angst nur. Der letzte Gassigang am Silvesterabend sollte möglichst früh und unbedingt angeleint erfolgen.

Evidenzbasierte Hilfe statt Mythen

Ergänzungsfuttermittel mit Alpha-Casozepin oder L-Tryptophan können mild beruhigend wirken. In schweren Fällen helfen zugelassene Tierarzneimittel, aber stets unter tierärztlicher Aufsicht. Für Katzen sind aktuell keine zugelassenen Mittel verfügbar, weshalb individuelle Beratung besonders wichtig ist.

Fazit:

Wer rechtzeitig mit seiner Tierarztpraxis spricht, kann Silvester auch für empfindliche Tiere stressfreier gestalten. Eierlikör und Co. gehören definitiv nicht in den Napf - Vertrauen in wissenschaftlich fundierte Medizin ist die beste Grundlage für einen entspannten Jahreswechsel.

Pressekontakt:

Abdruck Text und Foto (nur in Verbindung mit dieser Meldung)
honorarfrei bei Quellenangabe.

Weitere Informationen:

Bundesverband für Tiergesundheit e.V.
Dr. Sabine Schüller, Koblenzer Str. 121-123, 53177 Bonn,
Tel. 0228 / 31 82 96, E-Mail bft@bft-online.de, www.bft-online.de

Original content of: Bundesverband für Tiergesundheit e.V., transmitted by news aktuell

More stories: Bundesverband für Tiergesundheit e.V.
More stories: Bundesverband für Tiergesundheit e.V.