All Stories
Follow
Subscribe to NOMOS Glashütte/SA Roland Schwertner KG

NOMOS Glashütte/SA Roland Schwertner KG

Messeneuheit: Update für Metro

Messeneuheit: Update für Metro
  • Photo Info
  • Download

Update für Uhr Metro

„Das Ringdatum zeigt, was das Kaliber kann“: Metro neomatik 41 Update heißt die neue Uhr von NOMOS Glashütte. Jetzt wird sie auf der Watches & Wonders in Genf vorgestellt.

GLASHÜTTE, 7. APRIL 2021. Nach Klassiker Tangente erhält die zweite erfolgreiche NOMOS-Uhr ein Update. Die Karriere von Metro gipfelt damit in der Version Metro neomatik Update – der Uhrenneuheit von NOMOS Glashütte auf der Messe Watches & Wonders in Genf. Weit außen um die Minuterie herumgelegt, wo es ästhetisch richtig ist, sorgt das Update-Datum dafür, dass man den ganzen Monat im Blick behält. „Diese Lage macht uhrmacherische Kompetenz für Kenner sichtbar und einfach deutlich, was das Kaliber kann“, sagt NOMOS-CEO Uwe Ahrendt.

2018 war mit gleicher Technik bereits NOMOS-Klassiker Tangente vorgestellt worden. Modell Metro ist jünger, großstädtisch, modern: Die Grundversion der Uhr wurde 2014 vorgestellt, als Handaufzug. 2016 kam die erste Version mit superflachem neomatik-Kaliber (DUW 3001) auf den Markt. Stets hat Metro zwar eine ähnlich schlanke Lünette wie Tangente. Doch wo Tangente eher kantig ist, sind für diese Uhr Rundungen charakteristisch: Metro schmiegt sich flach an den Arm, schlüpft mit feiner Wölbung unter jede Manschette. Die charakteristischen Bügelanstöße, die Krone mit griffigem Punkt-Relief (hochwertigen Uhrmacher-Werkzeugen abgeguckt) und feine Punkte als Stundenmarker sind weitere prägnante Erkennungszeichen dieser Uhr.

Das Kaliber

In Metro Update arbeitet wie im Schwestermodell Tangente Update das hauseigene neomatik-Kaliber DUW 6101. Das hochpräzise Automatik-Werk hat einen deutlich größeren Durchmesser als vergleichbare Uhrwerke, ist sehr flach sowie luxuriös verziert; etwa mit einer vergoldeten, erhabenen Gravur des Rotors. Die Datumsschnellverstellung funktioniert vorwärts wie rückwärts.

Bereits zwei Patente zeichnen die Updates aus: einerseits für den wegweisenden Antrieb des Datumsmechanismus, andererseits für die besondere Anzeige auf dem Zifferblatt, die den Verlauf des ganzen Monats sichtbar macht. Ein großer Konstruktionsaufwand in der Glashütter Forschungs- und Entwicklungsabteilung hat dieses elfte Uhrwerk der Manufaktur und seine Patente möglich gemacht. „In ihm steckt das Know-how von Generationen – und der Forschung von heute“, sagt CEO Uwe Ahrendt.

Technische Daten und Preise für Metro neomatik 41 Update finden Sie auf der Website von NOMOS Glashütte, hier.

Haben Sie Fragen, wünschen Sie mehr Informationen, Bilder oder Uhren zum Fotografieren und Testen? Gern – melden Sie sich. Wir sind für Sie da.

Florian M. Langenbucher
NOMOS Glashütte
Presseabteilung
+49 35053 404-480
 pr@glashuette.com 

NOMOS Glashütte/SA
Roland Schwertner KG
Ferdinand-Adolph-Lange-Platz 2
01768 Glashütte

Impressum

More stories: NOMOS Glashütte/SA Roland Schwertner KG
More stories: NOMOS Glashütte/SA Roland Schwertner KG