Pressemeldung: 20.000 Buchgeschenke warten auf Kinderhände – Grundschulen in Thüringen können sich jetzt anmelden
One document
Pressemeldung
20.000 Buchgeschenke warten auf Kinderhände – Grundschulen in Thüringen können sich jetzt anmelden
Wo es kein Lesematerial gibt, wird auch seltener gelesen. Damit jedes Kind die Chance hat, mit spannenden Geschichten das Lesen für sich zu entdecken, verschenkt der Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen gemeinsam mit der Stiftung Lesen zum neuen Schuljahresstart rund 20.000 Bücher an Erstlesekinder in Thüringen. Die Idee: Lehrkräfte in ihrer wichtigen Aufgabe das Lesen beizubringen unterstützen und Kindern Zugang zu Büchern ermöglichen. Das Buchgeschenk „Eine Klasse mit Wuff – Schulhund auf Probe“ vereint leichte Lesbarkeit für den Leseeinstieg mit einem flauschigen Lesemotivator mit „Wau“-Faktor: dem Schulhund Joschi. Die Bücher werden gemeinsam mit praktischem Material für Lehrkräfte und Eltern ausgeliefert. Alle Grundschulen in Thüringen können ihre ersten Klassen ab sofort für das Buchgeschenk über das Schulportal der Stiftung Lesen anmelden.
Mainz, 22. Mai 2025. Große Schrift, eingefärbte Silben, kurze Texte, Verständnisfragen und ansprechende farbige Illustrationen – das sind zentrale Kriterien, die geeignete Leselerntitel ausmachen. Gepaart mit wichtigen Themen wie Freundschaft, Zusammenhalt, Vertrauen und Verantwortung werden Kinder altersgerecht bei ihren Interessen abgeholt. Kommt dann noch ein Schulhund ins Spiel, ist die Lesemotivation perfekt. Das Buchgeschenk „Eine Klasse mit Wuff – Schulhund auf Probe“ lädt aber nicht nur Kinder zum Lesen ein, sondern kommt auch mit praktischem Begleitmaterial an die Schulen. So erhalten Lehrpersonal und pädagogische Fachkräfte didaktische Materialien für den Unterricht und können bei Bedarf ein Webinar zur Leseförderung besuchen. Und auch an die Eltern ist gedacht: Ein Infoflyer für sie klärt auf und gibt praktische Tipps, wie es auch zu Hause mit dem Lesenlernen leichter funktioniert. Die Anmeldung ist für Schulen unter www.stiftunglesen.de/schulportal/buchgeschenke-thueringen möglich.
Mit Freude und Motivation besser lernen
„Lesenlernen und Lesemotivation gehören eng zusammen. Werden Kinder von einer spannenden Geschichte gelockt, fällt das Lernen umso leichter. Und auch die Eltern, denen eine wichtige Rolle bei der Unterstützung zufällt, haben mehr Spaß beim Vorlesen und gemeinsamen Lesen“, sagt Sabine Uehlein, Geschäftsführerin Programme der Stiftung Lesen. „Daher freut es uns, dass wir alle rund 20.000 Erstklässlerinnen und Erstklässler in Thüringen beim Lesenlernen unterstützen können. Schulhund Joschi in unserem Geschenkbuch ist ein großer Sympathieträger, der die Kinder auf ihrem Weg von Leseanfängerinnen und -anfängern zu Leseprofis treu begleitet. Gleichzeitig lernen die Kinder viel über Werte wie Zusammenhalt und Vertrauen. Vielen Dank an den Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen, der dieses Buchgeschenk ermöglicht!“
Stefan G. Reuß, Geschäftsführender Präsident des Sparkassen- und Giroverbandes Hessen-Thüringen, betont: „Unser Verband hat sich zum Ziel gesetzt, Spendengelder des PS-LOS-SPARENS vor allem für Projekte der Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit einzusetzen. Die gemeinsamen Leseförderprojekte mit der Stiftung Lesen haben dabei einen hohen Stellenwert, denn eine gute Lesekompetenz ist ein Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe.“
Über den Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen
Die Spendengelder für dieses Projekt stammen aus dem Zweckertrag des PS-LOS-SPARENS der Thüringer Sparkassen. Das PS-LOS-SPAREN ist eine Sparform der besonderen Art. Ein PS-Los kostet 6 Euro. Von diesen 6 Euro werden 4,80 Euro angespart, mit 1,20 Euro nimmt der PS-Los-Sparer an monatlichen Auslosungen teil.
25 % dieses Spieleinsatzes, 0,30 Euro pro Los, sind zweckgebunden. Sie werden ausschließlich für gemeinnützige und wohlfahrtspflegerische Maßnahmen verwendet. Das ist der sogenannte Zweckertrag, aus dem auch die oben genannten Spendengelder stammen. Aus diesem Spendentopf kamen so im vergangenen Jahr thüringenweit insgesamt über 1,8 Mio. Euro zusammen, die an soziale Einrichtungen in Thüringen vergeben wurden. www.sfg-ht.de
Über die Stiftung Lesen
Lesen ist die zentrale Voraussetzung für Bildung, beruflichen Erfolg, Integration und eine zukunftsfähige gesellschaftliche Entwicklung. Damit alle Kinder in Deutschland lesen können, engagiert sich die Stiftung Lesen gemeinsam mit Bundes- und Landesministerien, mit Unternehmen, Stiftungen, Verbänden und wissenschaftlichen Einrichtungen in bundesweiten Programmen und Kampagnen. Die Stiftung Lesen steht seit ihrer Gründung unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und wird von zahlreichen prominenten Lesebotschafter*innen unterstützt. www.stiftunglesen.de
Stiftung Lesen Laura Trost Senior PR-Managerin Römerwall 40, 55131 Mainz Tel.: 06131 / 2 88 90-69 E-Mail: laura.trost@stiftunglesen.de www.stiftunglesen.de Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen Jörg Klinge Pressesprecher Alte Rothofstraße 8-10, 60313 Frankfurt am Main Tel. 069 / 2175-150 E-Mail: joerg.klinge@sgvht.de www.sfg-ht.de