Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie
Karl Kübel Stiftung und Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie ziehen eine positive Bilanz
One document
Seit drei Jahren kooperieren die Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie (NRD) und die Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie bei den vier Bensheimer Eltern-Kind-Treffpunkten Drop In(klusive) und einem Hüttenfelder Drop In(klusive). Wie Familien an der Bergstraße und die beiden Stiftungen von dieser Zusammenarbeit profitieren, erfahren Sie in der Pressemitteilung.
Anbei senden wir Ihnen auch ein Foto, das Sie honorarfrei unter Angabe des Copyrights veröffentlichen können. Wir freuen uns, wenn Sie berichten.
Mit freundlichen Grüßen
Karin Klostermann
Leiterin Kommunikation und Strategische Partnerschaften
------------------------------------------------------------------------------
Presseinformation
Bensheim, 27. Oktober 2025
Karl Kübel Stiftung und Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie ziehen eine positive Bilanz
Gemeinsam setzen die Organisationen erfolgreich die Drop In(klusive)-Willkommensorte um
Seit drei Jahren kooperieren die Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie (NRD) und die Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie bei den vier Bensheimer Eltern-Kind-Treffpunkten Drop In(klusive) und einem Hüttenfelder Drop In(klusive). Es ist eine Win-win-Situation für beide Stiftungen.
NRD-Projektkoordinatorin Nina Wurzrainer betont, dass das gemeinsame Interesse an einem Brückenangebot der Frühen Hilfen für Familien an der Bergstraße im Mittelpunkt der Kooperation steht und fügt hinzu: „Die Zusammenarbeit mit der Karl Kübel Stiftung ist geprägt von Offenheit, Vertrauen und dem gemeinsamen Ziel, Familien zu unterstützen und ihnen einen Raum für Austausch zu geben. Genau das passiert in unseren offenen Treffs.“
Auch die Karl Kübel Stiftung schätzt das vertrauensvolle Miteinander und den fachlichen Austausch mit den Elternbegleiterinnen und NRD-Projektkoordinatorin Nina Wurzrainer, von dem viele Eltern in den Drop In(klusive) profitieren. „Die NRD hat umfassende Kenntnisse und Erfahrungswerte mit Inklusion und die Elternbegleitungen können sich bei Bedarf Rat holen. Im Drop In(klusive) sind alle Familien und alle Kinder herzlich willkommen“, sagt Inka Kuusela, zuständige Referentin bei der Karl Kübel Stiftung. Kuusela sieht noch ein weiteres Plus in der Kooperation: Sie bringt für die Willkommensorte deutlich mehr Sichtbarkeit.
Die Drop In(klusive), die 2009 von der der Karl Kübel Stiftung initiiert wurden, sind offene Orte der Begegnung zur Stärkung von jungen Müttern und Vätern. Das kostenfreie Angebot richtet sich an alle Eltern mit Kindern (0 bis 3 Jahre). Durchschnittlich nehmen elf Familien pro Treffen teil. Betreut werden die Willkommensorte von erfahrenen Elternbegleiterinnen, die bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Die Eltern erhalten Beratung sowie Anregungen für die Bindung und Bildung ihrer Kinder. In entspannter Atmosphäre können sie andere Mütter und Väter kennenlernen und sich beispielsweise über Erziehung, Gesundheit und Bewegung austauschen. Ein Schwerpunkt liegt auf präventiven Maßnahmen: Eltern unterstützen sich gegenseitig, erweitern ihre Handlungsmöglichkeiten und fördern die Kompetenzen ihrer Kinder.
Rebecca Schmitt ist eine von vier Elternbegleiterinnen, die die Drop In(klusive) an der Bergstraße betreuen. Bevor sie den Job annahm, besuchte sie jahrelang mit ihren beiden Töchtern verschiedene Drop In(klusive) in Bensheim. „Es macht mir Freude für die Eltern und Kinder da zu sein, sie fördern, stärken und begleiten zu können in allen Lebenslagen“, so Schmitt. Bei den Treffen tauscht sie sich mit den Eltern z.B. über die Entwicklung der Kinder, U-Untersuchungen, Ernährungs-konzepte, Windeln und vieles mehr aus. Die Elternbegleiterin freut sich über die rege Teilnahme und darüber, dass Eltern untereinander Freundschaften schließen und gemeinsam etwas unternehmen. Schmitt: „Es ist sehr schön zu sehen, wie sich Eltern gegenseitig stärken.“
Neue Familien sind in den Drop In(klusive) jederzeit herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht nötig, einfach vorbeikommen. Die vier Bensheimer und der Hüttenfelder Willkommensort sind zu folgenden Zeiten geöffnet:
- Montags 8.30 - 11.00 Uhr: Pfarrzentrum der Kath. Pfarrgemeinde Heilig Kreuz, Weserstraße 3 in Bensheim-Auerbach.
- Montags 15.00 - 17.30 Uhr: Pfarrzentrum der Kath. Pfarrei Sankt Georg, Marktplatz 10 in Bensheim.
- Dienstags 9.00 - 11.00 Uhr: Bürgerhaus, Alfred-Delp-Str. 50 in Lampertheim-Hüttenfeld
- Donnerstags 8.30 - 11.00 Uhr: Pfarrzentrum der Kath. St. Laurentius Gemeinde, Adolf-Kolping-Straße in Bensheim, gegenüber Kita Sankt Winfried
- Freitags 8.30 - 11.00 Uhr: Gemeindehaus der Ev. Stephanusgemeinde, Eifelstraße 37 in Bensheim.
Neben diesen Drop In(klusive) gibt es hessenweit mehr als 100 dieser Willkommensorte. Sie werden vom hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege gefördert und von der Karl Kübel Stiftung fachlich begleitet. Weitere Informationen gibt es unter www.kkstiftung.de/drop-inklusive
------------------------------------------------------------------------------
Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie Darmstädter Straße 100, D 64625 Bensheim Telefon +49 (6251) 7005-62 | Fax +49 (6251) 7005-55 E-Mail k.klostermann@kkstiftung.de | www.kkstiftung.de Newsletter der Karl Kübel Stiftung Halten Sie sich über unsere Arbeit auf dem Laufenden. Jetzt anmelden! Vorstand: Ilonka Boltze, Christoph Penkhues, Margot Refle | Stiftungsrat (Vorsitzender): Matthias Wilkes Stiftungsaufsicht: Regierungspräsidium Darmstadt, Az: I13 - 25 d 04/11 - (1) - 23 | UStId: DE 151 755 625