Jede Geschichte zählt: Wie Leonardo Hotels Vielfalt lebt
One document
Jede Geschichte zählt: Wie Leonardo Hotels Vielfalt lebt
Zum Diversity Day am 27. Mai zeigt Leonardo Hotels, wie Vielfalt im Arbeitsalltag gelebt wird – mit echten Geschichten, ehrlichen Perspektiven und einem Arbeitsumfeld, das Einzigartigkeit stärkt.
Berlin, 27. Mai 2025. Diversity – das klingt erst einmal nach einem großen Wort. Für Leonardo Hotels heißt es aber ganz einfach: Menschen mit Geschichten, Teams mit Charakter und Arbeitsplätze mit Platz für Persönlichkeit.
Denn es sind die Mitarbeitenden selbst, die Vielfalt bei Leonardo Hotels erlebbar machen: ihre individuellen Wege, Erfahrungen und Perspektiven. Ob sie Familie und Karriere flexibel miteinander verbinden, ihre Arbeitsbereiche trotz oder gerade mit einer Beeinträchtigung aktiv mitgestalten oder nach vielen Jahren im Unternehmen ihr Wissen weitergeben – im Mittelpunkt steht immer der Mensch mit dem, was ihn ausmacht und was ihm wichtig ist.
„Wir schauen auf Persönlichkeit, Potenziale und individuelle Lebensrealitäten. Egal ob es um Diversity, Entwicklung oder Vereinbarkeit geht: Es geht nicht ums Passen, sondern ums Wachsen“, sagt Anke Maas, Director Human Resources bei Leonardo Hotels Central Europe. „Wir wollen kein Einheitsprofil – sondern Menschen, die die Unterstützung von uns bekommen, die sie brauchen, um mit Leonardo Hotels erfolgreich zu sein.“
Vielfalt hat viele Gesichter
Leonardo Hotels setzt auf ein Arbeitsumfeld, in dem authentisches Miteinander, Flexibilität und echte Teilhabe keine Extras sind, sondern Standard. Dabei geht es nicht um perfekte Lebensläufe, sondern um Chancengleichheit, Entwicklungsmöglichkeiten und den Mut, neue Wege zu gehen.
Dazu gehören unter anderem Kooperationen mit Werkstätten und Bildungsträgern wie den Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung (BWB), der Münchner inklusiven Arbeitswelt (MiA) oder den Elbewerkstätten in Hamburg. Flexible Arbeitszeitmodelle, etwa Teilzeitregelungen, wohnortnahe Einsätze oder angepasste Elternzeitlösungen, ermöglichen die Vereinbarkeit individueller Lebenssituationen mit dem Berufsalltag.
Statt nur über Diversity zu sprechen, lässt das Unternehmen die Menschen selbst erzählen:
- Steffee Rony Pais, Front Office Agent im Leonardo Hamburg Altona, ist 2023 bei Leonardo Hotels gestartet – und seither sowohl persönlich als auch fachlich gewachsen. „Als Inderin in Deutschland bedeutet es mir viel, Teil eines Teams zu sein, in dem kulturelle Vielfalt nicht nur akzeptiert, sondern gefeiert wird“, sagt sie. „Ich kann meine Überzeugungen und Ideen frei einbringen, Gespräche mitprägen, die über den Arbeitsalltag hinausgehen – in einem Umfeld, in dem man wirklich man selbst sein darf.“
- René Gundermann wechselte bewusst vom Büro ins Housekeeping – und wurde über die Berliner Werkstätten Teil des Teams im Leonardo Royal Berlin Alexanderplatz. Mit einer psychischen Beeinträchtigung schätzt er besonders das Umfeld: „Ich werde so akzeptiert, wie ich bin. Das ist für mich nicht selbstverständlich. Hier lerne ich, mit mir selbst nachsichtiger zu sein.“ Sein Fazit: „Es lohnt sich, dranzubleiben.“
- Eloy Sebastia, Loyalty Club Assistant im Head Office der Leonardo Hotels Central Europe in Berlin, hat nach der Geburt seines dritten Kindes Elternzeit mit Teilzeit kombiniert und arbeitet nun an zwei Tagen pro Woche: „Das Thema Work-Life-Balance wird hier großgeschrieben“, sagt er. Diese Flexibilität ermöglicht es ihm, wertvolle Zeit mit seiner Familie zu verbringen und gleichzeitig beruflich engagiert zu bleiben. Er betont: „Für dieses Maß an Unterstützung und Verständnis bin ich sehr dankbar.“
- Simone Haselier ist bei Leonardo Hotels in ihre erste administrative Position in der Hotellerie gestartet. Die gelernte Köchin stieg nach Stationen als Chef de Cuisine und dem Abschluss ihres Bachelor Professional in die Abteilung Human Resources ein. Der Schritt aus der Operativen in die Administration war für sie kein einfacher – aber ein bestärkter: „Ich wurde nicht nur extrem gefördert, sondern ermutigt, genau so zu bleiben, wie ich bin – mit meinen Werten, Themen und Prioritäten.“ Heute ist sie Director Learning & Development – und weiß: „Bei Leonardo Hotels ist Persönlichkeit kein Risiko, sondern Voraussetzung. Der sichere Rahmen, den ich hier erlebe, hat mir den Mut gegeben, mich zu zeigen – und mich weiterzuentwickeln.“
- Helmut Passenheim, ehemaliger HR-Manager, ist selbst im Ruhestand weiter aktiv und gibt seine wertvolle Expertise weiter „Bis zu meinem Austritt, und darüber hinaus als Aushilfskraft, war und ist es mir wichtig, Zusammenhalt und ein gutes Miteinander im Team zu vermitteln und gemeinsame Erfolge zu erreichen“, so Helmut.
Kein Aktionstag – sondern Alltag
Bei Leonardo Hotels ist Vielfalt an keinen speziellen Tag geknüpft, sondern entspricht einer Grundhaltung, die nachhaltig wirkt. Internationale Rekrutierungsmaßnahmen werden von strukturierten Integrationsprogrammen begleitet. Regelmäßige Schulungen zu Diversity-Themen und Mental Health sind ebenso Teil der HR-Strategie wie das Engagement bei Pride-Paraden, dem Purple Light Up oder interreligiösen Feiertagen.
Mitarbeitenden-Initiativen wie LeoDo (soziales Engagement) oder der Leonardo Senior Club (für ehemalige Kolleg:innen) zeigen: Vielfalt hört nicht beim Arbeitsvertrag auf. Als Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt bekennt sich Leonardo Hotels Central Europe sichtbar zu einer offenen, chancengerechten und modernen Arbeitswelt.
„Wir möchten eine Hotellerie mitgestalten, die so bunt ist wie die Menschen, die sie prägen“, sagt Torsten Kraft, Teamlead Talentmanagement & Diversity-Beauftragter. „Jede Geschichte zählt – und wir sind stolz auf jede einzelne davon.“
Mehr Infos unter https://jobs.leonardo-hotels.com/de/ueber-uns
LEONARDO HOTELS CENTRAL EUROPE mit Sitz in Berlin verantwortet ein Portfolio von 114 Hotels mit über 18.000 Zimmern in 49 Destinationen und zehn Ländern: Deutschland, Österreich, Schweiz, Polen, Tschechien, Ungarn, Rumänien, Spanien, Italien und Frankreich. Seit der Eröffnung des ersten Hauses im Jahr 2006 zählt Leonardo Hotels zu den am schnellsten wachsenden Hotelketten Europas. Zuvor vor allem auf Geschäftsreisende fokussiert, expandiert das Unternehmen seit 2022 auch im Freizeitbereich. Die Markenfamilie umfasst: Leonardo Hotels: Wohlfühlhäuser mit gelebter Willkommenskultur, Leonardo Royal Hotels: stilvolle Businesshotels mit höchster Servicequalität, Leonardo Boutique Hotels: charmante Komforthotels mit dem gewissen Extra, NYX Hotels by Leonardo Hotels: junge Lifestyle-Hotels mit Kunst, Entertainment und lokalem Spirit, Leonardo Limited Edition: Kollektion sorgsam kuratierter Individualhotels.
Leonardo Hotels Central Europe gehört zur Fattal Hotel Group, die 1998 von David Fattal gegründet wurde. Die israelische Hotelgruppe verfügt derzeit über 300+ Hotels mit 53.000+ Zimmern in 21 Ländern und 130+ Destinationen und ist an der Tel Aviv Stock Exchange (TASE) gelistet.
Pressekontakt: Global Communication Experts GmbH Doris Palito | Teresa Berberich | Elena Kohler Hanauer Landstr. 184 60314 Frankfurt Tel.: +49 69 17 53 71-046 I -050 | -042 E-Mail: leonardo-hotels @gce-agency.com Internet: www.gce-agency.com
Geschäftsführer: Dorothea Hohn, Ralf Engelhardt Firmensitz: Frankfurt Handelsregister Frankfurt, HRB 76467