All Stories
Follow
Subscribe to Rhein-Neckar-Zeitung

Rhein-Neckar-Zeitung

RNZ: Obama euer Die deutsche Politik ist mit der amerikanischen auch in der Krise nicht vergleichbar. Ein Kommentar der RNZ

Heidelberg (ots)

Von Klaus Welzel
Nach 100 Tagen Rückschau gesellt sich zur Anerkennung auch etwas 
Neid: Wieso gehen die Amerikaner so optimistisch in die Krise? Und 
wieso haben wir Deutsche keinen Obama, der uns als Lichtgestalt über 
die Klippen einer weltweiten Rezession führt? Angesichts des nie 
geahnten Minuswachstums von 6 Prozent reagieren wir zwar noch relativ
kühl - vor allem wenn man sich an die Endzeitstimmung während der 
späten Kohl- und Schröder-Jahre mit weitaus geringeren Einbrüchen 
erinnert. Aber von Schwung, von Aufbruch oder Zuversicht - gibt es 
auch heute keine Spur.
Fraglich ist jedoch, welche Reaktion die klügere ist? Denn zu Obamas 
agilem Politikstil gehört auch ein Wirtschaftsprogramm, das 
wesentlich stärker auf dem Prinzip Hoffnung ruht als das unsere: 
Verpufft das 787-Milliarden-Dollar-Feuerwerk, bleiben den Amerikanern
nur Schulden, Schulden, Schulden. Freilich ist Amerika stärker von 
seinen Verbrauchern abhängig als Exportweltmeister Deutschland - ein 
Umstand, der dem Land auch die größeren Selbstheilungskräfte verleiht
(während unsereins jegliches Steuersenkungsversprechen sofort mit  
Argusaugen verfolgt). Letzten Endes aber hätte Obama hierzulande kaum
eine Chance gehabt: Zu wenig zögerlich. So sind wir halt.

Pressekontakt:

Rhein-Neckar-Zeitung
Manfred Fritz
Telefon: +49 (06221) 519-0

Original content of: Rhein-Neckar-Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Rhein-Neckar-Zeitung
More stories: Rhein-Neckar-Zeitung
  • 28.04.2009 – 18:56

    RNZ: Nichts gelernt

    Heidelberg (ots) - Von Klaus Welzel Kein Zweifel: Josef Ackermann ist der Manager der Stunde. Mitten in der Krise zaubert er einen Milliarden-Gewinn hervor und erwirtschaftet eine 25-Prozent-Rendite. Vermutlich ist es dem selbstbewussten Schweizer sogar gelungen, die Stellung der Deutschen Bank auf dem internationalen Finanzmarkt zu stärken. Hut ab vor solchen Wirtschaftsstrategen. Bevor die Anhänger eines ungebremsten Wirtschaftswachstums jedoch in ...

  • 26.04.2009 – 20:14

    RNZ: Pro Nichts Ein Kommentar der RNZ

    Heidelberg (ots) - Von Klaus Welzel Kein Gott. Nirgends. Zumindest nicht in der Berliner Schulpolitik, die die Säkularisierung unserer Gesellschaft mit der Einführung des Pflichtfachs Ethik ein gutes Stück weiter vorangetrieben hat. Die Folge: Eine klare Mehrheit sagte beim Volksentscheid Nein zum Wahlfach Religion, eine noch größere Mehrheit ging erst gar nicht zur Wahl. Die Niederlage von "Pro Reli" war ...