All Stories
Follow
Subscribe to Westfalen-Blatt

Westfalen-Blatt

Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Corona-Krise

Bielefeld (ots)

Mit der NRW-Landesregierung sind derzeit 70 Prozent der Wahlberechtigten in diesem Bundesland zufrieden. Waren es je mehr? Ziemlich sicher nicht.

Folgte man der Logik derer, die den - nur in den Augen der Angstmacher und Ängstlichen - forschen Corona-Kurs des Ministerpräsidenten für falsch halten und einen strengeren Lockdown fordern, dann müsste das schwarz-gelbe Bündnis in NRW auf 94 Prozent Zustimmung kommen.

Denn diesen persönlichen Höchstwert erreicht Bayerns Regierungs-Sheriff Markus Söder (CSU) laut einer Umfrage. Armin Laschet kommt auf 65 Prozent. Der Höchstwert während seiner laufenden Amtszeit.

Die Menschen in Nordrhein-Westfalen scheinen also zufrieden mit Laschets Politik der vorsichtigen Rückkehr zum Alltag vor der Pandemie zu sein - und damit zur Normalität. Bemerkenswert an der Maskenpflicht: Die Verordnung gilt in NRW vorerst nur für eine Woche - und nicht für immer bis auf Widerruf.

Mit der kurzen Dauer hält sich die Landesregierung alles offen und kann reagieren. Wenngleich alles andere als eine Verlängerung angesichts der Stimmung unwahrscheinlich ist.

Pressekontakt:

Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261

Original content of: Westfalen-Blatt, transmitted by news aktuell

More stories: Westfalen-Blatt
More stories: Westfalen-Blatt
  • 24.04.2020 – 19:30

    WESTFALEN-BLATT (Bielefeld): Kommentar zur Maskenpflicht

    Bielefeld (ots) - Wird die Maske zum Feigenblatt? Okay, das Sprachbild ist schief, aber es ist treffend. Wenn von Montag an in Bus und Bahn sowie beim Einkaufen Mund und Nase bedeckt werden müssen, dann wird das vielen Menschen ein trügerisches Sicherheitsgefühl vermitteln. Wir tragen doch Maske - was soll denn jetzt noch passieren? Was passieren wird, ist absehbar. Mindestabstand? Ach, das müssen wir doch nicht mehr ...

  • 23.04.2020 – 20:00

    Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Merkel und Corona

    Bielefeld (ots) - Deutlicher konnte die Ansage kaum sein: "Zu forsch" nennt die Kanzlerin die Umsetzung der beschlossenen Lockerungsmaßnahmen. Angela Merkel macht klar, was sie vom Vorpreschen einzelner Ministerpräsidenten in diesen "außergewöhnlich ernsten Zeiten" hält: nichts. Ihre Begründung ist so simpel wie ernüchternd - die aktuelle Situation in der Corona-Krise sei trügerisch. Merkel mahnt: "Wir bewegen uns ...

  • 21.04.2020 – 20:30

    WESTFALEN-BLATT (Bielefeld): Kommentar zur Maskenpflicht

    Bielefeld (ots) - Ja, so eine Maske im Gesicht sieht komisch aus, man bekommt nicht so gut Luft und ist schwer zu verstehen. Aber auf der Intensivstation bewusstlos auf dem Bauch liegen und beatmet zu werden, das sieht auch komisch aus und endet in vielen Fällen mit dem Tod. Wenn wir die schon beschlossenen und weitere Lockerungen wollen, weil selbst das reiche Deutschland dieses Virus wirtschaftlich nicht wird aussitzen ...