All Stories
Follow
Subscribe to Westfalen-Blatt

Westfalen-Blatt

Westfalen-Blatt: Kommentar zur Situation bei den Tafeln

Bielefeld (ots)

Seit mehr als zwölf Jahren engagiert sich Paul Breitner mit seiner Frau bei der Münchener Tafel. Der Fußballweltmeister von 1974 gilt als streitbarer Geist. Zur Einrichtung der Lebensmittel-Tafeln hat er eine glasklare Meinung: "Die Politik hat die Bedürftigen im Stich gelassen. An dieser Situation wird sich auch nichts ändern, weil ich nicht erkennen kann, dass sich die Politik dieser Problematik annimmt. Ich lade Politiker immer ein, sich die Situation vor Ort anzusehen. Aber in all den Jahren sind nur zwei vorbeigekommen."

Dass die Zahl der Rentner steigt, die sich bei den Tafeln Lebensmittel holen, hat viele Gründe. Einer ist, dass laut einer DIW-Studie rund 60 Prozent der anspruchsberechtigten Senioren die Grundsicherung im Alter nicht in Anspruch nehmen, obwohl sie es könnten. Viele aus diesen Generationen schämen sich, für ein Almosen aufs Amt zu gehen.

Nun kann man versuchen, diesen Zustand mit der Grundrente und anderen gut gemeinten Maßnahmen zu verändern. Aber das ändert nichts an der größten Ungerechtigkeit bei den Altersgeldern: der Diskrepanz zwischen Beamtenpensionen im gehobenen und höheren Dienst und den Erwerbsrenten. Das ist der Ur-Fehler im System.

Pressekontakt:

Westfalen-Blatt
Andreas Schnadwinkel
Telefon: 0521 585-261
wb@westfalen-blatt.de

Original content of: Westfalen-Blatt, transmitted by news aktuell

More stories: Westfalen-Blatt
More stories: Westfalen-Blatt
  • 05.12.2019 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema "psychische Erkrankungen"

    Bielefeld (ots) - Die Zahlen klingen alarmierend: Fast jeder sechste Fehltag von Arbeitnehmern geht nach Angaben des jüngsten BKK-Gesundheitsreports auf eine psychische Erkrankung zurück. Depressionen oder Burn-out liegen damit inzwischen gleichauf mit Krankheiten wie Grippe oder Husten. Die Fehltage aufgrund psychischer Erkrankungen sind im Vergleich zum Vorjahr mit ...

  • 04.12.2019 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Landwirten

    Bielefeld (ots) - Insektensterben, Grundwasserbelastung, umstrittene Tierhaltung: Die Landwirte sehen sich an den Pranger gestellt. Viele Bürger machen sie dafür verantwortlich, dass es der Natur immer schlechter geht. Und die Politik nimmt sie weiter in die Zange: durch eine verschärfte Düngeverordnung. Die Folgen sind nicht trivial: Bauern bangen um ihre ...

  • 04.12.2019 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Poker um die GroKo

    Bielefeld (ots) - Die CDU lässt sich nicht auf der Nase herumtanzen. Schon gar nicht von dieser schwachen SPD. Gespräche ja, aber Nachverhandlungen des Koalitionsvertrages nein. Auch wenn die Botschaft von Angela Merkel in der Öffentlichkeit vielleicht nicht so stark wahrgenommen wird, ist die Aussage nichts anderes als ein Machtwort. Und heißt im Klartext: Wenn ...