All Stories
Follow
Subscribe to Westfalen-Blatt

Westfalen-Blatt

Westfalen-Blatt: ein Kommentar zum Einwegbecher

Bielefeld (ots)

Hinsetzen? Keine Zeit. Heutzutage muss möglichst alles »to go« sein. Die Generationen X, Y und Z haben es meistens eilig. Die Kehrseite der To-Go-Kultur ist die Wegwerfgesellschaft. Ihre Abfallreste finden sich an allen Ecken und Enden - auf Bordsteinen, an Autobahnen auf Parkplätzen und neben den Seitenstreifen, in Vorgärten, auf Feldern, Wiesen, in Wäldern und jeder Art von Gewässern. Appelle und Aktionen, bei denen Kunden ihre individuelle Tasse ins Café, zum Bäcker oder ins Bistro mitbringen, zeigen zwar Wirkung. Aber das reicht nicht. Im Übrigen sollte grundsätzlich derjenige, der Ressourcen verbraucht und Müll erzeugt, auch für die Folgen aufkommen. Was aber ist der beste Weg, um die Verursacherhaftung durchzusetzen? Eine zweckgebundene Herstellerabgabe, wie von Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) vorgeschlagen? Ein Pfand auf Einweg-Getränkebecher? Oder eine Zwangsabgabe? Natürlich wäre es schöner, die To-go-Fans würden alle von sich aus ihr Verhalten ändern und stets eine Mehrwegtasse bei sich führen. Doch danach sieht es nicht aus.

Pressekontakt:

Westfalen-Blatt
Scholz Stephan
Telefon: 0521 585-261
st_scholz@westfalen-blatt.de

Original content of: Westfalen-Blatt, transmitted by news aktuell

More stories: Westfalen-Blatt
More stories: Westfalen-Blatt
  • 20.05.2019 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Österreich

    Bielefeld (ots) - Es gibt keine Ausreden. Keine einzige. Auch nicht die, dass Heinz-Christian Strache zum Zeitpunkt der Filmaufnahme im Sommer 2017 nur FPÖ-Chef, aber weder Minister noch Vize-Kanzler Österreichs war. Strache ist in die Falle gegangen, die man ihm gestellt hat. Wer sie ihm gestellt hat? Das ist eine der Fragen, um die es jetzt geht. Noch reichen die ...

  • 20.05.2019 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Huawei

    Bielefeld (ots) - Wo man hinsieht: überall Verlierer! Da ist natürlich der weltweit zweitgrößte Smartphone-Hersteller Huawei selbst. Die US-Sanktionen treffen das internationale Geschäft des chinesischen Konzerns schwer. Auch wenn das Betriebssystem Android - vorerst - weiterläuft: An Google-Maps, Gmail und andere Google-Dienste haben sich die Verbraucher ...

  • 19.05.2019 – 21:45

    Westfalen-Blatt: ein Kommentar zum ESC

    Bielefeld (ots) - Alle 32 Punkte für das deutsche ESC-Lied wurden von den Länderjuroren vergeben. Kein einziges Pünktchen kam aus dem Publikum. Braucht es mehr, um zu illustrieren, warum auch dieser Beitrag scheiterte? »Ich bin müde«, heißt es im Liede. »Zu müde für einen Wettbewerb.« Worte eines Eremiten in der Wüste. Aber von zwei jungen Frauen? Wenn ich zu müde bin, was will ich dann bei einem Sängerfest? ...