All Stories
Follow
Subscribe to EUROFORUM Deutschland GmbH

EUROFORUM Deutschland GmbH

Diagnostik ist der Schlüssel für kosteneffiziente Kabelnetze ETP-Konferenz: Kabelanlagen in Mittel- und Hochspannungsnetzen 25. und 26. August 2009, Novotel Düsseldorf City-West, Düsseldorf

Düsseldorf (ots)

Die Anreizregulierung zwingt die Netzbetreiber
zu Kosteneffizienz und über die Qualitätsregulierung zu einer 
Modernisierung der Netze. Der störungsfreie und möglichst verlustarme
Betrieb der Stromkabelanlagen sowie eine sinnvolle Modernisierung 
verkabelter Stromnetze gewinnen damit zunehmend an Bedeutung. Da die 
Kabelisolationen mit zunehmender Betriebsdauer ihre elektrische 
Festigkeit verlieren, ist eine frühzeitige Diagnostik notwendig, um 
unnötige oder verspätete Erneuerungsmaßnahmen zu verhindern. Das 
Wissen um die Versagensursache hilft dem Netzbetreiber dabei, die 
richtigen und damit kosteneffizientesten Maßnahmen zu ergreifen. Die 
unterschiedlichen Alterungs- und Schädigungsmechanismen erfordern 
unterschiedliche Messverfahren und sollten nach Möglichkeit in 
Kombination angewendet werden.
Auf der ETP-Konferenz "Kabelanlagen in Mittel- und 
Spannungsnetzen" (25. und 26. August 2009, Düsseldorf) stellen 
Netzexperten die Herausforderungen bei der Modernisierung alter 
Kabelanlagen vor und gehen auf technische und genehmigungsrechtliche 
Fragen im Betrieb von verkabelten Netzen ein. Neben technischen 
Neuerungen in der Kabel-Technik stehen Prüf- und Diagnoseverfahren 
bei der Kabeldiagnose im Fokus der Fachkonferenz. Dr. Dirk 
Rittinghaus (energycableconsult) erläutert Kriterien für die Auswahl 
des richtigen Kabels in der jeweiligen Netzstruktur und vergleicht 
Kabelarten nach ihren Qualitätsmerkmalen. Über die praktischen 
Erfahrungen der N-Energie Service GmbH mit der Teilentladungsdiagnose
im 20 kV-Netz berichtet Hans-Jürgen Christl (N-Energie Service GmbH) 
und verweist auf die Herausforderungen bei der Altersbewertung von 
Kabelanlagen. Die rechtlichen, technischen und wirtschaftlichen 
Gesichtspunkte bei der Kabelprüfung erläutert mit einem 
Erfahrungsbericht aus dem Mittelspannungsnetz Andreas Borlinghaus 
(RWE Rhein-Ruhr-Netzservice), mittlerweile europaweit als Experte zu 
diesem Thema bekannt. Die Bedeutung von Inbetriebnahmeprüfungen und 
die juristischen Konsequenzen bei unterlassener oder mangelhafter 
Prüfung betont Volker Löhr (KanzleiLoehr).
Das Programm ist im Internet abrufbar unter:
http://www.iir.de/ots-kabelanlagen09

Pressekontakt:

Dr. Nadja Thomas
Senior- Pressereferentin
ETP - ein Geschäftsbereich der Informa Deutschland SE
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Tel: +49 211 9686 3387
Fax: +49 211 9686 4387
E-Mail: nadja.thomas@informa.com

Original content of: EUROFORUM Deutschland GmbH, transmitted by news aktuell

More stories: EUROFORUM Deutschland GmbH
More stories: EUROFORUM Deutschland GmbH