All Stories
Follow
Subscribe to BDI Bundesverband der Deutschen Industrie

BDI Bundesverband der Deutschen Industrie

BDI begrüßt Vorstoß für "Umweltpakt Deutschland"

Berlin (ots)

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI)
begrüßt den Vorschlag von Kanzlerkandidat Stoiber für einen
Umweltpakt Deutschland. "Eine enge und vertrauensvolle Kooperation
zwischen Wirtschaft und Staat kommt insbesondere auch der Umwelt
zugute. So kann ein 'Umweltpakt Deutschland' Grundlage für mehr
Umweltschutz sein - mit weniger Vorschriften," so BDI-Präsident
Michael Rogowski.
Eine wachsende Flut von Vorschriften stranguliere die
Eigenverantwortung der Unternehmen - auch zum Nachteil der Umwelt.
Nur der konsequente Einsatz moderner Instrumente, wie etwa von
Selbstverpflichtungen oder Umweltmanagement, könne den Umweltschutz
stärken, ohne die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu schwächen.
Dafür stünden Staat und Wirtschaft gemeinsam in der Verantwortung.
"Die Deregulierung im Umweltschutz ist unter Rot-Grün zum
Stillstand gekommen. Das sollte sich nach der Bundestagswahl ändern -
auch im Hinblick auf Europa", erklärte der BDI-Präsident. In Brüssel
komme es darauf an, deutsche Interessen auf allen Ebenen in die
Debatte einzubringen. "Schließlich ist deutsche Umwelttechnologie ein
Exportschlager," sagte Rogowski. Deutsche Umwelttechnologie könne
helfen, den Umweltschutz auch global voranzubringen.
Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.
Mitgliedsverband der UNICE
Postanschrift
11053 Berlin
Telekontakte
Tel.: (030) 2028-1566
Fax:  (030) 2028-2566
Internet
http://www.bdi-online.de
E-Mail 
M.Tuzina@bdi-online.de

Original content of: BDI Bundesverband der Deutschen Industrie, transmitted by news aktuell

More stories: BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
More stories: BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
  • 25.07.2002 – 11:36

    BDI: "Finger weg von Steuererhöhungen!"

    Berlin (ots) - Anlässlich des jüngsten Monatsberichts des Bundesfinanzministeriums warnte der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Michael Rogowski, vor falschen politischen Schlussfolgerungen: "Finger weg von Steuererhöhungen in dieser schwierigen wirtschaftlichen Lage der Unternehmen!" Die aktuellen Mindereinnahmen bei der Gewerbesteuer machten den Reformbedarf bei den ...

  • 12.07.2002 – 11:34

    Korruptionsregister verfassungsrechtlich untragbares Blankettgesetz

    Berlin (ots) - "Korruptionsbekämpfung ja, aber nicht mit einem rechtsstaatlich bedenklichen Korruptionsregistergesetz", kommentierte Ludolf v. Wartenberg, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), den heutigen Beschluss des Bundesrates. Dieser von der Regierungskoalition im Bundestag durchgepaukte Gesetzentwurf zur Einrichtung eines ...