All Stories
Follow
Subscribe to BDI Bundesverband der Deutschen Industrie

BDI Bundesverband der Deutschen Industrie

BDI zur neuen "EU 2020"-Strategie der Kommission: "Europa braucht mehr Mut zum Markt"

Berlin (ots)

-Wettbewerbsfähigkeit stärken
-Nachhaltiges Wachstum ist Ziel aller Branchen
-Kein Ausspielen der Industrie in grüne und nicht-grüne Unternehmen
110/2009
24. November 2009
"Die Europäische Kommission braucht mehr Mut zum Markt. Die 
deutsche Industrie fordert die EU auf, die Innovations- und 
Wettbewerbsfähigkeit sowie nachhaltiges Wachstum in den Mittelpunkt 
ihrer Zukunftsstrategie zu stellen. Es ist weder sachgerecht noch 
zielführend, die Wirtschaft auseinanderdividieren zu wollen in grüne 
und nicht-grüne Branchen." So kommentierte BDI-Hauptgeschäftsführer 
Werner Schnappauf das heute von der Kommission verabschiedete 
Diskussionspapier zur zukünftigen "EU 2020"-Strategie. Sie soll die 
jetzige Lissabon-Strategie für Wachstum und Beschäftigung ablösen.
In den Plänen der Kommission für einen neuen Ansatz der 
EU-Industriepolitik sollen Staatshilfen und neue Regulierung eine 
Schlüsselrolle spielen. "Auch Prozesse intensiven Strukturwandels 
kann grundsätzlich der Markt steuern. Nur in Ausnahmefällen sollte 
der Staat ergänzend als Akteur auftreten", forderte der 
BDI-Hauptgeschäftsführer.
"Die Reformstrategie enthält insgesamt zu wenig konkrete Ansätze 
zur Stärkung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit", kritisierte 
Schnappauf. Die Bedeutung des freien Welthandels sowie kleiner und 
mittelständischer Unternehmen (KMU) würde nicht ausreichend 
thematisiert. "Das Ziel, unnötige Belastungen für die Wirtschaft 
durch zusätzliche EU-Regulierung zu vermeiden, fehlt komplett."
"Die deutsche Industrie betont die überragende Bedeutung der 
klassischen Industrie mit ihren in sich geschlossenen 
Wertschöpfungsketten. Jedes Windrad braucht Stahl, Maschinenbau, 
elektronische Steuerung. Nachhaltiges Wachstum durch innovative 
Produkte ist das Ziel sämtlicher Branchen", sagte Schnappauf. Die 
deutsche Industrie habe bereits vor Jahren die Wachstumschancen von 
grünen Produkten und Dienstleistungen erkannt.

Pressekontakt:

BDI Bundesverband der Dt. Industrie
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Breite Straße 29
10178 Berlin
Tel.: 030 20 28 1450
Fax: 030 20 28 2450
Email: presse@bdi.eu
Internet: http://www.bdi.eu

Original content of: BDI Bundesverband der Deutschen Industrie, transmitted by news aktuell

More stories: BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
More stories: BDI Bundesverband der Deutschen Industrie