All Stories
Follow
Subscribe to NDR Norddeutscher Rundfunk

NDR Norddeutscher Rundfunk

NDR Info exklusiv: Regierung duldet Preistricks von Generika-Herstellern Zitate frei bei Nennung NDR Info

Hamburg (ots)

Das Bundesgesundheitsministerium nimmt offenbar
billigend in Kauf, dass Generika-Hersteller Vorschriften aus dem 
Arzneimittel-Sparpaket umgehen. Nach Informationen von NDR Info kennt
das Ministerium spätestens seit Anfang November das Problem, sieht 
aber keinen Handlungsbedarf. Das belegt ein Brief aus dem 
Bundesgesundheitsministerium, der NDR Info vorliegt.
Mehrere Generika-Hersteller haben Mitte Dezember für zahlreiche 
Arzneimittel die Preise kurzfristig angehoben. Bereits Anfang Januar 
sollen sie wieder gesenkt werden. Damit können die Hersteller einen 
Rabatt umgehen, den sie eigentlich den gesetzlichen Krankenkassen 
gewähren müssen.
In einem Brief vom 3. November 2006 an ein Tochterunternehmen des 
Apothekerverbandes ABDA bestätigt ein Referatsleiter des 
Gesundheitsministeriums, dass dieses Vorgehen rechtens sei. Der 
Referatsleiter gibt den Pharmaherstellern indirekt sogar grünes 
Licht, die Gesetzeslücke auszunutzen. Der Beamte schreibt: "Ich rege 
an, diese Auffassung auch mit den Verbänden der pharmazeutischen 
Industrie [...] abzustimmen."
Das Gesundheitsministerium sieht bis heute keinen Grund, die 
Gesetzeslücke zu schließen. Das teilte eine Sprecherin des 
Ministeriums in Berlin mit. Die Befürchtungen der Krankenkassen, dass
das Verhalten der Pharmaunternehmen hohen finanziellen Schaden 
verursachen könnte, nannte sie nicht nachvollziehbar. Nach 
Schätzungen der Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen haben 
bereits 14 Generika-Hersteller die Gesetzeslücke ausgenutzt. Dadurch 
hätten die Kassen einen Einnahmeverlust von 150 Millionen Euro. Die 
Belastung könne sogar auf bis zu 1,5 Milliarden Euro ansteigen. Die 
Spitzenverbände der Krankenkassen weisen darauf hin, dass sie die 
Regierung rechtzeitig vor Inkrafttreten des Gesetzes auf das Problem 
hingewiesen hätten.
Hinweis für die Presse: Rückfragen bitte an Christian Baars, NDR 
Reporterpool, Telefon 040/4156-3932.
29. Dezember 2006/RC

Pressekontakt:

NDR Norddeutscher Rundfunk
NDR Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 - 2300
Fax: 040 / 4156 - 2199

Original content of: NDR Norddeutscher Rundfunk, transmitted by news aktuell

More stories: NDR Norddeutscher Rundfunk
More stories: NDR Norddeutscher Rundfunk
  • 28.12.2006 – 10:34

    NDR Fernsehen das bundesweit meistgesehene Dritte

    Hamburg (ots) - Das NDR Fernsehen hat auch im Jahr 2006 seine Position als erfolgreichstes Drittes Programm der ARD behauptet. Im Schnitt haben bundesweit pro Tag 11 Millionen Menschen das NDR Fernsehen eingeschaltet. In ganz Deutschland erreicht das NDR Fernsehen einen Jahresmarktanteil von 2,8 Prozent. Auf Platz 2 folgt der WDR mit einem Jahreswert von 2,7 Prozent. Volker Herres, Programmdirektor Fernsehen ...

  • 27.12.2006 – 13:27

    Tagesschau-Chefredakteure als Blogger: Premiere am 2. Januar

    Hamburg (ots) - Welche Filme, welche Bilder haben die beiden Chefredakteure der Tagesschau an einem ganz normalen Nachrichtentag gesehen? Welche Themen haben den Weg in Deutschlands erfolgreichste Fernseh-Nachrichtensendung gefunden? Was ist durch den Rost gefallen - und warum? Auf solche und ähnliche Fragen wollen Dr. Kai Gniffke und Thomas Hinrichs, Erster und Zweiter Chefredakteur von ARD-aktuell in Hamburg, ...

  • 26.12.2006 – 10:00

    ARD-aktuell: Startschuss für digitale Produktion der Tagesschau

    Hamburg (ots) - Bei Deutschlands erfolgreichster Fernseh-Nachrichtensendung hat die digitale Zukunft begonnen: Bei ARD-aktuell in Hamburg (Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, Wochenspiegel) ist kurz vor Weihnachten der Startschuss für den vollständigen Übergang auf digitale Produktionstechnik gefallen. Seit dieser Woche wird das bisher überwiegend analog produzierte mehrstündige Nachrichtenangebot auf dem ...