All Stories
Follow
Subscribe to NABU

NABU

NABU-Pressekonferenz zur Novelle des Bundeswaldgesetzes

Bonn/Berlin (ots)

In ihrem Koalitionsvertrag betont die
rot-grüne Bundesregierung, dass eine naturnahe Waldwirtschaft Teil
ihrer Nachhaltigkeitsstrategie sei und deshalb das Bundeswaldgesetz
reformiert werden solle. Diese Absicht hat der NABU ausdrücklich
begrüßt und wiederholt eine rasche Umsetzung angemahnt.
Schließlich handelt es sich beim geltenden Gesetz um ein
minimalistisches Rahmenwerk, das als Relikt aus den frühen 70er
Jahren in vieler Hinsicht nicht mehr zeitgemäß ist. Verlässliche
Aussagen zu Fragen der naturnahen Waldwirtschaft, der Umwandlung von
Monokulturen oder etwa der Regelung von Kahlschlägen wird man dort
vergeblich suchen. Die Bundesregierung beabsichtigt, das
Bundeswaldgesetz in dieser Legislaturperiode zu reformieren. Die
grundlegenden NABU-Vorstellungen dazu möchten wir Ihnen auf einer
Pressekonferenz vorstellen, zu der wir Sie herzlich einladen.
Termin:  Donnerstag, 8. Januar 2004, 11:00 Uhr
Ort:  Berlin, Presse- u. Besucherzentrum, Reichstagufer 14, Raum 4
mit:  Olaf Tschimpke, Präsident des NABU Christoph Heinrich,
   NABU-Waldexperte Gregor Beyer, NABU-Jagdexperte
Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Wiegers 
   NABU-Pressesprecher

Pressekontakt:

NABU-Pressestelle, Tel. 0228-4036-141, -142

Original content of: NABU, transmitted by news aktuell

More stories: NABU
More stories: NABU
  • 29.12.2003 – 10:48

    NABU-Bilanz der Umwelt- und Naturschutzpolitik für das Jahr 2003

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat der Bundesregierung für das Jahr 2003 im Natur- und Umweltschutz ein großes Leistungsgefälle zwischen einzelnen Ressorts attestiert. "Vor allem in der Verkehrspolitik und bei den energiepolitischen Ausfällen des Wirtschaftsministers hat sich die Bundesregierung nicht mit Ruhm bekleckert", sagte NABU-Präsident Olaf ...

  • 16.12.2003 – 10:00

    NABU fordert strenge Regeln für Grüne Gentechnik

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat die Bundesregierung aufgefordert, bei der Novellierung des Gentechnikgesetzes sowohl die Voraussetzungen für die Wahlfreiheit der Verbraucher als auch den Erhalt der biologischen Vielfalt sicherzustellen. "Gentechnik in der Landwirtschaft ist eine Gefahr für unsere Natur", sagte NABU-Bundesgeschäftsführer Gerd Billen anlässlich eines Fachgesprächs im ...

  • 26.11.2003 – 14:04

    NABU fordert Bundesländer zum Erhalt des Käfigverbots für Legehennen auf

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat die Ministerpräsidenten der Länder aufgefordert, die vor zwei Jahren einstimmig beschlossene Abschaffung der Käfighaltung von Legehennen nicht wieder rückgängig zu machen. "Eine Aufweichung des Käfigverbots wäre ein Kniefall vor der Agrarindustrie und weder aus Sicht des Tierschutzes noch aus Sicht der ...