Wetter Update am 19. November: Bis -10 Grad! Bitterkalte Nächte und neuer Schneefall?
Guten Tag,
wir freuen uns, Sie mit aktuellen Prognosen sowie weiteren Themenvorschlägen zu versorgen.
Haben Sie noch Fragen? Benötigen Sie zusätzliches Material oder Hintergrundinformationen zu bestimmten Themen? Suchen Sie einen Interviewpartner zu meteorologischen Themen oder eine Stellungnahme zum Wetter? Dann lassen Sie es uns gerne wissen. Unser Redaktionsteam aus Meteorolog:innen und Wetter-Expert:innen unterstützt Sie gerne bei Ihrer Recherche.
Viele Grüße,
ihr wetter.com-Redaktionsteam
Bis -10 Grad! Bitterkalte Nächte und neuer Schneefall ?
Einschätzung von wetter.com Meteorologe Alban Burster
"Das Wochenende wird eisig bei uns in Deutschland. Insbesondere die Nächte werden klirrend kalt und das überall im Land. Es ist zu kalt für diese Jahreszeit - eigentlich stecken wir noch mitten im Herbst, bekommen aber Temperaturen die eigentlich in den Dezember und Januar gehören", so Alban Burster, Meteorologe von wetter.com.
Beschreibung der Wetterlage:
Das Tief TALAT beschäftigt uns auch zum Donnerstag mit Regen, Schneeregen- und Schneefällen. Weil das Tief weiter nach Osten zieht, strömt parallel dazu deutlich kältere Luft zu uns ins Land. Durch das nachrückende Hoch dürfen sich viele von uns aber auch auf Sonnenschein einstellen. Das hat wiederum zur Konsequenz, dass in den klaren Nächten die Temperatur mitunter auf bis zu minus 10 Grad sinkt. Das ist für diese Jahreszeit deutlich zu kalt!
In der Nacht zu Donnerstag (20.11.25) überqueren uns von West/Nordwest in Richtung Ost/Südost viele Regen, Schneeregen- und Schneefälle. Teilweise und je nach Intensität des Niederschlags fällt dieser bis in tiefe Lagen als Schnee. Generell liegt die Schneefallgrenze bei 200/300 Meter. Nur im Südosten ist es anfangs trockener und damit auch deutlich kälter. Die Temperatur sinkt hier auf bis zu minus 5 Grad. Es besteht durch die Niederschläge Glättegefahr!
Tagsüber verlagern sich die Schneeregen- und Schneefälle weiter in den Südosten und lassen dabei aus Westen deutlich nach. Hier schneit es dann teilweise bis in tiefere Lage, wobei der Schnee nicht liegenbleibt. In den höheren Lagen der Mittelgebirge und Alpen kommen aber dennoch ein paar Zentimeter Neuschnee zusammen. Ansonsten reißen die Wolken von der Landesmitte bis in den Norden auf. Das wird vor allem zum Nachmittag der Fall sein. Im Westen und Süden entstehen dann noch einige Schneeregen- und Schneeschauer. Die Glätte beschränkt sich nur auf die hohen Lagen der südlichen Mittelgebirge und Alpen. Die Temperaturen steigen dabei auf 0 Grad in den Höhen und bis auf 7 Grad an der Nordsee und im Rhein-Main-Gebiet.
Zum Freitag (21.11.25) schneit es an und in den Alpen weiter. Direkt in den Bergen sind 10 bis 15 Zentimeter Neuschnee wahrscheinlich. Sonst bleibt wenig bis gar nichts liegen, weil dafür auch die Mengen zu gering sind. Auch an den Küsten kann es ein paar Schauer geben. In der Mitte bis in den Osten ist es oftmals freundlich. Die Temperaturen sinken und steigen nur noch auf minus 2 bis plus 4 Grad an der Nordsee. Damit ist es viel zu kalt für diese Jahreszeit!
So geht’s weiter:
Am Wochenende werden die Nächte klirrend kalt! Verbreitet minus 5 bis sogar minus 10 Grad in den östlichen Mittelgebirgen und Alpen. Dafür scheint in den meisten Teilen des Landes die Sonne. Am Sonntag zieht dann vermutlich vom Rheinland bis zum Bodensee neuer Schneefall auf. Damit beginnt die neue Woche deutlich wechselhafter. Allerdings wird es nach derzeitigem Stand milder, wodurch immer noch eine Glatteislage durch gefrierenden Regen nicht ganz ausgeschlossen werden kann. Wie es danach weitergeht: völlig offen! Die Wettermodelle bieten uns derzeit jeden Tag ein anderes Szenario.
ZUM VIDEO: 7-Tage-Wetter: Bis -10 Grad! Bitterkalte Nächte und neuer Schneefall | wetter.com
Alle weiteren Meldungen rund ums Wetter und das Klima finden Sie auf wetter.com.
[Experten-Zitate stehen zur freien Verwendung unter vollständiger Angabe der Quelle]
Über wetter.com GmbH - ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media SE wetter.com gehört mit bis zu 22 Millionen User:innen im Monat zu den Marktführern unter den Online-Wetterportalen in Europa. Von den Standorten Konstanz, Berlin und München informieren erfahrene Meteorolog:innen und Redakteur:innen tagtäglich über aktuelle Wetterlagen und Trendprognosen. Ein präziser Niederschlagsradar, thematische Wetterkarten, Biowetter, HD Live Webcams sowie ausführliche News- und Ratgeberartikel runden das umfassende Angebot via Webseite und App ab. Darüber hinaus präsentiert das Portal mit wetter.com TV den einzigen 24-Stunden-Wetterkanal im deutschen Fernsehen und produziert die Wettershows der ProSiebenSat.1-Gruppe. Außerdem nutzt die B2B Marke METEONOMIQS ihre weltweite Wetterexpertise für Unternehmen, um datengetriebenes Marketing, wetteroptimierte Umsatzplanung und mehr zu revolutionieren.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter presse@wetter.com zur Verfügung.