-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Langzeitstudie INSIDE zieht Bilanz: Wie Inklusion an weiterführenden Schulen gelingt – und wo sie an Grenzen stößt
Langzeitstudie INSIDE zieht Bilanz: Wie Inklusion an weiterführenden Schulen gelingt – und wo sie an Grenzen stößt Die Pflicht zur Umsetzung von Inklusion, also das gemeinsame Lernen von Schülerinnen und Schülern mit und ...
moreUngleich fördern – gerecht steuern: Sonderheft bündelt Wissen und gibt Empfehlungen zur bedarfsgerechten Schulfinanzierung
Ungleich fördern – gerecht steuern: Sonderheft bündelt Wissen und gibt Empfehlungen zur bedarfsgerechten Schulfinanzierung Wie lassen sich Schulen so unterstützen, dass Kinder aus benachteiligten Familien bessere ...
moreSoziales Bewusstsein als öffentlicher Auftraggeber: LIfBi realisiert Vergabeverfahren für die Leibniz-Gemeinschaft mit Fokus auf Inklusion und berufliche Teilhabe
Soziales Bewusstsein als öffentlicher Auftraggeber: LIfBi realisiert Vergabeverfahren für die Leibniz-Gemeinschaft mit Fokus auf Inklusion und berufliche Teilhabe Das am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe angesiedelte Leibniz-Kompetenzcenter Beschaffung (LKCB) hat erstmals zwei innovative Rahmenverträge ...
moreNeuer Bericht des Nationalen Bildungspanels: Bildung beginnt im Kleinkindalter – und Chancengerechtigkeit ebenso
Bildung beginnt im Kleinkindalter – und Chancengerechtigkeit ebenso Wichtige sprachliche und soziale Kompetenzen werden schon frühzeitig in der Interaktion zwischen Eltern und ihren Kleinkindern angelegt – und damit auch ...
moreBesser verstehen, was Integration fördert: Welche Rolle spielt das Ankunftsquartier von Geflüchteten?
Besser verstehen, was Integration fördert: Welche Rolle spielt das Ankunftsquartier von Geflüchteten? Geflüchtete, die aus der Ukraine nach Deutschland kamen, konnten ihren Wohnort oft selbst wählen – Menschen aus dem Nahen und mittleren Osten wurden dagegen über das gesamte Bundesgebiet verteilt und auch ...
more
Studie ermöglicht Längsschnitt-Forschung zu Lehrpersonal in der Weiterbildung – erster TAEPS-Datensatz verfügbar
Studie ermöglicht Längsschnitt-Forschung zu Lehrpersonal in der Weiterbildung – erster TAEPS-Datensatz verfügbar Forschende erhalten ab sofort Zugang zu den Daten aus der Längsschnittstudie TAEPS (Teachers in Adult ...
more- 2
Interview zum Weltflüchtlingstag am 20.6.: "Integration passiert nicht von allein" - Was das deutsche Bildungssystem jetzt braucht
more Bayern will Ausbildung von Lehrkräften modernisieren: Empfehlungen dazu kommen auch aus Bamberg
more
Politisches Vertrauen in Krisenzeiten: Wie die Corona-Pandemie das Vertrauen in Regierung, Polizei und Medien verändert hat
Politisches Vertrauen in Krisenzeiten: Wie die Corona-Pandemie das Vertrauen in Regierung, Polizei und Medien verändert hat Fünf Jahre ist es her, dass die Bundesregierung am 22. März 2020 den ersten Lockdown zur Eindämmung der Corona-Pandemie verhängte. Was als zweiwöchige Maßnahme begann, entwickelte sich ...
moreFünfter Jahrestag Lockdown: Das Nationale Bildungspanel zeigt, wie Corona Bildungsbiografien beeinflusst hat
Fünfter Jahrestag Lockdown: Das Nationale Bildungspanel zeigt, wie Corona Bildungsbiografien beeinflusst hat Am 22. März jährt sich der Beginn des ersten Corona-Lockdowns zum fünften Mal. Kurz nach dessen Ende, im Mai und Juni des Jahres 2020, wurden die Teilnehmenden des Nationalen Bildungspanels (NEPS), der ...
moreWie gelingt Inklusion in und nach der Schule? Forschungsprojekt INSIDE lädt zur Online-Abschlusskonferenz ein
Wie gelingt Inklusion in und nach der Schule? Forschungsprojekt INSIDE lädt zur Online-Abschlusskonferenz ein Am 6. März findet die digitale Abschlusskonferenz des Projekts „INSIDE – Inklusion in und nach der Sekundarstufe I in Deutschland“ statt. In dem Projekt wurden zu Beginn mehr als 4.000 ...
more
Forschung trifft Praxis: LIfBi und Universität Bamberg begleiten Aufbau von MINT-Zentrum Hirschaid
Forschung trifft Praxis: LIfBi und Universität Bamberg begleiten Aufbau von MINT-Zentrum Hirschaid In Hirschaid bei Bamberg eröffnet am 29. Januar 2025 das erste deutsche TUMO-Zentrum im ländlichen Raum. TUMO ist ein innovatives Lernkonzept, das Kinder und Jugendliche spielerisch auf das Leben und Arbeiten im 21. Jahrhundert vorbereitet. Standort ist das neue ...
moreKI im Bildungskontext: Nationales Bildungspanel startet Aufruf für Fragemodule zu Nutzungsmotiven, Wissen und Vertrauen
KI im Bildungskontext: Nationales Bildungspanel startet Aufruf für Fragemodule zu Nutzungsmotiven, Wissen und Vertrauen Das Nationale Bildungspanel ruft Forscherinnen und Forscher außerhalb des NEPS-Netzwerks auf, Vorschläge ...
moreStudie zeigt Zusammenhang zwischen Unterrichtszeit für politische Bildung und der Zusammensetzung der Landesregierung
Studie zeigt Zusammenhang zwischen Unterrichtszeit für politische Bildung und der Zusammensetzung der Landesregierung Politikverdruss, sinkendes Vertrauen in staatliche Institutionen, Wahlerfolge extrem rechter Parteien – diese und weitere als demokratiegefährdend eingestufte Entwicklungen der letzten Jahre ...
moreNationaler Bildungsbericht: Bildung ist ein zentraler Faktor für Vertrauen in die Demokratie
Bildung ist ein zentraler Faktor für Vertrauen in die Demokratie Der Erwerb von Kompetenzen ist nicht nur in der Jugend wichtig, sondern ein Leben lang. Besser gebildete Menschen erzielen langfristig höhere Einkommen und zeigen beispielsweise eine stärkere Zustimmung zu demokratischen Grundwerten sowie ein größeres Vertrauen in demokratische Institutionen. Diese ...
moreCorona-Einschränkungen hatten keine Auswirkungen auf die Entwicklung mathematischer Kompetenzen von Neuntklässler:innen
+++ Bitte beachten Sie die Sperrfrist bis zum 08.05.2024, 08:00 Uhr +++ Corona-Einschränkungen hatten keine Auswirkungen auf die Entwicklung mathematischer Kompetenzen von Neuntklässler:innen Haben Schülerinnen und Schüler im Bereich Mathematik ...
One documentmoreNeue Studie zeigt: Kita-Besuch kann soziale Unterschiede angleichen
Kita-Besuch kann soziale Unterschiede angleichen Studie zeigt, dass sozial benachteiligte Kinder besonders stark von institutioneller Betreuung profitieren Kompetenzen von Kindern entwickeln sich schon in jungen Jahren unterschiedlich – insbesondere, weil sich die Entwicklungs- und Lernmöglichkeiten in ihren Familien voneinander unterscheiden. Eine neue Studie mit ...
more
Neue Studie: Warum angehende Lehrer:innen sich von der Schule abwenden
Warum angehende Lehrer:innen sich von der Schule abwenden Das Lehramtsstudium ist abgeschlossen, nun beginnt das Referendariat. Dieser Automatismus gilt nicht für jede angehende Lehrkraft. Eine von fünf wendet sich nach erfolgreichem Studium zunächst vom Lehramtsberuf ab. Das verschärft den aktuell stark diskutierten Mangel an Lehrerinnen und Lehrern zusätzlich. ...
moreInterview mit Marcel Helbig: Wie soziale Segregation deutsche Städte prägt - neue Studie mit 153 Städten im Vergleich
moreBamberger Leibniz-Institut als chancengerechter Arbeitgeber mit Total E-Quality-Prädikat ausgezeichnet
moreWie datenschlau ist Deutschland? LIfBi startet im Oktober bundesweite Erhebungen zu Datenkompetenz
Wie datenschlau ist Deutschland? LIfBi beginnt mit bundesweiten Erhebungen zu Datenkompetenz Daten und digitale Informationen sind Teil des Alltags. Das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) in Bamberg will mit dem Projekt „Data Literacy“ herausfinden, wie leicht oder schwer Menschen der Umgang mit ...
moreTag der Weiterbildung am 26. September: Neue Studie zeigt Hindernisse für Mütter bei der beruflichen Weiterbildung
Tag der Weiterbildung am 26. September: Neue Studie zeigt Hindernisse für Mütter bei der beruflichen Weiterbildung Berufliche Weiterbildung ist für Arbeitnehmerinnen und Arbeitsnehmer ein wichtiger Faktor um dauerhaften beruflichen Erfolg zu fördern und Aufstiegschancen zu sichern. Eine neue Studie mit Daten ...
moreRückblick auf Corona-Schulschließungen: Eltern in schwierigen sozialen Lagen brauchen besondere Unterstützung
Rückblick auf Corona-Schulschließungen: Eltern in schwierigen sozialen Lagen brauchen besondere Unterstützung Eine jetzt veröffentlichte Studie zeigt, dass insbesondere sozial benachteiligte Familien die pandemiebedingte Schulausfälle in den Jahren 2020 und 2021 als problematisch erlebt haben. Die Forscher ...
more
„Der Weg vom Lehramtsstudium in den Lehrkraftberuf“: Einladung zur LAP-Abschlusskonferenz (online)
moreStarke Nutzung von sozialen Medien hilft Jugendlichen nicht, ihre digitalen Kompetenzen zu verbessern
moreNeues DFG-Infrastrukturschwerpunktprogramm „New Data Spaces for the Social Sciences“: Jetzt Proposals einreichen
moreUngleichmacher Corona? Sonderheft Soziale Welt betrachtet Pandemie aus langzeitlicher Perspektive
Ungleichmacher Corona? Sonderheft Soziale Welt betrachtet Pandemie aus langzeitlicher Perspektive Die „Soziale Welt“, eine der führenden soziologischen Fachzeitschriften im deutschsprachigen Raum, blickt in ihrer aktuellen Sonderausgabe auf die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie. Dabei befassen sich die sechs Beiträge mit den längerfristigen Zusammenhängen und ...
more- 2
Nationales Bildungspanel: Erste Erhebungen in der neuen NEPS-Startkohorte laufen noch bis Ende Januar
more Statement: Bildungsforscherin Cordula Artelt zur aktuellen Stellungnahme der Pandemie-Kommission der Deutschen Forschungsgemeinschaft
more