All Stories
Follow
Subscribe to Schertz Bergmann Rechtsanwälte

Schertz Bergmann Rechtsanwälte

Presseerklärung für Dr. Wolfgang Porsche aus Anlass einer Berichterstattung in WirtschaftsWoche vom 21.10.2025 über den Wechsel an der Spitze der Porsche AG

Berlin (ots)

Aus Anlass einer Berichterstattung in WirtschaftsWoche (wiwo.de) vom 21.10.2025 über den Wechsel an der Spitze der Porsche AG und die Rolle von Dr. Wolfgang Porsche in diesem Zusammenhang nehme ich für ihn als sein Anwalt wie folgt Stellung:

Die Aussage der WirtschaftsWoche, dass VW Konzernchef Oliver Blume schon lange seinen Zweitjob bei Porsche loswerden wollte, doch der Großaktionär Wolfgang Porsche dieses blockiert habe, entspricht nicht der Wahrheit. Vielmehr unterstützte Herr Porsche bereits seit Anfang 2025 gemeinsam mit den Familien Porsche und Piech das Bemühen, die Doppelrolle von Oliver Blume zu beenden und einen passenden Nachfolger für die Porsche AG zu suchen. Die in dem Artikel der WirtschaftsWoche in diesem Zusammenhang zitierte Äußerung von Herrn Porsche, "Porsche ist bei Oliver Blume in guten Händen" stammt nicht aus dem Jahre 2025, sondern aus einer Zeit, als die Doppelrolle von Herrn Blume als Vorstandsvorsitzender von VW und Porsche begann. Auch hätte entgegen der Berichterstattung in der WirtschaftsWoche Herr Porsche eine Bekanntgabe des Wechsels an der Spitze der Porsche AG vor oder auch während der Internationalen Automobilausstellung (IAA) ausdrücklich befürwortet. Aus diesem Anlass bin ich auch beauftragt, rechtliche Schritte gegen die WirtschaftsWoche zu prüfen.

Prof. Dr. Christian Schertz

Rechtsanwalt

Pressekontakt:

Schertz Bergmann
Rechtsanwälte PartG mbB
Kurfürstendamm 53, 10707 Berlin
E-Mail: cs@schertz-bergmann.de
Tel.: 030 - 88 00 150

Original content of: Schertz Bergmann Rechtsanwälte, transmitted by news aktuell

More stories: Schertz Bergmann Rechtsanwälte
More stories: Schertz Bergmann Rechtsanwälte
  • 22.08.2025 – 09:41

    Presseinformation / Julia Klöckner und Jörg Pilawa

    Berlin (ots) - Aus Anlass zahlreicher Berichte über eine Beziehung meiner Mandanten Julia Klöckner und Jörg Pilawa weise ich auf Folgendes hin: Meine Mandanten haben sich bisher zu der Thematik nicht gegenüber Medien geäußert. Unabhängig davon müssen sie Berichte über den Umstand der Beziehung hinaus, die in ihre Privatsphäre eingreifen, nicht hinnehmen. Dies gilt insbesondere für die erfolgten ...

  • 12.08.2025 – 10:00

    Presseerklärung / Zu Ana Ivanovic

    Berlin (ots) - Aus gegebenem Anlass weise ich als Presseanwalt von Frau Ana Ivanovic auf folgende gerichtliche Entscheidung hin: Mit Beschluss vom 05.08.2025 hat das Landgericht Hamburg zum Az.: 324 O 355/25 RTL untersagt, Paparazzi-Fotos unserer Klientin, die sie mit ihren Kindern zeigen, zu veröffentlichen. Gleiches gilt für die hierauf bezogene Wortberichterstattung. Wir nehmen das zum Anlass, erneut auf die Rechtslage bei Kindern Prominenter hinzuweisen, die aufgrund ...

  • 14.07.2025 – 18:34

    Presserechtliches Informationsschreiben / Vivian Spohr

    Berlin (ots) - Aus Anlass von Berichterstattungen über einen Unfall auf Sardinien weisen wir namens und in Vollmacht unserer Mandantin Vivian Spohr auf Folgendes hin: Unsere Mandantin muss gegenwärtig eine identifizierende Berichterstattung über den Vorgang nicht hinnehmen. Sie selber ist keine Person der Zeitgeschichte, hat sich selbst nicht geäußert und muss ...