All Stories
Follow
Subscribe to Badische Zeitung

Badische Zeitung

Stellenabbau bei Jobrad : Das Ende
eines Booms
Kommentar von Bernd Kramer

Freiburg (ots)

Andere Anbieter sind auf den Fahrradleasing-Zug aufgesprungen. Der Wettbewerb ist härter geworden, was den Druck auf die Gewinnmarge erhöht. Hinzu kommt, dass mancher Fahrrad-Fan sein Zweirad heute wieder lieber kauft, als über den Arbeitgeber zu leasen. (...) Auch die Konjunkturschwäche bremst. Wo viel entlassen wird, werden keine neuen Dienstradverträge geschlossen. Um gegenzuhalten, muss Jobrad Abläufe optimieren und mit Innovationen punkten. Das weiß die Führung: Ziel ist schon länger, Jobrad zu einem nachhaltigen Mobilitätskonzern zu machen, der auf mehreren Füßen steht. https://mehr.bz/ah041125a

Pressekontakt:

Badische Zeitung
Schlussredaktion Badische Zeitung
Telefon: 0761/496-0
kontakt.redaktion@badische-zeitung.de
http://www.badische-zeitung.de

Original content of: Badische Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Badische Zeitung
More stories: Badische Zeitung
  • 29.10.2025 – 22:00

    Situation in Nahost: Rückfall in den Krieg droht / Kommentar von Can Merey

    Freiburg (ots) - Die israelische Regierung und die Hamas werfen sich gegenseitig vor, die jüngste Eskalation verschuldet zu haben. Problematisch an der Vereinbarung war von Beginn an, dass die Konfliktparteien selbst kein echtes Interesse daran zeigten, den Krieg zu beenden. Sowohl dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu als auch der Hamas-Führung ...

  • 28.10.2025 – 22:00

    Kauflaune: Ein gutes Gespür / Kommentar von Bernd Kramer

    Freiburg (ots) - Viele Bundesbürgerinnen und -bürger haben ein gutes Gespür für die wirtschaftliche Entwicklung. So gehen sie zurecht davon aus, dass die realen Einkommen in der nächsten Zeit keine gewaltigen Sprünge nach oben machen werden. Einer der Gründe dafür ist, dass die Nachrichten über die Streichung von Arbeitsplätzen bei Industrie-Ikonen wie Bosch ihre Spuren in den Köpfen der Menschen hinterlassen. ...

  • 14.10.2025 – 21:23

    Reformstopp in Frankreich: Beelzebub statt Teufel / Kommentar von Bernd Kramer

    Freiburg (ots) - Frankreichs Premierminister Sébastien Lecornu hat den Teufel mit dem Beelzebub ausgetrieben. So ist die Aussetzung des höheren Renteneintrittsalters beim deutschen Nachbarn zwar verständlich, aber sie hat einen zu hohen Preis. Langfristig wird mit der Entscheidung die politische und ökonomische Stabilität des Landes vollends ruiniert. (...) Auch ...