All Stories
Follow
Subscribe to nd.DerTag / nd.DieWoche

nd.DerTag / nd.DieWoche

"nd.DerTag": Avancen an Konservative - Kommentar zu den Signalen Sahra Wagenknechts in Richtung Union

Berlin (ots)

Die Abgeordneten um Sahra Wagenknecht wollen eine Bundestagsgruppe werden und hoffen auf die Zustimmung von Ampel- und Unionsparteien. Gemessen daran kritisierte Wagenknecht die Regierungsparteien erneut auffällig scharf und versprach konsequente und glaubwürdige Oppositionsarbeit. Auch die Unionsfraktion unter Friedrich Merz bekam ihr Fett weg.

Andererseits gab Wagenknecht die Staatspolitikerin und empfahl dem Bundeskanzler Verhandlungen mit Oppositionsführer Merz über eine Reform der Schuldenbremse - die dieser bislang vehement ablehnt. Und sie zeigte sich demonstrativ einverstanden mit dem harten Kurs, den die CDU mit ihrem neuen Grundsatzprogramm in der Asylpolitik einschlagen will. Das ist insofern bemerkenswert, als die C-Partei nichts weniger als die Abschaffung des individuellen Asylrechts und eine Festung Europa ganz neuer Qualität fordert: Schutzsuchende sollen nur noch in anderen Staaten abgefertigt werden und dort auch bleiben. Nur einige Auserwählte dürften demnach nach Deutschland kommen. Wagenknecht reichte die Zustimmung dazu aber nicht. Sie stimmte auch noch in den Chor derer in der CDU ein, die den Rechtsruck vollenden wollen, indem sie Angela Merkels angebliche Willkommenskultur geißelte. Dabei war es die Altkanzlerin, die jenen Deal auf den Weg brachte, der seit 2016 dafür sorgte, dass die EU Deutschland vor Migranten "schützt".

Wagenknechts Äußerungen sind, aller Kritik im Sozialen zum Trotz, nichts anderes als Signale an die CDU, nach den Landtagswahlen 2024 in Ostdeutschland für Koalitionen gern zur Verfügung zu stehen. Es geht also vor allem um Macht und nicht um soziale Opposition. Und um eine mittelständische Klientel eher rechts der Mitte.

Pressekontakt:

nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original content of: nd.DerTag / nd.DieWoche, transmitted by news aktuell

More stories: nd.DerTag / nd.DieWoche
More stories: nd.DerTag / nd.DieWoche
  • 11.12.2023 – 18:07

    "nd.DerTag": Epilog der Populisten - Kommentar zum Regierungswechsel in Polen

    Berlin (ots) - Ende einer polnischen Tragödie im Sejm: Zwei Monate nach der Parlamentswahl ist der letzte Vorhang für die PiS-Regierung von Mateusz Morawiecki gefallen. Statt nach acht Jahren an der Regierung die Niederlage einzugestehen, wählte Morawiecki den dramatischen Epilog. Für zwei Wochen ließ er sich zum neuen Regierungschef ohne Mehrheit ernennen. Die ...

  • 07.12.2023 – 17:54

    "nd.DerTag": On-Off-Beziehung - Kommentar zum EU-China-Gipfel in Peking

    Berlin (ots) - Auch wenn Politiker Chinas und der Europäischen Union gerne Unterschiede und Konfliktpunkte herausstreichen - die beiden Wirtschaftsmächte weisen derzeit vor allem Parallelen auf: Beide haben sich vom Konjunktureinbruch in der Corona-Pandemie nicht wirklich erholt. Die EU kämpft mit den Folgen der hohen Inflation, und China plagen die Einbrüche auf ...