All Stories
Follow
Subscribe to nd.DerTag / nd.DieWoche

nd.DerTag / nd.DieWoche

"nd.DieWoche": Kommentar zu den Querdenker-Protesten in Leipzig

Berlin (ots)

Sie demonstrieren für ihr Recht, sich anstecken zu dürfen - in Leipzig werden an diesem Samstag 20 000 Menschen erwartet. Sie protestieren gegen die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie.

In einem haben die selbst ernannten Querdenker recht: Die Coronakrise ist eine Gefahr für die Demokratie. Der Staat hat enorm an Macht gewonnen. Er könnte versuchen, diese neuen Kompetenzen nach dem Abflauen der Pandemie zu verstetigen. Politische und administrative Institutionen haben kein demokratisches Gedächtnis, sie sind auf den Erhalt erlangter Herrschaftsgewalt angelegt. Ein warnendes Beispiel dafür sind Gesetze, die im Kampf gegen den Terrorismus eingeführt worden sind. Angesichts dieser Bedrohungslagen ist das Recht zu demonstrieren unbedingt zu verteidigen.

Nun ist es aber auch so: In den vergangenen Monaten haben wir viel gelernt. Unter anderem, wie Menschen demonstrieren können, ohne sich und andere in Gefahr zu bringen. Die Querdenker wiederum haben mehrfach bewiesen, dass sie nicht willens sind, die Gefahren des Virus ernst zu nehmen und halten sich nicht an Masken und andere Schutzmaßnahmen. Sie paktieren mit Rechtsextremen und gefährden andere Menschen. Dem muss entgegengetreten werden.

Für Menschen, denen wirklich etwas an den Grundrechten liegt, gilt in Bezug auf die Querdenker, was in dieser Pandemie immer schon half: Abstand halten. Es gibt zwar das Recht auf Demonstrationsfreiheit - aber keines darauf, sich und andere anstecken zu dürfen.

Pressekontakt:

nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original content of: nd.DerTag / nd.DieWoche, transmitted by news aktuell

More stories: nd.DerTag / nd.DieWoche
More stories: nd.DerTag / nd.DieWoche
  • 06.11.2020 – 17:49

    "nd.DieWoche": Kommentar zum Luftverkehrsgipfel

    Berlin (ots) - Der Traum vom Fliegen treibt die Menschen schon sehr lange um. Wie die griechische Tragödie von Ikarus zeigt, führte dies häufig auch zur Bruchlandung. Verkehrsminister Andreas Scheuer plagen solche Gedanken offensichtlich nicht. Er hofft stattdessen, dass man nach Corona wieder abheben kann wie davor, und verspricht deshalb ein Rettungspaket für Flughäfen. "Ich bin nicht Infrastrukturabbauminister", ...

  • 05.11.2020 – 17:46

    "nd.DerTag": Kommentar zu den Mängeln des EU-Rechtsstaatsmechanismus

    Berlin (ots) - Die Kritik auf EU-Ebene an der Politik der rechten Regierungen in Ungarn und Polen ist berechtigt. Sie haben die Unabhängigkeit von Justiz und Medien in den vergangenen Jahren stark eingeschränkt. Der Rechtsstaatsmechanismus, auf den sich die Vertreter von EU-Ländern und des Europaparlaments nun geeinigt haben, ist auf den ersten Blick ein wirksames ...

  • 05.11.2020 – 17:44

    "nd.DerTag": Kommentar über die politischen Einstellungen der weißen US-Wähler

    Berlin (ots) - Warum wählen so viele diesen Trump? Die Frage ist oft zu hören von Menschen, die die USA moralisch seit Präsident Barack Obama schon viel weiter gesehen hatten. Doch Obama war die Ausnahme, nicht Donald Trump. Das ist seit dieser US-Wahl klar. Als die Amerikaner 2008 den ersten Schwarzen zum Präsidenten machten, war das für viele der Beweis, dass ...