All Stories
Follow
Subscribe to nd.DerTag / nd.DieWoche

nd.DerTag / nd.DieWoche

neues deutschland: Publizist Mario Rodríguez: »In Bolivien hat die organisierte Rechte die spontane Bewegung übernommen«

Berlin (ots)

Bolivien kommt nach dem erzwungenen Abgang von Präsident Evo Morales ins mexikanische Exil nicht zur Ruhe, nachdem sich die Oppositionspolitikerin Jeanine Añez in Abwesenheit einer beschlussfähigen Mehrheit zur Übergangspräsidentin ernannte. "Die organisierte Rechte übernahm die spontane Bewegung mit einer geplanten Strategie, und möglicherweise gab es auch externe Berater, zum Beispiel von der US-Regierung", sagte Mario Rodríguez der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland" (Donnerstagausgabe). Der Produzent von Radio- und Fernsehsendungen des alternativen Jugendkulturzentrums Wayna Tambo hält das Ignorieren des Referendums und die Unregelmäßigkeiten bei den Wahlen für die beiden Hauptauslöser einer sozialen Bewegung gegen die Wiederwahl von Evo Morales. Daran hätten breite Bevölkerungsschichten teilgenommen, "wobei die Mittelschicht der großen Städte des Landes den Hauptanteil ausmachte."

Rodríguez, der die Regierung von Morales oft von links kritisierte, hält derzeit einen anderen Schwerpunkt für angebracht: "Im Moment geht es eher darum, Widerstand gegen den starken Aufschwung der Rechten zu leisten, als eigene Alternativen aufzubauen. Die nächste Zeit wird zeigen, ob die Kräfte, die angetreten waren, die bolivianische Gesellschaft grundlegend zu wandeln, aber vom Personenkult um Evo und der Regierungspragmatik verdrängt wurden, es schaffen, ihre Rolle neu zu festigen. Dafür ist der alles überschattende Diskurs über Evo als Opfer der Rechten nicht hilfreich."

Pressekontakt:

neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original content of: nd.DerTag / nd.DieWoche, transmitted by news aktuell

More stories: nd.DerTag / nd.DieWoche
More stories: nd.DerTag / nd.DieWoche