All Stories
Follow
Subscribe to nd.DerTag / nd.DieWoche

nd.DerTag / nd.DieWoche

neues deutschland: Präsident der Leibniz-Sozietät Rainer E. Zimmermann beklagt "ungenügende Allgemeinbildung"

Berlin (ots)

"Ungenügende Allgemeinbildung, reflexive Nachlässigkeit bis hin zu grassierender Lese-, Schreib- und Denkschwäche sowie ausgehungerter SMS-Syntax" - eine solche Entwicklung in der Gesellschaft beklagt der Philosophieprofessor Rainer E. Zimmermann, neuer Präsident der Leibniz-Sozietät, im Interview mit der Tageszeitung "neues deutschland" (Mittwochausgabe). Diese Phänomene hätten sich in letzter Zeit leider potenziert. Vor allem unter Jugendlichen habe sich das "Konzentrationsfenster" für wissenschaftliche Diskurse verengt, so der Wissenschaftler.

Zimmermann (Jg. 1951) hat Physik und Mathematik, Philosophie und Literaturwissenschaften an der TU und FU Berlin studiert, lehrte an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in München und nahm Gastprofessuren unter anderem in Cambridge und Bologna wahr. Seit dem 4. Juli steht er der 1993 in Berlin gegründeten Leibniz-Sozietät vor, die laut ihrem Selbstverständnis die Tradition der vom Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz im Jahr 1700 initiierten Kurfürstlich-Brandenburgischen Sozietät der Wissenschaften fortsetzt.

Pressekontakt:

neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original content of: nd.DerTag / nd.DieWoche, transmitted by news aktuell

More stories: nd.DerTag / nd.DieWoche
More stories: nd.DerTag / nd.DieWoche
  • 07.07.2019 – 18:22

    neues deutschland: Kommentar über den Ruf nach deutschen Truppen in Syrien

    Berlin (ots) - Seit Donald Trump die USA regiert, haben er und seine Leute sich einen ruppigen Kommandoton auch gegenüber den so genannten Verbündeten angewöhnt. Trump selbst fordert die NATO-Staaten immer wieder auf, gefälligst ihre Militärausgaben zu erhöhen. Und nun verlangt der US-Beauftragte für Syrien von Deutschland, Bodentruppen in den syrischen Krieg zu ...

  • 07.07.2019 – 18:21

    neues deutschland: Kommentar über die sächsische AfD

    Berlin (ots) - Halten wir fest: Die sächsische AfD beschließt vollmundig ein »Regierungsprogramm«, liebäugelt mit einen eigenen Kandidaten für das Amt des Ministerpräsidenten, ist aber unfähig, sich an Wahlgesetze zu halten. Weil die Partei am 1. September nur mit 18 statt 61 Kandidaten auf ihrer Landesliste antreten darf, gibt es eine reale Chance, das reaktionäre Worst-Case-Szenario eines völkischen ...