All Stories
Follow
Subscribe to nd.DerTag / nd.DieWoche

nd.DerTag / nd.DieWoche

neues deutschland: Kommentar zum Abschluss des Nationalen Volkskongresses: Drei Weise für Chinas Zukunft

Berlin (ots)

Das größte Parlament der Welt hat getagt, Präsident Xi Jinping bekam seine Wünsche erfüllt. Mit den »drei Weisen«, wie sie genannt werden, hat Xi engste Vertraute, die er teilweise schon aus Jugendtagen kennt, auf wichtige Posten gehoben. Liu He als Vizepremier und Yi Gang als Leiter der chinesischen Zentralbank stehen für die Fortsetzung des eingeschlagenen Weges wirtschaftlicher Reformen. Und Wang Qishan als Vizepräsident ist ein Garant für das Fortbestehen der Anti-Korruptionskampagne, die Xi mit seiner Amtsübernahme 2012 einleitete. Die drei sind auch im Westen angesehene Wirtschaftsexperten mit guten Beziehungen zur Wall Street, denen zugetraut wird, Chinas steigende Schulden und die systemischen Risiken einer semi-staatlich gelenkten Wirtschaft zu managen. Viele der halbstaatlichen Unternehmen können nur durch staatliche Subventionen überleben. Die Notwendigkeit weiterer wirtschaftlicher Reformen ist den drei Weisen bewusst.

Dass die nicht ohne Widerstände von Parteikadern und manch korrupten Beamten durchzusetzen sind, ist klar. Darin könnte auch einer der Gründe liegen, weshalb Xi sich den Weg zu einer dritten Amtszeit als Präsident freimachen ließ. Machttechnisch war die nicht unbedingt notwendig, die Posten des Parteichefs und des Armeechefs - wesentlich bedeutsamer als der des Präsidenten - unterlagen keiner Amtszeitbegrenzung. In der Entscheidung könnte vielmehr eine symbolische Nachricht an die parteiinternen Kritiker stecken: Widerstand ist zwecklos.

Pressekontakt:

neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original content of: nd.DerTag / nd.DieWoche, transmitted by news aktuell

More stories: nd.DerTag / nd.DieWoche
More stories: nd.DerTag / nd.DieWoche
  • 20.03.2018 – 15:23

    neues deutschland: Wagenknecht kritisiert Parteispitze: LINKE wird nicht gut geführt

    Berlin (ots) - Sahra Wagenknecht, Fraktionschefin der LINKEN im Bundestag, hat deutliche Kritik an der Spitze der Linkspartei geäußert. "Eine Partei, in der es ständig Streit und interne Reibereien gibt, wird nicht gut geführt", sagte Wagenknecht in einem Interview der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland" (Mittwochausgabe). Die Parteispitze um ...

  • 19.03.2018 – 18:10

    neues deutschland: Kommentar zur Präsidentenwahl in Russland: Keine Angst vor Russland

    Berlin (ots) - Es ist zu hoffen, dass Bundespräsident Steinmeier nicht leeres diplomatisches Wort gedroschen hat, als er Russlands Präsident zur Wiederwahl gratulierte. Er hoffe, Wladimir Putin möge seine Amtszeit dafür nutzen, »der Entfremdung auf unserem Kontinent und zwischen den Menschen in Russland und Deutschland entgegenzuwirken«. Putin regiert auch die ...

  • 19.03.2018 – 16:24

    neues deutschland: Historiker Peter Brandt: SPD darf Verbindung zur Arbeiterbewegung nicht kappen

    Berlin (ots) - Die SPD darf bei dem Versuch, sich zu erneuern, nach Ansicht des Historikers Peter Brandt nicht "die Verbindung zur organisierten Arbeiterbewegung, sprich: den Gewerkschaften, kappen". Diese gehöre zum "Wesentlichen ihrer Existenz", sagte Brandt im Interview mit der Tageszeitung "neues deutschland" (Dienstagausgabe). Zudem müsse die Sozialdemokratie ...