All Stories
Follow
Subscribe to nd.DerTag / nd.DieWoche

nd.DerTag / nd.DieWoche

neues deutschland: Leipziger Fotograf Gäbler: Legida benutzt Demo-Foto von 1989 ohne Genehmigung

Berlin (ots)

Der Leipziger Pegida-Ableger Legida hat offenbar ein Bild des Fotografen Gerhard Gäbler ohne Genehmigung verwendet und damit gegen das Urheberrecht verstoßen. Wie die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland" recherchierte, verwendet Legida für einen Aufruf zur Demonstration am 22. Januar 2015 ein Bild einer Montagsdemonstration von 1989, das der Leipziger Fotograf Gäbler aufgenommen hatte. Gäbler bestätigte auf nd-Anfrage, dass es sich bei dem verwendeten Bild um seine Fotografie handelt und er keine Genehmigung an Legida zur Nutzung des Bildes gegeben hat. Nach Aussagen des Legida-Sprechers Jörg Hoyer sei das Bild von einem Unbekannten zugespielt worden, der behauptete, Urheber des Fotos zu sein. "Das Bild ist in einem völlig anderen Zusammenhang aufgenommen worden", erklärte Gäbler, der sich ausdrücklich gegen die Verwendung seines Bildes im Zusammenhang mit Legida-Demos aussprach. Gäbler will rechtliche Schritte gegen die Legida-Veranstalter prüfen lassen.

Pressekontakt:

neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715

Original content of: nd.DerTag / nd.DieWoche, transmitted by news aktuell

More stories: nd.DerTag / nd.DieWoche
More stories: nd.DerTag / nd.DieWoche
  • 21.01.2015 – 09:24

    neues deutschland: Spanische Linke hofft auf SYRIZA-Erfolg in Griechenland

    Berlin (ots) - Die Linke in Spanien erhofft sich von einem Wahlerfolg der Linksallianz SYRIZA am kommenden Sonntag Auftrieb für die spanischen Wahlen in diesem Jahr. "Es ist für uns sehr wichtig, dass SYRIZA gewinnt, so wie es für SYRIZA wichtig ist, dass in anderen europäischen Ländern die Linke gewinnt", sagte Alberto Garzón, Spitzenkandidat der Vereinigten ...

  • 20.01.2015 – 18:01

    neues deutschland: Jemens Not

    Berlin (ots) - Während die Kriege in Irak und Syrien nahezu täglich in den Schlagzeilen sind, werden die Konflikte im Süden der Arabischen Halbinsel kaum beachtet. Dabei wird dort ebenfalls permanent geschossen, auch weil Jemen eines immer ausreichend hatte: Waffen. Dabei fanden sich bisher weder unter dem Hochgebirge noch unterm Wüstensand Öl, Gas oder seltene Erden, die bei Industriestaaten nennenswerte Begehrlichkeiten und damit Interesse für das bettalarme Land zu ...