All Stories
Follow
Subscribe to nd.DerTag / nd.DieWoche

nd.DerTag / nd.DieWoche

Neues Deutschland: KfW rettet amerikanische Bank

Berlin (ots)

Die Millionen-Überweisung der KfW an die Pleitebank
in den USA war kaum bekannt, da drohte der Sprecher von 
SPD-Finanzminister Peer Steinbrück eiligst mit »Konsequenzen«. 
CSU-Wirtschaftsminister Michael Glos ließ indes vor »voreiligen 
Schritten« warnen. So droht auch das Debakel der zu 80 Prozent dem 
Bund und zu 20 Prozent den Ländern gehörenden Staatsbank im üblichen 
Koalitionsstreit unterzugehen. Ganz abgesehen davon, dass die eine 
wie die andere Haltung zu der für die Steuerzahler möglicherweise 
teuren Panne typische Abwiegelungsmanöver sind - im Hause Steinbrück 
nach der Devise: Haltet den Dieb, im Hause Glos nach der altbekannten
Zeitgewinnmasche.
Dabei steht fest, dass Wirtschafts- wie Finanzminister in der 
Verantwortung für die öffentlich-rechtliche Bank stehen - schließlich
steht an der Spitze des für die Kontrolle zuständigen 
Verwaltungsrates der Mann von der CSU, sein Vize ist der 
SPD-Politiker. Ob Letzterer die Folgen der Desaster an der Wall 
Street für Deutschland immer noch cool »überschaubar« nennen würde, 
wie jüngst in der Haushaltsdebatte, darf bezweifelt werden. Sein 
Überblick versagte schließlich schon bei der eigenen »Hausbank« 
kläglich.
Was sollen die vehementen Fürsprecher von Deregulierung und 
entschiedenen Verneiner staatlicher Intervention aber auch anderes 
tun, als die Verantwortung weit von sich zu weisen? In der Welt der 
Zocker haben halbherzige Suchtberater einen schweren Stand.

Pressekontakt:

Neues Deutschland
Redaktion

Telefon: 030/29 78 17 22

Original content of: nd.DerTag / nd.DieWoche, transmitted by news aktuell

More stories: nd.DerTag / nd.DieWoche
More stories: nd.DerTag / nd.DieWoche
  • 17.09.2008 – 18:26

    Neues Deutschland: AIG nur durch Staat zu retten

    Berlin (ots) - Der größte US-Versicherungskonzern American International Group (AIG) konnte nur noch durch den Staat gerettet werden. Die US-Notenbank schoss dem taumelnden Riesen am Mittwoch 85 Milliarden Dollar zu und übernahm 80 Prozent seiner Anteile. Zuvor hatte die US-Regierung bereits die Immobiliengiganten Fannie Mae und Freddie Mac, die durch Außenstände in Höhe von über fünf Billionen US-Dollar ...

  • 16.09.2008 – 18:23

    Neues Deutschland: Bankenkrise und Bundeshaushalt

    Berlin (ots) - Es hat etwas von einer Provinzposse: Die Finanzwelt rund um den Globus schaltet auf Weltuntergangsstimmung, und der oberste deutsche Kassenwart tut so, als gehe ihn das gar nichts an. Nun ist zur Schau getragene Halsstarrigkeit das Markenzeichen von Bundesfinanzminister Peer Steinbrück, doch sein Auftritt am Dienstag im Bundestag war sein bisheriges Meisterstück. Am aufgestellten Haushalt wird ...

  • 15.09.2008 – 18:27

    Neues Deutschland: US-Politik hat Bankenkrise mit erzeugt

    Berlin (ots) - Bankenpleite - das klingt nach Kundenansturm und langen Schlangen in Panik geratener Anleger vor den Filialen. Nichts davon bei Lehman Brothers: Investmentbanken sammeln eben nicht die Spargroschen von Normalbürgern ein und verleihen diese als Kredite weiter, sondern sind Experten im Aufkaufen und Zerschlagen von Unternehmen, im Handeln mit Wertpapieren aller Art. Das Spekulieren auf die ...