All Stories
Follow
Subscribe to nd.DerTag / nd.DieWoche

nd.DerTag / nd.DieWoche

Neues Deutschland: zur Debatte um den Umgang mit jugendlichen Gewalttätern

Berlin (ots)

Eins steht fest: Befänden sich nicht gleich mehrere
Bundesländer mitten im Wahlkampf, dann verliefe die Diskussion über 
den Umgang mit jugendlichen Gewalttätern um einiges ruhiger. Dass 
Hessens Ministerpräsident Roland Koch als Erster die Gelegenheit 
mehrerer Prügelexzesse wahltaktisch benutzt, verwundert nicht - auch 
nicht, dass er das tut, was er am besten kann: polarisieren und mit 
Restriktionen drohen.
 Natürlich muss gegen brutale Schläger konsequent vorgegangen werden,
mit der ganzen Härte der Gesetze. Die es längst gibt und  nicht 
erfunden werden muss, wie Koch und Co. glauben machen wollen. Nicht 
in erster Linie über die Verschärfung des Strafrechts sollte geredet 
werden, sondern über seine Anwendung, die in der Tat oft genug zu 
wünschen übrig lässt - und zwar gegenüber Straftätern aus 
Migrantenfamilien ebenso wie gegenüber gewalttätigen Neonazis.
 Vor allem aber wäre darüber zu reden, welche Werte die Gesellschaft 
den Jüngsten vermittelt,  welche Chancen sie ihnen gibt. Was dabei 
Familien, Schulen, Medien zu leisten haben. Politiker, die sich gegen
menschenwürdige Mindesteinkommen sperren, die im Bildungssystem so 
früh wie möglich die vermeintliche Spreu absondern wollen, die 
kulturelle und religiöse Feindbilder bedienen und deren Fantasie dann
in Schwung kommt, wenn sozialer Druck verstärkt werden soll - solche 
Politiker produzieren Verlierer. Über die sie an 
Wahlkampf-Stammtischen gern schwadronieren.

Pressekontakt:

Neues Deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/29 78 17 21

Original content of: nd.DerTag / nd.DieWoche, transmitted by news aktuell

More stories: nd.DerTag / nd.DieWoche
More stories: nd.DerTag / nd.DieWoche
  • 02.01.2008 – 15:51

    Neues Deutschland: Berliner LINKE legt sich mit Wowereit an

    Berlin (ots) - Unverhohlene Kritik an Berlins Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) hat die Berliner LINKE angesichts der Differenzen mit dem Koalitionspartner um den Tarif im öffentlichen Dienst geäußert. »Den Kurs des Regierenden halten wir so nicht für richtig«, erklärte im Interview mit der Tageszeitung "Neues Deutschland" (Ausgabe vom Donnerstag) der Berliner Landesvorsitzende der LINKEN, ...

  • 01.01.2008 – 17:47

    Neues Deutschland: Zur Präsidentenwahl in Kenia

    Berlin (ots) - Neben dem »Fall Mugabe« haben die EU-Diplomaten nun ein weiteres Personalproblem auf dem Tisch. Nach dem von Brüssel als Quasi-Diktator ausgemachten und eher halbherzig geächteten Staatschef Simbabwes weiß man nicht, wie man mit dem praktisch selbst erklärten Sieger der Präsidentenwahl in Kenia, Mwai Kibaki, umgehen soll. Weiter als bis zu Betroffenheitserklärungen über Opfer und Gewalt ...

  • 30.12.2007 – 17:34

    Neues Deutschland: zum Ausgang der Wahlen in Kenia

    Berlin (ots) - Die Wahlkommission in Kenia manövriert das Land an den Rand eines Bürgerkriegs. Nichts anderes ist die Bekanntgabe des Amtsinhabers Mwai Kibaki als Sieger der Präsidentschaftswahlen trotz mannigfacher und begründeter Zweifel. Schließlich hat sich der Verdacht auf Wahlfälschung zugunsten Kibakis mehr und mehr verdichtet. Der anfangs klare Vorsprung des Herausforderers Odinga schmolz während ...