All Stories
Follow
Subscribe to Neue Osnabrücker Zeitung

Neue Osnabrücker Zeitung

Neue OZ: Kommentar zu Rente
Bundesregierung
Familie

Osnabrück (ots)

Kinder und Rente: Die falschen Fragen

Wieder so eine Studie, die das Elternsein aufs Geld reduziert. Dabei stimmt ja: Verhieß eine große Kinderschar in früheren Zeiten ein materiell gesichertes Alter, indem der Nachwuchs einen versorgte, gilt inzwischen das Gegenteil. Von dieser nicht gerade neuen Erkenntnis abgesehen, wirft die Bertelsmann-Studie aber viel grundsätzlichere Fragen auf. Die erste: Warum geht es so unfassbar oft ums Geld, wenn von Kindern die Rede ist? Wieso wird nicht häufiger der mangelnde gute Wille beklagt, sei es bei Behörden und Arbeitgebern oder, oft genug, im Freundes- und Bekanntenkreis? Wieso geht es nicht auch um die Ängste? Und schreckt wirklich nur das Geld ab, oder was ist mit der unglaublichen Menge an Papierkram, den ein Kinderleben mit sich bringt? Wieso wird nicht darüber gesprochen, dass Kinder, ob in Filmen oder Studien, viel zu häufig als Gefahr, nicht als Glück gelten?

Der zweite Punkt: Das eigentliche Problem ist nicht die Rentenhöhe, sondern es sind die milliardenschweren familienpolitischen Leistungen. Da kann die Koalition noch so viele Zahlungen draufsatteln: Es handelt sich um Klientelpolitik, nicht um Reformen, die für Gerechtigkeit sorgen. Im Gegenteil, genau das Bestreben, mit unzähligen Sonderregeln alle Lebenslagen abbilden zu wollen, hat zu einem Zerrbild geführt. Beispiel gefällig? Da gibt es das Kindergeld, das die Eltern prompt wieder für Betreuungskosten abgeben müssen, die dann wiederum die Steuerlast senken. Geht das nicht einfacher? Mithin gehört wesentlich mehr auf den Prüfstand, als Union und SPD mit ihrem Rentenpaket glauben machen wollen oder die jetzige Studie moniert.

Burkhard Ewert

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original content of: Neue Osnabrücker Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 17.01.2014 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Parteien / CSU

    Osnabrück (ots) - Kleiner Doktor, großer Ärger Wer betrügt, der fliegt: Mit diesem unsäglichen Slogan macht die CSU Front gegen Osteuropäer. Jetzt stellt sich heraus, dass ausgerechnet das Saubermann-Image des frisch gekürten CSU-Generalsekretärs Andreas Scheuer Risse hat. Er schmückt sich mit einem fragwürdigen Doktortitel, den er nicht in ganz Deutschland tragen darf. Nachdem der öffentliche Druck zu groß ...

  • 17.01.2014 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Stahl ThyssenKrupp

    Osnabrück (ots) - Warum erst jetzt? Drei Jahre ist ThyssenKrupp-Chef Heinrich Hiesinger nun im Amt. Aber die Wende, die den Stahl- und Technologiekonzern wieder auf Erfolgskurs bringen soll, lässt auf sich warten. Zugegeben, auch der talentierteste Manager kann ein solches Konglomerat nicht binnen drei Jahren in ein effizientes, zukunftsfähiges Unternehmen verwandeln. ThyssenKrupps Altlasten - an erster Stelle die ...

  • 17.01.2014 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Kultur / Theater

    Osnabrück (ots) - Bühnen reden mit Sosehr bisweilen gegen die zunehmende "Romanverwurstung" (FAZ) an deutschen Bühnen gewettert werden mag: Für das allgemeine Gedenken an den Ersten Weltkrieg in diesem Jahr macht sie durchaus Sinn. In Hamburg werden ein deutscher und ein französischer Roman fürs Kriegsthema montiert (von Remarque und Barbusse). Das weitet die Perspektive ins Europäische. In Berlin kommen Zeitzeugen ...