All Stories
Follow
Subscribe to Neue Osnabrücker Zeitung

Neue Osnabrücker Zeitung

Neue OZ: Kommentar zu Prozesse
Kriminalität
Internet

Osnabrück (ots)

Ein bisschen weniger Stammtisch

Das Internet ist eben doch kein rechtsfreier Raum. Das Urteil des Amtsgerichtes Emden gegen den 18-Jährigen, der im sozialen Netzwerk Facebook zum Lynchmord aufgerufen hat, beweist das einmal mehr. Wer sich online unbedacht äußert, muss die juristischen Konsequenzen tragen, ganz so wie im echten Leben. Um das noch einmal klarzustellen: Der Arm des Gesetzes reicht im Zweifelsfall also bis in die Tiefen des weitverzweigten Netzes.

Der Richterspruch von Emden hat dabei Signalwirkung. Schließlich fällt er härter aus als von vielen erwartet. Zwei Wochen Dauerarrest sind kein Urlaub mit ein paar Knastimpressionen. Zwei Wochen Dauerarrest sind für einen geständigen und bis dato unbescholtenen 18-Jährigen eine harte Strafe. Sofern das Urteil rechtskräftig wird, hat der junge Mann nach verbüßtem Arrest fürs Leben gelernt.

Aber auch alle anderen sollten gewarnt sein, die feige unter dem digitalen Deckmantel der vermeintlichen Anonymität ihre Hassparolen verbreiten. Es gibt in unserer Gesellschaft keinen rechtsfreien Raum. Auch nicht für digitale Schmierfinken. Wünschenswert wäre es, wenn der richterliche Warnschuss aus Ostfriesland einen Beitrag dazu leisten würde, dass endlich eine gelassenere und respektvollere Diskussionskultur im Internet Einzug hält. Ein bisschen weniger Stammtisch wäre gut für den Ruf des segensreichen Mediums.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original content of: Neue Osnabrücker Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 30.05.2012 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Israel / Deutschland / Musik

    Osnabrück (ots) - Das israelische Recht auf Irrationalität Vielen Israelis ist Richard Wagner immer noch eine Persona non grata, eine zutiefst unerwünschte Figur. Denn für sie verbinden sich Wagners germanisch gefärbten Mythen mit dem Terror Hitler-Deutschlands, wird Wagners Antisemitismus zum Vorläufer der nationalsozialistischen Tötungsmaschinerie. Damit mögen sie dem Dresdner Komponisten unrecht tun, er war ...

  • 30.05.2012 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Soziales / Familien / Kita

    Osnabrück (ots) - Große Enttäuschung Es ist ein Offenbarungseid. Gut ein Jahr vor Ablauf der Frist für den Rechtsanspruch auf Krippenplätze fehlen immer noch mehr als 100 000 Betreuungsplätze für unter Dreijährige. Dabei war Zeit genug, das Projekt voranzutreiben; der entsprechende Beschluss des "Krippengipfels" stammt aus dem Jahr 2007. Seither ist viel zu wenig geschehen, in den Kommunen, den Ländern und auch ...

  • 30.05.2012 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Syrien / Konflikte

    Osnabrück (ots) - Flächenbrand vermeiden Das Säbelrasseln aus Paris bringt den syrischen Diktator Baschar al-Assad keinesfalls aus der Ruhe. Nichts konnte ihn bisher davon abhalten, weiterhin zu morden. Da setzen ihn auch ein paar laute Überlegungen François Hollandes über einen Kampfeinsatz in Syrien nicht unter Druck. Zumal der neue französische Präsident, der die Muskeln spielen lässt, keine Unterstützer ...