All Stories
Follow
Subscribe to Neue Osnabrücker Zeitung

Neue Osnabrücker Zeitung

Neue OZ: Kommentar zu Nordrhein-Westfalen

Osnabrück (ots)

Zum Sparen getrieben

SPD und Grüne in Nordrhein-Westfalen können sich aus gutem Grund freuen: Ihre Minderheitsregierung hat den Haushalt durch den Landtag gebracht. Dadurch sitzt die Koalition nach gut zehn Monaten Regierung noch fester im Sattel.

Diesen Erfolg haben SPD und Grüne allerdings vor allem der Linken zu verdanken. Diese lehnte den Haushalt zwar ab, kündigte aber Enthaltung an. Das ersparte der Minderheitsregierung das Zittern vor der Abstimmung. So blieb der Union nur wortreiche Rhetorik beim heftigen Schlagabtausch im Parlament übrig. Und die Drohung mit erneuter Klage. Denn trotz sprudelnder Steuereinnahmen umfasst der Haushalt 900 Millionen Euro neue Schulden mehr, als die Verfassung von NRW erlaubt.

Ob die CDU (diesmal ohne FDP-Beistand) mit ihrer Klage vor Gericht ebenso durchkommt wie beim Nachtragsetat 2010, ist unsicher. Doch schon jetzt können Christdemokraten und Liberale einen Erfolg verbuchen: Die Opposition hat Rot-Grün in NRW zum mühsamen Geschäft des Sparens getrieben. Finanzminister Walter-Borjans senkte unter Druck die geplante Kreditaufnahme von 7,8 auf 4,8 Milliarden Euro. Die Regierung stampfte einige ihrer Schuldenpläne ein. Die erneute Drohung mit Klage zeigte Wirkung.

Von Neuwahlen redet indes in Düsseldorf keiner mehr. Weder CDU noch SPD, Linke und FDP haben daran Interesse. Allein die Grünen würden profitieren, wenn bald gewählt würde.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: 0541/310 207

Original content of: Neue Osnabrücker Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 18.05.2011 – 21:00

    Neue OZ: Kommentar zu Strauss-Kahn

    Osnabrück (ots) - Respekt - aber kein Mitgefühl Die schillernde Karriere des Dominique Strauss-Kahn ist passé - ganz gleich, wie das New Yorker Verfahren ausgehen wird. Allein die Zeit, die eine gerichtliche Auseinandersetzung in Anspruch nehmen wird, lässt dem IWF-Chef, für den immer noch die Unschuldsvermutung gilt, keine Chance zur Rückkehr auf seinen Posten. Der Vergewaltigungsprozess gegen Wettermoderator Jörg Kachelmann läuft zum Beispiel schon monatelang. So ...

  • 17.05.2011 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Energie / Atom

    Osnabrück (ots) - Eine Frechheit Der Stresstest-Report ist eine Frechheit. Von Anbeginn war das Ansinnen zum Scheitern verurteilt, binnen nicht einmal zweier Monate sämtliche 17 Kernkraftwerke eingehend unter die Lupe zu nehmen. Getrübt werden die Erkenntnisse der Reaktorsicherheitskommission RSK überdies dadurch, dass die Experten die Kernkraftwerke nicht direkt an den Standorten inspiziert haben. Wissenschaftlich ...

  • 17.05.2011 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Soziales / Elterngeld

    Osnabrück (ots) - Versuchte Profilierung Die FDP-Politiker sprechen nicht einmal mit einer Stimme, wenn es um ein Grundeinkommen für Kinder geht. Einig sind sich die Liberalen nur in ihrer Forderung, das Elterngeld zu kritisieren. Offenbar will sich die FDP jetzt mit diesem Thema profilieren. Immerhin, konsequent ist der Vorstoß ja: Schon bevor das Elterngeld 2007 eingeführt wurde, stemmten sich die Liberalen dagegen. ...