All Stories
Follow
Subscribe to Neue Osnabrücker Zeitung

Neue Osnabrücker Zeitung

Neue OZ: Kommentar zu Linken-Parteichef Ernst

Osnabrück (ots)

Neid und Missgunst

Man muss nicht arm sein, um gegen Armut zu sein, hat Klaus Ernst einmal gesagt. Er hat recht. Die Debatte um das Gehalt und den Lebensstil des Linken-Parteichefs ist maßgeblich von Neid und Missgunst geprägt.

Auf die Fakten reduziert, sind die Vorwürfe einer allzu fürstlichen Entlohnung nicht haltbar: Ernst ist Bundestagsabgeordneter, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Parteichef. Gemessen am Gehalt eines Facharbeiters, verdient der Spitzenpolitiker zwar überdurchschnittlich gut. Gemessen an einer tariflichen Arbeitszeit ist seine Woche aufgrund von Sitzungen, Talkshows und Parteiveranstaltungen aber auch überdurchschnittlich lang.

Und wer die Zulage für den stellvertretenden Linken-Fraktionschef kritisiert, sollte erst dann aufschreien, wenn er weiß, dass alle anderen Parteien ihrer Fraktionsspitze ebenfalls Zulagen zahlen. Die liegen meist sogar noch über dem Extra-Einkommen des Linken-Frontmanns.

Dass Ernst ebendiesen selbst erarbeiteten Wohlstand als Porsche-Fahrer zur Schau stellt, mag angesichts seiner oft wenig vermögenden Wählerschaft unsensibel wirken. Aber es ist beruhigend, dass es auch Politiker gibt, die sich einen Lebensstil jenseits von parteipolitischen Interessen erlauben.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: 0541/310 207

Original content of: Neue Osnabrücker Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 02.08.2010 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu OB Sauerland

    Osnabrück (ots) - Nicht gut, aber angemessen Adolf Sauerland kann unmöglich Oberbürgermeister von Duisburg bleiben. Das wissen seine Beamten, das wissen die Angehörigen der Loveparade-Opfer, das weiß auch die CDU-Parteispitze. Sauerland selbst ist es sicherlich auch klar. Eine andere Frage ist, wie und wann es dazu kommt. Ein schneller Rücktritt hätte einen Teil des Zorns gebändigt. Kaum vorstellbar ist allerdings, dass er den Angehörigen wirklich ein Trost gewesen ...

  • 01.08.2010 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Duisburg/Trauerfeier

    Osnabrück (ots) - Würdiger Abschied Eine Katastrophe wie in Duisburg geht wohl jedem nahe. Unfassbare 21 tote junge Menschen, dazu Hunderte Verletzte. Und als wäre das nicht schlimm genug, schieben sich die Verantwortlichen seit Tagen in anwidernder Art und Weise die Schuld an dem entsetzlichen Unglück zu. Die Überlebenden stehen unter Schock. Wie versteinert blicken sie auf die Stadt, mit der sich wohl für immer ...

  • 01.08.2010 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Regierungsbildung in den Niederlanden

    Osnabrück (ots) - Riskanter Versuch Rechtsliberale und Christdemokraten gehen ein hohes Risiko ein, wenn sie auf die Unterstützung des Islamkritikers Geert Wilders setzen. Zwar ist die Regierungsbildung in den Niederlanden traditionell schwierig, weil bei den Wahlen eine Fünf-Prozent-Hürde fehlt und es daher ein sehr zersplittertes Parteiensystem gibt. Aber ein ...