All Stories
Follow
Subscribe to co2online gGmbH

co2online gGmbH

Energiesparen mit Smart Metering: 100 Pilothaushalte gesucht
Teilnehmer eines bundesweiten Praxistests erhalten kostenloses Start-Set im Wert von 150 Euro

Berlin (ots)

Innovationen wie intelligente Verbrauchszähler oder Energieberatungen im Internet ermöglichen Verbrauchern, ihre Energiekosten und CO2-Emissionen zu senken. Doch wie viel sparen Haushalte mit Hilfe moderner Energiesparsysteme? Und wie bewähren sich die Neuentwicklungen im Alltag der Anwender? Diese Fragen beantwortet ein bundesweiter Praxistest, der von der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online und dem Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) realisiert wird. Der Praxistest wird vom Bundesumweltministerium gefördert.

Ab sofort werden für diesen Praxistest 100 Haushalte als Teilnehmer gesucht. Die Teilnehmer erhalten ein kostenloses Start-Set für die zeitnahe digitale Erfassung ihres Stromverbrauchs. Mit dabei ist auch eine Steuereinheit, die flexibel mit Stromsparhilfen erweitert werden kann und den Zugang zu einer professionellen Energiesparsoftware im Internet bietet. Die Pilothaushalte werden im ersten Jahr beim Einsatz des Start-Sets wissenschaftlich und technisch begleitet. Sie brauchen keine neuen Verträge und sind vollkommen flexibel, wenn sie beispielsweise ihren Stromanbieter wechseln wollen.

Mitmachen ist einfach: Unter allen Interessenten, die bis zum 22. Dezember 2009 ein kostenloses Energiesparkonto auf www.energiesparclub.de einrichten, werden 100 Smart Meter Start-Sets verlost. Verbraucher, die bereits ein Energiesparkonto nutzen, können sich über das Portal ebenfalls für den Praxistest anmelden. Das Energiesparkonto macht den Energieverbrauch transparent, informiert über individuelle Sparpotenziale und zeigt, wie sich konkrete Maßnahmen auf die Energie- und CO2-Bilanz eines Haushalts auswirken.

Voraussetzung für die Teilnahme am Praxistest ist eine konstante Nutzung eines Haushaltes bis Ende 2010 (kein Umzug). Zudem benötigen die Haushalte Zugang zu ihrem Stromzähler und einen Breitband-Anschluss für das Internet. Der Stromzähler muss in Funkreichweite des WLAN-Netzes liegen. Bei Ein- und Zweifamilienhäusern ist dies in der Regel gewährleistet.

Der Praxistest findet im Rahmen der Kampagne "Energiesparclub" statt. Der "Energiesparclub" berät Haushalte im effizienten Umgang mit Energie und ermöglicht das Messen ihrer Energiesparerfolge. Kampagne und Praxistest werden durch die Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums gefördert. Das Themenspezial "Smart gespart" auf www.energiesparclub.de beantwortet ab 15. Dezember alle Fragen zu den innovativen Zählern, die laut Gesetz ab Januar in Neubauten Pflicht sind.

Über die co2online gemeinnützige GmbH

Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online mbH setzt sich für die Senkung des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes ein. Mit interaktiven Energiespar-Ratgebern, einem Energiesparkonto, Heizspiegeln, einem Klimaquiz sowie Portalpartnern aus Wirtschaft, Medien, Wissenschaft und Politik motiviert sie den Einzelnen, mit aktivem Klimaschutz auch Geld zu sparen. co2online ist Träger der Kampagne "Klima sucht Schutz" (www.klima-sucht-schutz.de), der "Heizspiegelkampagne" (www.heizspiegel.de) und des "Energiesparclubs" (www.energiesparclub.de). Alle Kampagnen werden vom Bundesumweltministerium gefördert.

Über die IZES gGmbH

Als An-Institut der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes betreibt die IZES gGmbH angewandte Forschung und Entwicklung in den Feldern erneuerbare Energien, dezentrale Energiewandlung und -verteilung, Energiesystemtechnik, Stoffstrommanagement und Zukunftsmärkte. In diesem Umfeld konzipiert IZES u.a. marktorientierte Dienstleistungen im Bereich der Energiewirtschaft und entwickelt Klimaschutz-Strategien. Dazu gehören auch Systeme zur Realisierung einer zukunftsfähigen und dezentralen Energieversorgung. IZES ist Mitglied im Forschungsverbund Erneuerbare Energien (FVEE).

Pressekontakt:

Andreas Braun
Redakteur
co2online gemeinnützige GmbH
Hochkirchstr. 9
10829 Berlin
Tel.: 030 / 780 96 65 - 10
E-Mail: andreas.braun@co2online.de

Original content of: co2online gGmbH, transmitted by news aktuell

More stories: co2online gGmbH
More stories: co2online gGmbH