All Stories
Follow
Subscribe to Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

WAZ: Polizei im Funkloch - Kommentar von Gregor Boldt

Essen (ots)

Feierlich eröffnete Innenminister Friedrich im Juni das Cyber-Abwehrzentrum in Bonn. Die moderne Verteidigungslinie gegen die Angriffe aus dem Internet - über die Wirksamkeit wird zu befinden sein - steht also. Auf der Straße sind die deutschen Sicherheitsbehörden technisch allerdings noch nicht im 21. Jahrhundert angekommen. Bereits 2006 sollte bundesweit der digitale Polizeifunk eingeführt worden sein. Nun soll es 2014 werden. Der Grund: Kompetenzstreitigkeiten, technische und finanzielle Probleme. So lange funkt der Schutzmann analog oder nimmt sein Handy. Unglaublich. Was beim Funk nicht funktioniert, hat beim Radio geklappt und somit zu einer Verschärfung des Problems geführt. Digitale Radiosignale stören den analogen Funk. Die zuverlässige Kommunikation bei Großlagen, bei denen auch die Handynetze zusammenbrechen, ist gefährdet. Nur zur Erinnerung: Der Ausfall des Funks kann tödliche Folgen haben - wie bei der Loveparade in Duisburg. Für die Großdemo in Dortmund haben sich die Beteiligten geeinigt. Eine langfristige Lösung für folgende Massenereignisse gibt es nicht. Sie wird aber gebraucht. Dringend.

Pressekontakt:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de

Original content of: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
  • 31.08.2011 – 19:24

    WAZ: Der lange Marsch - Kommentar von Jens Dirksen

    Essen (ots) - Verglichen mit den 1,7 Millionen Englisch-Schülern in Deutschland sind die 8600, die Chinesisch lernen, ein Klacks. Aber eine Steigerungsrate von 45 Prozent bei den Schulen, die Chinesisch als Fach anbieten, übertrifft sogar noch das rasante Wirtschaftswachstum im Land der Großen Mauer. Ob in dem Bemühen, die ersten 3000 bis 5000 Schriftzeichen fürs Alltags-Chinesisch zu lernen, schon die Spekulation ...

  • 31.08.2011 – 19:14

    WAZ: Alarmruf erhört - Kommentar von Wilfried Goebels

    Essen (ots) - Der Alarmruf der Wirtschaft war unüberhörbar: Sichtlich aufgeschreckt von der harschen Kritik besinnt sich die SPD auf ihre industriepolitischen Wurzeln und entschärft das umstrittene Klimaschutzgesetz. Das Klima in der rot-grünen Koalition wird getrübt, für den Standort ist das klare Bekenntnis zur Industrie aber existenziell. Klimaschutz ist alternativlos, die Wirtschaft hat die Chancen ...

  • 31.08.2011 – 19:10

    WAZ: Zweiter Schritt vor dem ersten - Kommentar von Tobias Bolsmann

    Essen (ots) - Im Rheinland gibt es ein geflügeltes Wort: Et hätt noch immer jot jejange. Das kann auch für das Stromnetz seine Gültigkeit haben. Kommt ein milder Klimawandel-Winter, flackert kein Licht. Dann kann alle Welt sagen: Ist doch gut gegangen mit der Stromversorgung. Doch dass die Bundesnetzagentur selbst bis nach Österreich schauen muss, um einer Lücke ...