All Stories
Follow
Subscribe to Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

WAZ: Bitte keine Schulexperimente. Kommentar von Birgitta Stauber-Klein

Essen (ots)

Das Schulwesen in NRW ist wohl noch nie so schnell und umfassend umgekrempelt worden wie in den vergangenen Jahren. Die Rüttgers-Regierung wollte schließlich keine Zeit verschwenden. So ging es Schlag auf Schlag: Turboabi, verbindliche Grundschulempfehlung, Kopfnoten. Damit am dreigliedrigen Schulsystem nicht gerüttelt wird, pumpte Schwarz-Gelb viele Millionen in die Hauptschulen, obwohl Eltern und Kinder längst erkannt hatten, dass sie in die berufliche Sackgasse führen. Die NRW-CDU musste erst auf die Oppositionsbank verwiesen werden, um zugeben zu können, dass die Hauptschule nicht zu retten ist.

Rot-Grün begeht nun einen ähnlichen Fehler, wenn das Bündnis glaubt, die vermeintlichen Fehler der Vorgängerregierung im Schnelldurchgang rückgängig machen zu können. Eltern fragen nach, was funktioniert und Chancen bietet - also das Gymnasium und die Gesamtschule.

Gymnasien, die mal Turboabi, mal G9 anbieten, Gemeinschaftsschulen mit Gymnasialklassen oder ohne - all das mag dem ideologischen Ziel einer Schule für alle näher kommen. Geholfen ist damit Schülern und Lehrern aber nicht.

Die wollen und brauchen keine neuen Strukturen, sondern mehr individuelle Förderung. Die geht mit einem besseren, moderneren Unterricht einher.

Pressekontakt:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de

Original content of: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
  • 10.10.2010 – 17:15

    WAZ: Röttgen sieht Möglichkeit zur Abkehr von Laufzeitverlängerung skeptisch

    Essen (ots) - Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) ist sehr skeptisch, dass eine andere Regierung die längeren Laufzeiten für Atomkraftwerke 2013 zurückdrehen kann. "Das mag eine andere Regierung rechtlich können, das gehört zur Demokratie", sagte Röttgen den Zeitungen der WAZ-Gruppe (Montagausgaben). Aber auch eine neue Mehrheit könne die Gesetze der Physik ...

  • 10.10.2010 – 17:13

    WAZ: Röttgen sieht Zukunft für heimische Kohle

    Essen (ots) - Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) ist von der Zukunft der heimischen Kohle für die Energieversorgung überzeugt. "Die Kohle hat auf Jahrzehnte ihren festen Platz", sagte Röttgen den Zeitungen der WAZ-Gruppe (Montagausgabe). Die Regierung habe mit dem Emissionshandel einen marktwirtschaftlichen Rahmen geschaffen, der den Unternehmen verlässliche Investitionsbedingungen gebe. Zum geplanten CCS-Gesetz, ...

  • 08.10.2010 – 20:22

    WAZ: Der Gesetzgeber als Räuber-Gehilfe - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Das Drama um den Hochtief-Konzern nimmt ebenso absurde wie unappetitliche Züge an. Nun fallen auch noch die Spekulationsfonds wie die Heuschrecken über den Hochtief-Konzern her, der in dieser Übernahmeschlacht wie ein gefesselter Riese am Boden liegt. Spekulanten wittern fette Beute. Sind solche Schlachtfeste die unschöne, aber unvermeidliche Seite ...