All Stories
Follow
Subscribe to Märkische Oderzeitung

Märkische Oderzeitung

Märkische Oderzeitung: Agenturmeldung der Märkischen Oderzeitung Frankfurt (Oder)

Frankfurt/Oder (ots)

Die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) berichtet in ihrer morgigen Ausgabe über die anstehende Rückzahlungen von Ministern und Staatssekretären für die private Nutzung ihrer Dienstwagen:

Auf Brandenburgs Minister und Staatssekretäre kommen finanzielle Nachforderungen im vier- und fünfstelligen Bereich für die private Nutzung von Dienstfahrzeugen zu. Das berichtet die in Frankfurt (Oder) erscheinende Märkische Oderzeitung in ihrer morgigen Ausgabe (Donnerstag). Demnach hat das Finanzministerium die Fahrtenbücher der Chefwagen aus dem Jahr 2011 prüfen lassen und ist auf unzureichende Begründungen von Privatnutzungen gestoßen. Zurzeit wird die Überprüfung auf das Jahr 2010 ausgeweitet, schreibt das Blatt. Rückforderungen könnten bis zu fünf Jahren geltend gemacht werden. +++

Pressekontakt:

Märkische Oderzeitung
CvD

Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de

Original content of: Märkische Oderzeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Märkische Oderzeitung
More stories: Märkische Oderzeitung
  • 25.10.2011 – 18:44

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Lötzsch

    Frankfurt/Oder (ots) - Es gibt Formen des Realitätsverlustes, die einem den Atem stocken lassen. Gesine Lötzsch will noch einmal Parteivorsitzende der Linken werden. Dabei weiß außer ihr jeder, dass sie und Klaus Ernst nur deshalb von Kritik auf dem Erfurter Parteitag verschont blieben, weil niemand auch nur einen Cent für die Weiterbeschäftigung des Duos an der ...

  • 25.10.2011 – 18:43

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Pischetsrieder

    Frankfurt/Oder (ots) - Bernd Pischetsrieder ist ein gewiefter Erfolgsmanager, hat also zumindest mehr Grundwissen von Geld- und Steuerdingen als jeder Durchschnittsbürger. So verwundert es nicht, dass er mit einem Lächeln die Strafzahlung von 100 000 Euro an soziale Einrichtungen akzeptiert: "Das geht in Ordnung." Gar nichts geht in Ordnung mit Arroganz und Gier in ...