All Stories
Follow
Subscribe to SGS Germany GmbH

SGS Germany GmbH

SGS Fuels Conference 2025: Zukunft der Kraftstoffe im Fokus von Industrie, Forschung und Regulierung

SGS Fuels Conference 2025: Zukunft der Kraftstoffe im Fokus von Industrie, Forschung und Regulierung
  • Photo Info
  • Download

Die Zukunft tankt neu: Alternative Kraftstoffe, globale Qualitätssicherung und innovative Analytik stehen im Mittelpunkt des SGS Fuels-Meetings 2025. Am 14. und 15. Oktober treffen sich Branchenexperten und -expertinnen in Speyer, um die Energiewende aktiv mitzugestalten.

Speyer. Die Kraftstoffbranche steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Alternative Antriebe, nachhaltige Lösungen und innovative Qualitätssicherung gewinnen zunehmend an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund lädt das SGS Fuel Technology Centre am 14. und 15. Oktober 2025 zum SGS Fuels-Meeting nach Speyer ein – einem Branchentreffpunkt für Experten und Expertinnen aus Automotive, Mineralölindustrie und Chemie.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen aktuelle Entwicklungen rund um konventionelle und alternative Kraftstoffe wie Biodiesel, E-Fuels und synthetische Komponenten. Diskutiert werden technologische Innovationen, neue analytische Verfahren sowie regulatorische Anforderungen im Kontext der Energiewende. Ein besonderes Augenmerk gilt dem globalen Fuel Quality Monitoring: Moderne Analysemethoden und praxisnahe Marktdaten aus dem SGS Fuel Technology Centre liefern entscheidende Impulse für die Weiterentwicklung von Effizienz, Emissionsverhalten und Nachhaltigkeit.

Das Programm umfasst:

  • Fachvorträge und Panels mit führenden Branchenvertreter und -vertreterinnen
  • Austausch mit Verbänden und Forschungseinrichtungen
  • Exklusive Führung durch das Fuel Technology Centre
  • Diskussion zukünftiger Trends und Best Practices

Mit dem SGS Fuels-Meeting 2025 setzt das Fuel Technology Centre ein starkes Zeichen für den praxisnahen Austausch und die gemeinsame Gestaltung der Kraftstoffzukunft. Fachleute erhalten nicht nur fundierte Einblicke in aktuelle Entwicklungen, sondern auch wertvolle Impulse für Forschung, Produktion und Regulierung die gemeinsame Entwicklung von Lösungen für die Herausforderungen der Kraftstoffwelt von morgen.

Über SGS

SGS ist das weltweit führende Unternehmen in den Bereichen Prüfen, Testen, Verifizieren und Zertifizieren. Mit einem globalen Netzwerk von über 99.000 Mitarbeitenden in mehr als 2.650 Niederlassungen und Laboren steht SGS seit über 140 Jahren für Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Die unabhängigen Dienstleistungen von SGS unterstützen Unternehmen dabei, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, Risiken zu minimieren und das Vertrauen von Kunden und Partnern zu stärken – von der Rohstoffgewinnung über die Produktion bis hin zum Endverbraucher.

Im Bereich Kraftstoffe und Energie begleitet SGS Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Rohstoffgewinnung über die Produktion und Distribution bis hin zur Nutzung beim Endverbraucher. Mit spezialisierten Laboren, wie dem Fuel Technology Centre in Speyer, setzt SGS Maßstäbe in der Analyse von Kraftstoffen, alternativen Antrieben und nachhaltigen Energielösungen.

SGS Holding Deutschland B.V. & Co. KG
 Heidenkampsweg 99
 20097 Hamburg
 Deutschland
t:  +49 (0) 40 30101 0
f:  +49 (0) 40 32633 1
  sgs.germany@sgs.com
Sitz der Gesellschaft Hamburg, HRA 121833 Amtsgericht Hamburg
 Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 118574522
Persönlich haftende Gesellschafterin:
SGS Asset Management B.V. Zweigniederlassung Deutschland
Sitz der Zweigniederlassung: Hamburg
HRB 146645 Amtsgericht Hamburg
Sitz der Gesellschaft: Spijkenisse (NL)
68802919 Kamer van Koophandel
Geschäftsführer: Tomasz P Bednarczyk
More stories: SGS Germany GmbH
More stories: SGS Germany GmbH