SGS-TÜV Saar erteilt Geely Auto KI-Sicherheitsprozesszertifikat gemäß ISO/PAS 8800:2024
Geely Automobile erhält als weltweit erster Automobilhersteller die Zertifizierung für KI-Sicherheitsprozesse nach ISO/PAS 8800 – vergeben von SGS-TÜV Saar. Ein bedeutender Schritt für die sichere Integration von KI im autonomen Fahren.
SGS-TÜV Saar erteilt Geely Auto KI-Sicherheitsprozesszertifikat gemäß ISO/PAS 8800:2024
Geely Automobile erhält als weltweit erster Automobilhersteller die Zertifizierung für KI-Sicherheitsprozesse nach ISO/PAS 8800 – vergeben von SGS-TÜV Saar. Ein bedeutender Schritt für die sichere Integration von KI im autonomen Fahren.
Weltweit erste Zertifizierung für KI-Sicherheitsprozesse im Automobilbereich
Diese durch SGS-TÜV Saar vergebene Zertifizierung ist die weltweit erste für KI-Sicherheitsprozesse bei einem Fahrzeughersteller.
Chancen und Risiken von KI im autonomen Fahren
Mit der rasanten Entwicklung der autonomen Fahrtechnologie spielt künstliche Intelligenz (KI) eine zweischneidige Rolle. Einerseits hat die KI-Technologie die Umgebungswahrnehmung, die intelligente Entscheidungsfindung und die Gesamtleistung autonomer Fahrzeuge erheblich verbessert und damit deren Anwendung und Verbreitung im täglichen Verkehr beschleunigt. Andererseits bringen die inhärente Komplexität und Unsicherheit von KI-Systemen auch beispiellose Sicherheitsrisiken mit sich. Daher ist die Frage, wie eine sichere und zuverlässige Anwendung künstlicher Intelligenz im Bereich des intelligenten Fahrens gewährleistet werden kann, zu einem strategischen Schwerpunkt für Automobilhersteller und wichtige Zulieferer geworden.
ISO/PAS 8800: Erste internationale Norm für KI-Sicherheit im Fahrzeugbereich
ISO/PAS 8800 ist die weltweit erste maßgebliche Norm für KI-Sicherheit im Bereich Straßenfahrzeuge, die im Dezember 2024 von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) veröffentlicht wurde. Sie zielt darauf ab, den Sicherheitsentwicklungsprozess von KI-Systemen, während ihres gesamten Lebenszyklus zu standardisieren, den sicheren Betrieb von KI-Technologie in komplexen Aufgaben und Szenarien zu gewährleisten, die Sicherheit und Zuverlässigkeit autonomer Fahrzeuge erheblich zu verbessern und ihre Integration in den täglichen Verkehr zu fördern.
SGS-TÜV Saar aktiv an der Normenentwicklung beteiligt
Als wichtiges Mitglied des Internationalen Komitees für Normung sind mehrere Mitglieder des internationalen Expertenteams von SGS-TÜV Saar an der Ausarbeitung und Entwicklung der Norm beteiligt.
Strenges Audit bestätigt Normenkonformität
Die unabhängige Zertifizierungsstelle von SGS-TÜV Saar entwickelte zu Beginn des Projekts einen detaillierten Audit-Plan auf der Grundlage des Projektplans und führte während und am Ende des Projekts mehrere Prozess-Audits durch. Nach einer umfassenden Bewertung wurde schließlich bestätigt, dass das von Geely Automobile aufgebaute konvergente Sicherheitssystem die Anforderungen der Norm ISO/PAS 8800 vollständig erfüllt.
Zukunftsausblick: SGS-TÜV Saar begleitet weitere Innovationstreiber
Auch in Zukunft wird SGS weitere Unternehmen in den Bereichen neue Energien, autonomes Fahren und Automobilchips dabei unterstützen, Entwicklungsprozesse nach internationalen Standards zu etablieren und so zur Entwicklung der chinesischen Automobilindustrie beitragen.
Über Geely Auto
Geely Automobile ist einer der führenden OEMs in China.
Über SGS-TÜV Saar
SGS-TÜV Saar ist eine weltweit führende Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstelle, die international Maßstäbe für Qualität und Integrität setzt. Als Teil der SGS-Gruppe Deutschland bietet sie mit ihrer Zentrale für Funktionale Sicherheit, SOTIF und sichere KI in Deutschland und ihrem weltweiten Expertennetzwerk OEMs und Zulieferern Lösungen aus einer Hand. Das Kerngeschäft umfasst die Funktionale Sicherheit & Cyber-Sicherheit, Zertifizierungen für die Halbleiter-, Software- und Automatisierungsindustrie inklusive Schulungen, technische Dienstleistungen, Audit- und Zertifizierungsdienstleistungen.
SGS Holding Deutschland B.V. & Co. KG Heidenkampsweg 99 20097 Hamburg Deutschland t: +49 (0) 40 30101 0 f: +49 (0) 40 32633 1 sgs.germany@sgs.com
Sitz der Gesellschaft Hamburg, HRA 121833 Amtsgericht Hamburg Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 118574522
Persönlich haftende Gesellschafterin: SGS Asset Management B.V. Zweigniederlassung Deutschland Sitz der Zweigniederlassung: Hamburg HRB 146645 Amtsgericht Hamburg Sitz der Gesellschaft: Spijkenisse (NL) 68802919 Kamer van Koophandel Geschäftsführer: Tomasz P Bednarczyk