All Stories
Follow
Subscribe to Paritätischer Wohlfahrtsverband

Paritätischer Wohlfahrtsverband

Paritätischer Wohlfahrtsverband sieht bessere Jobchancen für schwer vermittelbare und junge Arbeitslose

Berlin (ots)

Der Paritätische Wohlfahrtsverband hat die heute
vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetzentwürfe zur Verbesserung der 
Jobchancen von langzeitarbeitslosen und jüngeren Menschen begrüßt. 
"Dies sind wichtige Schritte zur Bekämpfung der Langzeit- und 
Jugendarbeitslosigkeit", sagte Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer
des Paritätischen. "Damit eröffnet die Bundesregierung neue 
Perspektiven für Menschen, die trotz des wirtschaftlichen Aufschwungs
keine Chance auf dem regulären Arbeitsmarkt haben."
Diese erhielten so die Möglichkeit, im Arbeitsalltag ihre 
Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. "Daraus können sicher aufgrund 
von positiven Erfahrungen in einigen Fällen auch ganz reguläre 
Beschäftigungsverhältnisse entstehen", ist Schneider überzeugt. Dazu 
leisteten auch die vorgesehenen Kostenzuschüsse zur begleitenden 
Qualifizierung der Beschäftigten einen wichtigen Beitrag.
Fraglich sei aber, ob der Lohnkostenzuschuss von maximal 75 
Prozent des Bruttogehalts ausreiche. Die Bundesregierung plant 
zunächst, vorrangig die Schaffung von Arbeitsplätzen im sozialen und 
kommunalen Bereich zu fördern. Dort werden aber anders als in der 
freien Wirtschaft keine Gewinne erzielt, mit denen die restliche 
Gehaltssumme bestritten werden kann. Diese Finanzierungslücke müsse 
noch geschlossen werden, damit das neue Gesetz in der Praxis auch 
greife, fordert der Paritätische.
Das geplante Gesetz zur Verbesserung der Qualifizierung und 
Beschäftigungschancen von jüngeren Menschen ist aus Sicht des 
Paritätischen ebenfalls noch verbesserungsbedürftig. Der 
Eingliederungszuschuss erhöhe zwar die Chancen auf einen Arbeitsplatz
für Jugendliche. Der Qualifizierungszuschuss sei jedoch zu gering 
bemessen, um die beruflichen Kenntnisse der Jugendlichen so zu 
steigern, dass sie auch langfristig Perspektiven auf eine 
existenzsichernde Beschäftigung haben.
Ansprechpartnerin:
Ulrike Bauer, Tel.: 030/246 36 304

Original content of: Paritätischer Wohlfahrtsverband, transmitted by news aktuell

More stories: Paritätischer Wohlfahrtsverband
More stories: Paritätischer Wohlfahrtsverband