All Stories
Follow
Subscribe to Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung

Sachsen-Anhalt verweigert Anerkennung von 16.000 Lehrer-Überstunden

Halle (ots)

Das Landesschulamt Sachsen-Anhalt hält Tausende von Lehrern abgerechnete Stunden Extra-Arbeit für verdächtig und hat deren Anerkennung vorerst versagt. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstagausgabe). Die Fälle müssten "einer erneuten Nachprüfung unterzogen werden", sagte Ministeriumssprecher Elmer Emig der MZ. Es handle sich um fünf Prozent der insgesamt geltend gemachten Mehrzeiten.

Bei dem Streit geht es um Stunden aus dem vorvergangenen Schuljahr. Anerkannt hat das Landesschulamt Mehrarbeit in Höhe von 303.000 Stunden. Weitere 16.000 Stunden hingegen sind strittig. Der Ministeriumssprecher betonte, ein Teil dieser Forderungen könne sich bei den Prüfungen durchaus als rechtmäßig herausstellen. "Erst nach abschließender Sachverhaltsaufklärung kann eine abschließende Entscheidung zur Anerkennung getroffen werden."

Laut Ministerium haben einzelne Lehrer Elterngespräche, die Betreuung von Sportwettkämpfen oder Hausaufgaben, Exkursionen, Aufsichten und sogar die Zeugnisausgabe als Zusatzarbeit abgerechnet. Es habe auch Abrechnungen für Tage gegeben, an denen die betreffende Lehrkraft krankgemeldet war.

Angesichts der zahlreichen strittigen Fälle will das Landesschulamt nun weniger engmaschig kontrollieren. Zwar müssten die Schulen auch weiterhin die Richtigkeit aller Angaben bestätigen, sagte Ministeriumssprecher Emig. "Innerhalb des Landesschulamtes wurde aber angesichts der originären Prüfverantwortung der Schulen die Dichte der Nachprüfungen zur Verfahrensbeschleunigung und aus Kapazitätsgründen reduziert."

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Hagen Eichler
Telefon: +49 (0) 391 400 66 94 10
hagen.eichler@mz.de

Original content of: Mitteldeutsche Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Mitteldeutsche Zeitung
More stories: Mitteldeutsche Zeitung
  • 25.08.2025 – 08:00

    Sachsen-Anhalts Polizei ermittelt wegen Tausender Betrugsfälle in Sachsen-Anhalt

    Sachsen-Anhalt/Kriminalität/Sicherheit (ots) - Halle. Tausendfach versuchen Betrüger jedes Jahr, Senioren in Sachsen-Anhalt um ihr Geld zu bringen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Montagausgabe) anhand neuer Zahlen aus dem Landesinnenministerium. Demnach registrierte die Polizei im ersten Halbjahr 2025 mehr als 1.200 Betrugsstraftaten ...

  • 21.08.2025 – 02:00

    Stellenangebot in Sachsen-Anhalt trotz Wirtschaftsflaute stabil

    Sachsen-Anhalt/Wirtschaft/Arbeitsmarkt (ots) - Halle - Trotz wirtschaftlicher Flaute in Sachsen-Anhalt haben sich die Jobperspektiven überraschenderweise nicht deutlich verschlechtert. Im ersten Halbjahr 2025 haben 18.134 Unternehmen 149.524 Stellen ausgeschrieben. Das ist im Vergleich zum Vorjahr nur ein leichter Rückgang von 0,5 Prozent. Das ergab eine exklusive Analyse des Personalmarktforschungsunternehmens Index ...