All Stories
Follow
Subscribe to Lausitzer Rundschau

Lausitzer Rundschau

Lausitzer Rundschau: Zu Hoyerswerda/Müttersterben: Notwendige Klarheit

Cottbus (ots)

Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu
Hoyerswerda/Müttersterben:
Es ist wichtig, dass auch die Ermittlungen gegen das 
Klinikpersonal bald zu einem Abschluss mit klaren Ergebnissen kommen.
Wenn Ärzte und Schwestern Mitverantwortung tragen, müssen sie vor 
Gericht. Wenn nicht, müssen sie von diesem Verdacht befreit werden.
Sicher ist jedoch auch, der Servicetechniker wird im Fall einer 
Verurteilung nur mit einer Geldstrafe rechnen müssen. Schließlich 
geht es trotz der dramatischen Folgen um Fahrlässigkeit und nicht um 
vorsätzliches Handeln.

Rückfragen bitte an:

Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481231
Fax: 0355/481247
lr@lr-online.de

Original content of: Lausitzer Rundschau, transmitted by news aktuell

More stories: Lausitzer Rundschau
More stories: Lausitzer Rundschau
  • 10.07.2006 – 20:37

    Lausitzer Rundschau: Zu Bundesregierung/Integrationsgipfel: Note "mangelhaft"

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Bundesregierung/Integrationsgipfel: Wer meint, die deutsche Einwanderungspolitik sei zu liberal und zu nachgiebig, sollte sich diese Daten ansehen: Im Land leben 6,76 Millionen Ausländer. Das sind immerhin gut 600 000 weniger als Anfang der 90er-Jahre. Die Zahl der Asylanträge ist von über 400 000 im ...

  • 10.07.2006 – 20:30

    Lausitzer Rundschau: Zu Hoyerswerda/Müttersterben: Notwendige Klarheit

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Hoyerswerda/Müttersterben: Wirklich überwinden werden die Hinterbliebenen der bei Entbindungen im Sommer 2004 in Hoyerswerda verstorbenen Frauen diesen Schicksalsschlag wohl nie. Die Kinder, die zu Halbwaisen wurden, als ihr Leben begann, erinnern die verwitweten Väter, die Großeltern und andere ...

  • 07.07.2006 – 20:40

    Lausitzer Rundschau: Zur Förderalismusreform: Die Unvollendete

    Cottbus (ots) - Nun ist der Weg für die Föderalismusreform endgültig frei. Im Bundesrat waren neben den Lobeshymnen über so viel Reformfähigkeit der deutschen Politik auch die durchaus berechtigten, skeptischen Töne vor allem der kleinen Länder unüberhörbar. Unter dem Strich gilt jedoch: besser diese Reform als gar keine Reform. Noch ist sie ja nicht ...