All Stories
Follow
Subscribe to Lausitzer Rundschau

Lausitzer Rundschau

Lausitzer Rundschau: Mit Hintertürchen Europäische Zentralbank senkt Zinsen auf Rekordtief

Cottbus (ots)

Ein solches Ausmaß der konjunkturellen
Verschlechterung hatten die Geldpolitiker offenbar nicht erwartet. 
Deshalb haben sie am Donnerstag mehrere Schritte angekündigt - sich 
aber gleichzeitig ein Hintertürchen offengelassen, sollte es doch 
schneller mit der Wirtschaft wieder aufwärts gehen. Dazu gehört etwa 
die Klarstellung, dass die Notenbank notfalls den wichtigsten 
Leitzins auf unter ein Prozent senkt. Dazu gehört die Möglichkeit für
Banken, sich für die Dauer von einem Jahr bei der EZB Geld gegen 
Sicherheiten leihen zu können - zu einem festen Zinssatz und so viel,
wie sie benötigen. Und schließlich greift die Notenbank mit dem 
Aufkauf von Pfandbriefen zu einem von ihr noch nie genutzten 
Instrument, das ebenfalls dazu diesen soll, die Lage an den 
Finanzmärkten zu entspannen.
Gleichzeitig aber ist die EZB clever: Details beschließt sie erst in 
einem Monat. Auch bei den Refinanzierungsgeschäften behält sie sich 
einen Aufschlag vor: Sollte die Wirtschaft schneller anspringen, kann
sie die lang laufenden Refinanzierungsgeschäfte unattraktiver machen.
Damit würde sie verhindern, dass mehr Geld als ihr lieb ist in den 
Wirtschaftskreislauf gepumpt wird. Sie macht damit deutlich, dass sie
zwar alles für die Stabilisierung der Konjunktur und der Finanzmärkte
tut. Doch sie macht auch klar, dass sie zum Gegensteuern bereit ist -
zur Bekämpfung der Inflation.

Pressekontakt:

Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481231
Fax: 0355/481247
lr@lr-online.de

Original content of: Lausitzer Rundschau, transmitted by news aktuell

More stories: Lausitzer Rundschau
More stories: Lausitzer Rundschau
  • 07.05.2009 – 21:43

    Lausitzer Rundschau: In der Sache richtig Steinbrück und die Steueroasen

    Cottbus (ots) - Harsche Worte können Schaden anrichten. Der Schaden ist allerdings deutlich größer, wenn dem Staat wegen Steuerhinterziehung Milliardeneinnahmen verloren gehen. In diesem Spannungsfeld verdient Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) weniger Schelte, sondern prinzipiell Unterstützung. Sicher, mit seinem brachialen Vergleich Luxemburgs ...

  • 07.05.2009 – 21:41

    Lausitzer Rundschau: Epochale Bedeutung 8. Mai - Tag der Befreiung

    Cottbus (ots) - Es ist 2009 kein Jahr, in dem es nahe liegt, sich an den 8..Mai 1945 zu erinnern. Da drängen sich der runden Zahlen wegen andere zeitgeschichtliche Ereignisse auf, und es wird derer auch gerne gedacht. Aber es wäre ein Irrtum, deswegen zu glauben, dass jenes heute genau 64.Jahre zurückliegende Kriegsende allmählich zu einem der vielen mehr ...

  • 06.05.2009 – 20:13

    Lausitzer Rundschau: Porsche strebt statt Übernahme Fusion mit VW an

    Cottbus (ots) - Ein Drehbuchautor hätte sich die aktuelle Folge der Porsche-Volkswagen-Story nicht besser ausdenken können. Da geht es wieder einmal um Macht, da wurde in Salzburg darum gerungen, wer in welchen Teilen des Konzerns mehr Einfluss hat - der alte VW-Patriarch Ferdinand Piëch oder sein Vetter Wolfgang Porsche zusammen mit Vorstandschef Wendelin ...