Medieneinladung: IB beim Deutschen Fürsorgetag in Erfurt
Der Internationale Bund (IB) präsentiert sich auf dem 83. Deutschen Fürsorgetag (#DFT25) in Erfurt mit eigenem Stand und viel Expertise. Der freie Träger der Jugend-, Bildungs- und Sozialarbeit stellt sein breites Angebot vor, von Kitas bis Geflüchtetenarbeit, von Wohnungslosen- und Erziehungs- bis Eingliederungshilfe. Mehrere Expertinnen für verschiedene Themen stehen für Medien-Gespräche zur Verfügung.
Medieneinladung: IB präsentiert sich mit Expertinnen vieler Fachrichtungen auf dem Deutschen Fürsorgetag
Führen Sie in Erfurt Gespräche zu Bürgergeld, Geflüchteten, Wohnungslosigkeit, Eingliederungs- sowie Erziehungshilfe, Bildung und mehr!
Der Internationale Bund (IB) präsentiert sich auf dem 83. Deutschen Fürsorgetag (#DFT25) vom 16. bis 18. September in Erfurt mit eigenem Stand und viel Expertise. Der freie Träger der Jugend-, Bildungs- und Sozialarbeit stellt sein breites Angebot vor, von Kitas bis Geflüchtetenarbeit, von Wohnungslosen- und Erziehungs- bis Eingliederungshilfe.
Folgende Expertinnen des IB stehen Redaktionen beim #DFT25 gern für Gespräche zur Verfügung (wir bitten um Terminvereinbarung, siehe unten):
Karola Becker, Vorstandsmitglied des IB. Mögliche Themen: Bürgergeld, Geflüchtete, (Berufliche) Bildung. Sie sagt: "Deutschland sollte Zuwanderung endlich als Chance begreifen und die Teilhabe von Menschen mit Migrationsbiografie stärken, statt auf mehr Grenzkontrollen zu setzen!" Frau Becker ist auf dem #DFT25 vom 16.-18. September anwesend.
Jana Rickhoff, Geschäftsführerin der IB Mitte gGmbH (Thüringen, Sachsen-Anhalt, Sachsen). Mögliche Themen: Erziehungshilfen, Kinderförderung- und bildung, Berufsvorbereitung und -orientierung, Arbeit mit älteren Menschen, Internationale Arbeit. Sie sagt: "Einer Mehrheit in Deutschland scheint bis heute nicht klar zu sein, was die COVID-19-Pandemie für Kinder und Jugendliche bedeutet hat. Wir müssten viel, viel mehr tun, damit sie schulisch und beruflich Anschluss finden!" Frau Rickhoff ist auf dem #DFT25 am 17. September ab 15 Uhr sowie zum Abend der Begegnung (17.9., ab 19 Uhr, Steigerwaldstadion Erfurt) anwesend.
Daniela Keeß, Abteilungsleiterin "Familie und besondere Lebenslagen" in der Zentralen Geschäftsführung des IB. Mögliche Themen: Geflüchtete, Wohnungslosenhilfe, Kinderrechte und -schutz. Sie sagt: "Soziale Infrastruktur muss neue Anforderungen anerkennen und sich ihnen stellen. Gelingt das nicht, schwindet das Vertrauen in demokratische Institutionen." Frau Keeß ist auf dem #DFT25 vom 16.-18. September anwesend.
Heide-Katrin Goeden, zuständig für Angebote der Erziehungshilfen und der Eingliederungshilfe. Mögliche Themen: Arbeit mit und für Menschen mit Behinderungen, Erziehungshilfen, Eingliederungshilfe. Sie sagt: “Bedarfsgerechte Hilfen-Kinder haben ein Recht, gehört zu werden und mitzubestimmen.” Frau Goeden ist auf dem #DFT25 vom 16.-18. September anwesend.
Vereinbaren Sie gern einen Termin mit Ihrer Wunsch-Gesprächspartnerin! Melden Sie sich dazu bitte unter IB-Pressestelle@ib.de oder Telefon 0171 - 546 75 35.
Zudem stehen an allen drei Tagen Fachleute der Arbeitsfelder der IB Mitte gGmbH am Stand des IB für einen Austausch zur Verfügung. Dieser steht im Foyer des #DFT25 und verfügt unter anderem über eine Popcornmaschine, eine Wünschebox, einen Recruiting-Tisch sowie eine Ideensäule.
Über den Internationalen Bund (IB):
Der Internationale Bund (IB) ist mit mehr als 14.000 Mitarbeitenden einer der großen Dienstleister in der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit in Deutschland. Er unterstützt Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren*Seniorinnen dabei, ein selbstverantwortetes Leben zu führen – unabhängig von ihrer Herkunft, Religion oder Weltanschauung. Sein Leitsatz „Menschsein stärken“ ist für die Mitarbeiter*innen Motivation und Orientierung.
Internationaler Bund (IB) Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit e.V. Zentrale Geschäftsführung Pressestelle
Matthias Schwerdtfeger Valentin-Senger-Str. 5 60389 Frankfurt/Main Tel. +49 69 94545-108, Mobil +49 171 5467535
matthias.schwerdtfeger@ib.de www.internationaler-bund.de