All Stories
Follow
Subscribe to Internationaler Bund

Internationaler Bund

Solidaritätskundgebung: Internationaler Bund startet Hilfsaktion für die Ukraine

Solidaritätskundgebung: Internationaler Bund startet Hilfsaktion für die Ukraine
  • Photo Info
  • Download

Rund 100 Mitarbeitende des Internationalen Bundes (IB) in Frankfurt/Main haben sich heute auf einer Kundgebung mit der Ukraine solidarisiert. Der IB hat - gemeinsam mit seiner Stiftung in Polen - eine Hilfsaktion für Flüchtlinge aus dem Kriegsgebiet gestartet.

Solidaritätskundgebung: Internationaler Bund fordert Frieden für die Ukraine

IB ist seit mehr als 30 Jahren im Land aktiv – Spendenaktion gestartet

Frankfurt am Main, 02. März 2022. Unter dem Motto „Frieden für die Ukraine“ hat der Internationale Bund (IB) heute an seinem Hauptsitz eine Solidaritätskundgebung abgehalten. Rund 100 Mitarbeitende des freien Trägers der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit demonstrierten vor der Zentralen Geschäftsführung der IB-Gruppe an der Friedberger Warte in Frankfurt für ein Ende der Kampfhandlungen. Auf Plakaten und Transparenten forderten Sie „Stop the war!“ und „Demokratie“.

„Mit seinem Überfall auf die Ukraine versucht der russische Präsident, das Rad der Geschichte zurückzudrehen und greift massiv Weise in das Selbstbestimmungsrecht dieses Volkes ein. Dieser in der jüngeren europäischen Geschichte beispiellose aggressive Akt verursacht unsägliches Leid. Wir zeigen unsere Solidarität mit den Menschen in der Ukraine, die um ihr Leben und das ihrer Liebsten fürchten“, sagte Thiemo Fojkar, Vorstandsvorsitzender des Internationalen Bundes, bei der Veranstaltung. Heidrun Winkler, Vorsitzende des Konzernbetriebsrats des IB, mahnte in ihrer Rede: "Krieg darf niemals ein Mittel der Konfliktlösung sein. Denn Krieg ist wie Krebs - einmal ausgebrochen ist er schwer zu stoppen!"

Infrastruktur vorhanden: IB stellt 50.000 Euro Soforthilfe zur Verfügung

Der IB ist seit mehr als 30 Jahren in der Ukraine aktiv und arbeitet dort mit verschiedenen Partnerorganisationen im Bereich der Freiwilligendienste, der Hilfen für Menschen mit Behinderung. Darüber hinaus unterstützt er im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) auch das Sonderhilfsprogramm Ostukraine. Ziel des Projekts ist es, die Versorgung mit Gesundheits- und Sozialdienstleistungen in den von der Regierung kontrollierten Gebieten der Bezirke Donezk und Luhansk zu verbessern. Die Projekte ruhen derzeit, sollen aber sofort wieder aufgenommen werden, wenn es die Sicherheitslage zulässt.

Auch in Polen, wohin bereits viele Ukrainer*innen geflüchtet sind, ist der IB seit Jahren mit einer eigenen Gesellschaft vertreten. Die Stiftung IB Polska betreibt das Informationszentrum für Migranten*Migrantinnen und Geflüchtete in der Region Krakau. Um den dort Ankommenden rasch helfen zu können, bittet der IB unter dem Stichwort „Ukrainehilfe“ um Spenden. Die Hilfsleistungen gehen direkt an die Geflüchteten.

Spendenkonto der IB-Stiftung: IBAN DE53 5004 0000 0594 1208 00

Der IB-Vorstand stellt für die Kollegen*Kolleginnen in Polen eine Soforthilfe in Form von Geld- und Sachspenden in Höhe von zunächst 50.000 Euro zur Verfügung. Diese Hilfe wird – beginnend noch in dieser Woche – schnell und unbürokratisch nach Polen fließen. „Es ist unsere Pflicht, diesen Menschen jetzt zu helfen. Der IB hat die Erfahrung und die Infrastruktur. Deshalb können wir sofort handeln“, so Thiemo Fojkar. IB-weit sind inzwischen zahlreiche Sammelaktionen für die Flüchtlinge angelaufen. Der erste Transport soll noch an diesem Wochenende in Krakau eintreffen. Richard Schottdorf, Leiter des Ressorts Internationale Arbeit beim IB: "Unsere Leute vom IB Polen tun alles, um den Menschen vor Ort zu helfen. Es ist toll, was wir in wenigen Tagen gemeinsam auf die Beine gestellt haben!"

Über den Internationalen Bund:

Der Internationale Bund (IB) ist mit mehr als 14.000 Mitarbeitenden einer der großen Dienstleister in der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit in Deutschland. Er unterstützt Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren*Seniorinnen dabei, ein selbstverantwortetes Leben zu führen – unabhängig von ihrer Herkunft, Religion oder Weltanschauung. Sein Leitsatz „Menschsein stärken“ ist für die Mitarbeiter*innen Motivation und Orientierung.

Internationaler Bund (IB) Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit e.V.
Zentrale Geschäftsführung
Pressestelle
Matthias Schwerdtfeger
Valentin-Senger-Str. 5
60389 Frankfurt/Main
Tel. 069 9 45 45-108 
matthias.schwerdtfeger@ib.de
www.internationaler-bund.de
More stories: Internationaler Bund
More stories: Internationaler Bund
  • 01.03.2022 – 13:47

    Medien-Einladung: Solidaritätskundgebung des IB für die Ukraine

    Der Internationale Bund lädt Medienvertreter*innen zu seiner Solidaritätskundgebung für die Ukraine ein. Termin: Mi, 2. März, 12.15 Uhr Ort: Zentrale Geschäftsführung der IB-Gruppe, Valentin-Senger-Str. 5, Frankfurt/Main Liebe Medienvertreter*innen, der Internationale Bund (IB) ist mit 14.000 Mitarbeitenden einer der größten freien Träger der Jugend-, Sozial- ...

  • 24.02.2022 – 19:50

    IB bietet ukrainischen Menschen Hilfe an

    Der Internationale Bund bietet Menschen in der Ukraine seine Hilfe an und bereitet sich - auch mit seiner Gesellschaft in Polen - darauf vor, Menschen auf der Flucht zu unterstützen. Dafür bittet er um Spenden. Solidarität mit den Menschen in der Ukraine IB-Präsidentin Petra Merkel: Bieten unsere Hilfe an / Spendenaufruf Der IB wurde vor mehr als 70 Jahren gegründet. Ein wichtiges Ziel seiner Gründer*innen war, die ...

  • 16.02.2022 – 13:19

    Freiwilligendienste finanziell absichern

    IB Präsidentin Petra Merkel: „Gerade in der Pandemie stärken Freiwilligendienste junge Menschen und geben Orientierung“ Frankfurt am Main, 16. Februar 2022. Die Freiwilligendienste als besondere Form des Engagements sind eine Erfolgsgeschichte. Fast einhunderttausend zumeist junge Menschen haben auch in der aktuell schwierigen Zeit die Möglichkeit, sich zu orientieren, etwas Sinnstiftendes zu tun, sich persönlich ...