All Stories
Follow
Subscribe to Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.

Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.

Deutschland würdigt am Tag des Deutschen Brotes die Einzigartigkeit seiner unvergleichlichen Brotkultur

Deutschland würdigt am Tag des Deutschen Brotes die Einzigartigkeit seiner unvergleichlichen Brotkultur
  • Photo Info
  • Download

One document

Berlin, 04.05.2020 -Zum Tag des Deutschen Brotes am 5. Mai machen landesweit zahlreiche Bäcker auf die Vielfalt ihrer Produkte und ihr Handwerk aufmerksam. Die Corona-Krise stellt Innungsbäcker derzeit vor große Herausforderungen.

Die Deutsche Brotkultur ist einzigartig und wird am 5. Mai von zahlreichen Bäckern in diesem Land mit besonderen Aktionen gefeiert. Wie wichtig das täglich Brot für die Menschen ist, haben gerade die vergangenen Wochen gezeigt. "Am Tag des Deutschen Brotes steht nicht nur die deutsche Brotkultur im Fokus, sondern dieses Jahr auch alle 6.500 Innungsbäcker, die in der Krise Großartiges geleistet haben. Dank dezentraler Strukturen der Betriebe konnte eine reibungslose Versorgung mit täglich frischen Backwaren trotz Krise sichergestellt werden. Während das öffentliche Leben zum Stillstand kam, konnte durch den Weg zum Bäcker ein kleines Stück Normalität bewahrt werden", so Michael Wippler, Präsident des Deutschen Bäckerhandwerks.

"Allerdings stellt die Corona-Krise für den Großteil der Bäcker eine immense Herausforderung dar. Geschlossene Bäckerei-Cafés führen zu massiven Umsatzeinbrüchen und bedrohen teilweise die Existenz der Unternehmen", so Daniel Schneider, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes. "Daher müssen die gastronomischen Bereiche sukzessive unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften wieder geöffnet werden", fordert Schneider. Nur so könnten gravierende wirtschaftliche Verwerfungen in der mittelständisch geprägten Bäckerbranche verhindert werden.

Der Tag des deutschen Brotes ist der ideale Anlass, an dem auch die Verbraucher zeigen können, was sie an ihrem heimischen Bäcker und seinen Backwaren schätzen. "Bleiben Sie Ihrem Innungsbäcker gerade in Krisenzeiten treu und genießen Sie am Tag des Deutschen Brotes ein gutes Stück deutscher Brotkultur", lautet Schneiders Appell. Wer seinem Bäcker anlässlich des Ehrentages einen kleinen Gruß oder eine Aufmunterung zukommen lassen will, ist unter facebook.de/innungsbaecker und #meinebrotbotschaft herzlich dazu eingeladen. Dank des Bäckerfinders lässt sich unter http://bäckerfinder.de problemlos der nächste Innungsbäcker ausfindig machen. Der Tag zu Ehren des Deutschen Brotes wird auf den Social-Media-Kanälen unter dem Hashtag #TagdesBrotes kommuniziert.

Über den Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.

Die Deutschen Innungsbäcker werden seit 1948 durch den Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e. V. auf lokaler, regionaler, Bundes- sowie EU-Ebene vertreten. Als Spitzenverband des backenden Gewerbes in Deutschland vertritt der Zentralverband die Interessen von 10.491 Betrieben mit ca. 266.000 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von 12,44 Milliarden Euro in Bäckereien, Konditoreien, Familienbetrieben und Großbäckereien. Durch den engen Kontakt zum Gesetzgeber hat der Verband gemeinsam mit den Landesinnungsverbänden und den Bäckerinnungen die Möglichkeit, die Interessen seiner Mitglieder erfolgreich durchzusetzen. Durch seine Arbeit sichert der Zentralverband die Zukunft der deutschen Innungsbäcker, indem er auf die Politik zugeht und die Belange des Bäckerhandwerks vertritt. Bei der Vorbereitung neuer Gesetzesentwürfe, Verwaltungsanordnungen oder politischen Planungen steht der Zentralverband den Verantwortlichen beratend zur Seite und versorgt sie mit wertvollen Informationen. Auch die Förderung des Nachwuchses ist ein zentraler Punkt in der Verbandsarbeit. Mit Initiativen wie "Bäckman" oder "Back dir deine Zukunft" werden gezielt Kinder und Jugendliche über den Beruf des Bäckers informiert. Neben der Interessenvertretung seiner Mitgliedsunternehmen und der Nachwuchsförderung klärt der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V. über die Internetseite www.innungsbaecker.de auch Verbraucher rund um die Themen Brot, Backwaren und das Bäckerhandwerk auf. Ob Rezepte oder Artikel zur Brotkultur in Deutschland, hier werden der Innungsbäcker und die Kunst des Brotbackens in den Mittelpunkt gerückt. Der Zentralverband wird durch das Präsidium des Bäckerhandwerks mit Michael Wippler als Präsidenten sowie Hauptgeschäftsführer Daniel Schneider vertreten.

Kontakt Zentralverband

Susan Hasse
Pressereferentin
Tel: (030) 20 64 55-42
E-Mail:  presse@baeckerhandwerk.de

Internet: www.baeckerhandwerk.de

More stories: Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.
More stories: Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.