Wandern für Wasser: Spenden von 11.000 Euro für Burundi erlaufen
One document
(Duisburg/Mülheim 26.09.2025) Mehr als 300 Schülerinnen und Schüler der Karl-Ziegler-Schule, Luisenschule, Willy-Brandt-Schule sowie der Hochschule Ruhr West engagierten sich mit dem Rotary Club Mülheim-Uhlenhorst und der Rheinisch-Westfälischen Wasserwerksgesellschaft (RWW) am Internationalen Tag des Wassers für den guten Zweck. Bei der rund drei Kilometer langen Strecke vom Haus Ruhrnatur bis zum Aquarius trugen sie Wasserflaschen – um zu demonstrieren, wie weit viele Kinder weltweit laufen müssen, um an sauberes Wasser zu gelangen. Dabei sammelten sie 11.026 Euro für die Kindernothilfe.
(Duisburg/Mülheim 26.09.2025) Mehr als 300 Schülerinnen und Schüler der Karl-Ziegler-Schule, Luisenschule, Willy-Brandt-Schule sowie der Hochschule Ruhr West engagierten sich mit dem Rotary Club Mülheim-Uhlenhorst und der Rheinisch-Westfälischen Wasserwerksgesellschaft (RWW) am Internationalen Tag des Wassers für den guten Zweck. Bei der rund drei Kilometer langen Strecke vom Haus Ruhrnatur bis zum Aquarius trugen sie Wasserflaschen – um zu demonstrieren, wie weit viele Kinder weltweit laufen müssen, um an sauberes Wasser zu gelangen. Dabei sammelten sie 11.026 Euro für die Kindernothilfe.
Die Summe setzt sich aus Spenden von Familie und Freunden der Schülerinnen und Schüler sowie aus jeweils 3.000 Euro des Rotary Club Mülheim-Uhlenhorsts und der RWW zusammen und kommt einem wasserwirtschaftlichen Projekt in Burundi zugute. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung stockt jeden gespendeten Euro mit drei Euro auf, sodass der Kindernothilfe fast 45.000 Euro zur Verfügung stehen, um die Lebensqualität von Kindern und ihren Familien in Burundi spürbar zu verbessern.
Vorstandsvorsitzende der Kindernothilfe Katrin Weidemann dankt besonders den Mädchen und Jungen für ihren Einsatz: „Ich freue mich sehr über das beeindruckende Ergebnis, das durch das großartige Engagement der Schülerinnen und Schüler möglich wurde. Mit ihrem Einsatz haben sie nicht nur einen beachtlichen Spendenbetrag erlaufen, sondern auch ein starkes Zeichen der Solidarität gesetzt. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgemacht, gespendet oder diese Aktion unterstützt haben – gemeinsam wurde hier wirklich etwas Wertvolles erreicht.“
Als eine der größten Kinderrechtsorganisationen in Europa unterstützt die Kindernothilfe seit mehr als 65 Jahren weltweit Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen. Die Kindernothilfe ist Mitglied im Bündnis Entwicklung Hilft. Weitere Infos unter kindernothilfe.de
Kontakt:
Kindernothilfe: Angelika Böhling, Fon +49 203.7789-230, Angelika.Boehling@knh.de